|
Creo Allgemein : Automatisches einstellen der Blattgröße beim Drucken (Creo 2.0)
MeikeB am 03.02.2014 um 15:05 Uhr (1)
Habt Ihr denn nicht die *.pcf Dateien zur Ansteuerung der Drucker übernommen?Dort sollte dann der Wert für "paper size" einfach auf Standard stehen.Kann man auch einfach im Druckmenü unter "Einstellungen" speichern.------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Bauteile tangential mit Abstand definieren
MeikeB am 05.02.2014 um 11:05 Uhr (1)
Hallo Kammy,tangential heißt bei Creo immer mit Berührung der Flächen. (Ansonsten ist es ja nicht mehr tangential zueinander...)Ich vermute zwischen den beiden Rollen gibt es eine Verbindung, welche zu beiden Rollen tangential ist.Und genau so mußt Du es auch einbauen.Also ggf. in beiden Rollen jeweils eine Ebene tangential zum DM mit einem definierten Winkel erzeugen und darüber einbauen.Oder erst eine Rolle einbauen, dann das Verbindungselement (ein Riemen, ein Seil ?) und dann die zweite Rolle.--------- ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Anzahl elemente
MeikeB am 08.04.2014 um 09:16 Uhr (1)
Hallonatürlich können Ansichten aus Einzelelemente bestehen, wenn Du wie beschrieben die Zeichnungen importierst.Da Creo/ProE ja kein 2D Zeichenprogramm ist, sind hier die Bearbeitungsmöglichkeiten tatsächlich sehr eingeschränkt.Gibt es keine Möglichkeit die Daten anders zu bekommen, bzw. mit einem anderen Programm weiter zu bearbeiten?Ansonsten kannst Du noch versuchen über Layer etwas zu erreichen.Normalerweise liegen bei den importierten Zeichnungen die einzelnen Elemente auf verschiedenen Folien. Wenn ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Stückliste Maßstab der Zeichnung/Ebenen
MeikeB am 17.04.2014 um 19:08 Uhr (1)
Nur auf die Schnelle:Da eine Zeichnung nicht in der Baugruppe eingebaut ist, sieht Creo auch nicht vor Angaben aus der Zeichnung in eine Stückliste zu packen. Such mal hier im Forum, ist schon bis ins kleinste Detail abgehandelt.------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Folienzustand Folienstatus in Creo
MeikeB am 26.02.2015 um 19:11 Uhr (1)
Zurück zu den Folienzuständen:Ich empfehle sie hauptsächlich für die Bezugs- und Flächendarstellung in komplexen Teilen.Wenn sehr viele Bezüge und Hilfsflächen verwendet werden, kann das Teil schnell unübersichtlich werden.Mit dem Ausblenden der ganzen Folie ist dann dummerweise auch immer gleich alles weg.Und die nicht benötigten Bezüge von Hand ausblenden kann auch recht mühselig sein.Jetzt möchte ich aber nur einen bestimmten Teibereich des Modells weiter konstruieren und brauche dafür bestimmte Bezüge. ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Simulate - Assembly-Bedingungen
MeikeB am 29.04.2015 um 10:50 Uhr (1)
Hallo Lucky,ich verschiebe Deine Frage mal ins Simuationsforum, dort sind die Fachleute für dieses Thema. ------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Visualbasic.net Programme in Creo-Oberfläche einbinden
MeikeB am 30.04.2015 um 15:15 Uhr (1)
Das Einfachste wäre Mapkeys zu erzeugen, welche die Abläufe starten.Dann die Mapkeys einbinden und mit selbst gemachten Symbolen versehen.------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : STL als Referenz
MeikeB am 21.08.2015 um 14:31 Uhr (1)
Dafür benötigst Du die Flächenrückführungs Lizenz (REX), welche (glaube ich) nicht in der Studentenversion enthalten ist.Es gibt jedoch auf Fremdprogramme, mit denen man aus einer STL Datei Creo KEs erzeugen kann.Z.B. Geomagic Design XKannst ja mal nachfragen, ob Dir für Deine Projektarbeit eine Demolizenz zur Verfügung gestellt wird.------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Blechmodus - Sicken auf gebogener Fläche
MeikeB am 21.08.2015 um 14:39 Uhr (1)
Es gibt keine Einfache Lösung.Du kannst keine Umformteile abwickeln. Solange der Steg gerade ist, ist es noch ein Biegeteil und kann nach dem Abflachen der Sicken abgewickelt werden. Creo läßt das Erzeugen von nicht abwickelbarere Geometrie im Blechmodul nur in gan seltenen Fällen zu.Selbst wenn bei umgeformten Blechen eine Abwicklung erzeugt wird, ist sie alles andere als realitätsnah.Du kannst versuchen erst die Sicken auf dem geraden Steg zu erzeugen und dann die große Biegung über die Sicken zu erzeuge ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Einzelne Flächen im Teil Färben
MeikeB am 31.08.2015 um 11:54 Uhr (1)
Creo (ProE) erkennt einfach, ob Flächen zu einem KE gehören.Im Vorfeld könntest Du das "richtige" Einfärben steuern, in dem Du die KEs entsprechend aufbaust.Im Nachhinein ginge es mit einem "Workaround":Einfach die Gesamtfläche kopieren und anschließend über trimmen den mittleren Bereich herausnehmen. Diese kopierte Fläche dann einfärben.Allerdings ist die Farbe dann nicht ganz "sauber", sondern die Teilefarbe schimmert noch durch.------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Texte in CREO 3.0 kopiere
MeikeB am 17.09.2015 um 14:04 Uhr (1)
Hm, bei mir funktioniet es einwandfrei.Macht es einen Unterschied, ob Ihr den gesamte Notiz auswählt, oder ob Ihr ins Editieren der Notiz geht und dort den Text direkt auswählt?Aufgrund der Fehlermeldung tippe ich aber auch eine fehlerhafte Installation oder abweichende Einstellungen von MS Office.------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Schrumpfverpackung Creo Elemente ausschließen
MeikeB am 09.10.2015 um 08:32 Uhr (1)
Haloo Thomas,wilkommen im WBF Du kannst beim Erzeugen der Schrupfverpackung keine einzelnen Elemente oder Flächen gezielt ausschließen.Du kannst kleine Flächen (x% der gesamten Modellgröße) und Bohrungen im Auswahlmenü ausschließen.Wenn es sich bei dem Produkt um ein Creo Modell handelt, kannst Du Dir vorher eine vereinfachte Darstellung erzeugen, in der Du die gewünschten KEs ausblendest.------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat ke ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : vergrößerter Texteinzug in Tabellen
MeikeB am 09.10.2015 um 09:18 Uhr (1)
Hallo alle zusammen,ich habe mal zwei grundsätzliche Fragen (weniger ein Problem).Bei einerm der letzten Upgrates von Wildfire/Creo hat PTC den Texteinzug innerhalb von Tabellenzellen ein klein wenig vergrößert.Dem ein oder anderen ist dies sicherlich auch schon aufgefallen Es handelt sich also um kein aktuelles Thema.Mich würde folgendes interessieren:1. Konntet Ihr feststellen, daß diese Änderung sich auch auf Texte außerhalb von Tabellen ausgewirkt hat? (z.B. verschobene Notizen)2. Wie habt Ihr Eure Te ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |