|
Pro ENGINEER : Familientabelle in Einzelteile aufsplitten
MeikeB am 16.01.2014 um 13:32 Uhr (1)
Hallo Barbarossa,ist Dir bekannt das Du den Model Prozessor kostenlos testen kannst?Während des Tests kannst Du die geänderten Modelle (oder neuen Teile) natürlich auch speichern !!!Es gibt in den zur Verfügung stehenden Aktionen auch eine, um genau das zu bewirken was Du möchtest: Aus Deiner Familientabelle werden mit einer einzigen Aktion alle Varianten als einzelne Teile gespeichert.Hier ein kurzer Text vom Entwickler:Model Processor SharewareBereits seit Einführung des Model Processor(7/2012) ist diese ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Konzentrierte Darstellung der vereinfachten Bohrungsbemaßung
MeikeB am 04.02.2014 um 14:14 Uhr (1)
Die Nummern werden automatisch pro unterschiedlicher Formatierung beginnend bei 0 hochgezählt.In dem Beispiel von Stefan wird bloß die Klammer bei dem x weggelassen (weil hier nicht nötig).Dort steht dann normalerweise die 1.Wenn man formatieren möchte, setzt man einfach den zu ändernden Teil in die geschweifte Klammer und sucht sich eine Zahl aus.Creo ändert das dann passend ------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageab ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Reihenfolge der Stückliste ändern
MeikeB am 14.02.2014 um 10:39 Uhr (1)
Wenn Du auch die Überschrift nach unten haben möchtest, mußt Du eine neue Tabelle erzeugen, leider.Also nicht einfach nur den Text, sondern auch den Wiederholbereich von unten beginnend.Du hast beim Erzeugen der Tabelle festgelegt in welche Richtung sie erweitert werden soll.Meistens ist das nach rechts/unten.Du möchtest den Wiederholbereich aber nach rechts/oben erweitert haben.Das kannst Du bis Creo 2.0 nachträglich nicht ändern.In Creo 2.0 (1.0 könnte es auch sein...) kannt Du nachträglich in den Tabell ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehler: KE unterbricht Gruppe
MeikeB am 21.02.2014 um 10:17 Uhr (1)
Für Ihn in dem Moment uninteressant, da das Bild Creo ist ------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehler: KE unterbricht Gruppe
MeikeB am 21.02.2014 um 08:48 Uhr (1)
Den "Fehler" kannst Du so nicht beheben, da das letzte KE in der Gruppe vom ProProgramm unterdrückt wird.In Creo kann man ja mitlerweile KEs in Gruppen unterdrücken, früher war das nicht möglich.Ich vermute, daß die Fehlermeldung noch ein Überbeleibsel aus alten Tagen ist, jedoch wegen der neuen Funktionalität keine "Folgen" hat.Ich rate Dir, daß Du dieses spezielle KE nicht mit in die Gruppe packst, sondern später als Referenzmuster hinterher schickst. Dann kann es auch ruhig vom ProProgramm unterdrückt w ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil von Baugruppe zu Baugruppe verschieben
MeikeB am 01.04.2014 um 20:40 Uhr (1)
Das Verschieben in andere Baugruppen läßt sich nicht lösen, ohne die referenzen neu angeben zu müssen.Beim Spezial Einfügen kann die neuen Referenzen wählen und alles ist gut.Deine Variante mit dem selben Skelett ist zwar eine gute Idee, allerdings merkt sich Creo/ProE in welcher Baugruppe die Skelettreferenzen gewählt wurden, somit ist die ganze Aktion zum Scheitern verurteilt.------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepagea ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nut senkrecht zu Zylinderfläche
MeikeB am 04.04.2014 um 19:57 Uhr (1)
Seit Anbeginn des Creo/ProE Zeitalters wurde diese Frage geschätze 1 Trillionen mal gestellt und entsprechend oft beantwortet.Ich werde jetzt nicht alle "Ergüsse" noch mal aufschreiben. Nur so viel: einfach mit dem Zug-KE geht es nicht. Such einfach im Forum. dann findet man z.B. solche Tips:Zitat:Falls die Zylinderfläche von einem Volumenkörper ist diese als Fläche kopieren. Dann eine skizzierte Kurve als geformte Kurve auf die Fläche projezieren. Mit dieser geformten Kurve die kopierte Fläche trimmen un ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mittellinie nicht gefunden
MeikeB am 10.09.2015 um 16:14 Uhr (1)
Ich habe den "Verdacht", daß Formfeuer noch nicht all zu lange mit Creo arbeitet undsomit noch nicht "unsere" Sprache spricht.Aufgrund der Beschreibung vermute ich mal, daß es sich auch um importierte 2D Geometrie handeln könnte und er versucht daraus ein Dreh-KE zu erzeugen.Aber Ihr habt schon recht, Bilder oder ein Modell wären schon hilfreich.------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : OT: Gallery of Death - Kabinett der Kuriositäten
MeikeB am 08.12.2015 um 14:21 Uhr (1)
Na wenn man bedenkt, daß Creo 1.0 ja erst Wildfire 6 hieß Ist bloß schon umbenannt worden, bevor der erste Anwender es in die Finger bekommen hat.Tip für die Entwickler: STRG+H - Wildfire 6 durh Creo ersetzen ------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil in Modellbaum verschieben
MeikeB am 28.10.2015 um 08:04 Uhr (1)
Also ich weiß jetzt nicht, was an der Antwort von Thomas (EWCadmin) nicht ausreichend war.Das ist der schnellste und einfachste Weg. Und immer dieses "das war in Version x.x auch nicht so, kann man das wieder ausschalten".Bei Windoofs ist das Verhalten beim Verschieben genauso: Wenn man etwas zu lange auf einem Ordner verweilt, wird dieser geöffnet und die Datei dort hinein geschoben.Creo wird halt auch immer mehr in seiner Funktionalität an Windoofs angepaßt.Also versuchen wir doch einfach gut mit dem Ver ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Drucken mit Creo 2.0 Mapkeys
MeikeB am 05.11.2015 um 08:07 Uhr (1)
Hm, kann ich so nicht nachvollziehen.Es kommt wohl darauf an, wie Du die Mapkeys unter Creo 2.0 aufgezeichnet hast.Geht man über #Datei #Drucken bleibt alles gleich.Ich wüßte nicht, warum ich bei einem Mapkey noch über die Vorschau gehen sollte.Also einfach Drucken und den passenden Drucker, bzw. die passende *.pcf auswählen.------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Arbeitsräume
MeikeB am 26.11.2015 um 11:16 Uhr (1)
In dem Fenster für die Arbeitsraumerstellung legst Du erstmal fest, welche Teile von dem Arbeitsraum "weggenommen" werden sollen.Also wie eine normale Vereinfachte Darstellung. Willst Du alle Bauteile weg haben, dann nimmst Du für den Standard ausschließen.Willst Du nur Teilbereiche ersetzen, dann nimmst Du für den Standard einschließen und schließt die gewünschten Bauteile/Baugruppen aus.Dann mußt Du noch ganz rechts oben im Fenster auf "Arbeistraum Geometrie" gehen und in dem nun erscheinenden Schaltpult ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Visualisierung automatisches Schneiden bei Baugruppenmaterialschnitten
MeikeB am 27.11.2015 um 13:57 Uhr (1)
Hab gerade kein Creo offen, aber versuch doch mal mit der RMT auf die Materialschnitt und dann Info - KE------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |