Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 101 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
NX : Part Families - Reuse Lib
Meinolf Droste am 02.03.2010 um 07:57 Uhr (0)
Sorry, du hast recht, ich meinte natürlich die DBpartnumber.Der Test deshalb, weil sich IMHO beim Einfügen aus der Reuse-Lib das Verhalten gegenüber dem Einfügen von Teilefamilienmitgliedern mittels "Komponente einfügen" ein anderes ist. Es wird nicht erst abgefragt, welche Variante du denn einfügen möchtest, sondern zuerst das erste Teil der Tabelle eingefügt.Möglicherweise liegt da der Hund begraben, wenn du in einer TC Umgebung arbeitest.------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier

In das Form NX wechseln
Inventor : Kontur
Meinolf Droste am 31.05.2005 um 17:07 Uhr (0)
Da scheint so nur für symmetrische Zitronen zu funzen. Bei anderen Geometrie müsste es eine Funktion Volumen verschieben geben. Annähern ließe sich das mittels Muster , damit wird man dann aber jeden Rechner in die Knie bekommen :-( ------------------ Grüße Meinolf Ist es zu laut bist du zu alt [Diese Nachricht wurde von Meinolf Droste am 31. Mai. 2005 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
NX : UDF - Positionierten
Meinolf Droste am 28.06.2011 um 12:52 Uhr (0)
Uuupps,jetzt wirds schwierig. Der law defined spline geht vom WCS aus. Damit hast du IMHO keine Chance, die Position über das UDF zu bestimmen.Vermutlich geht das nur mittels Verschieben. Ob du das aber als Feature ins UDF reinbekommsst, weiß ich nicht.Hast du dir mal die NX Tools angeschaut? Bzw. seit der NX6 den Zahnrad-Hexenmeister?------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier

In das Form NX wechseln
NX : Attribute im Baugruppennavigator
Meinolf Droste am 23.05.2011 um 08:45 Uhr (0)
Moin Jan,sowie ich das einschätzte, wird das nicht gehen. Die Spalte "Beschreibender Teilename" im BG Navigator ist scheinbar dem Zugriff komplett entzogen, die Spalte kann ja noch nicht einmal ausgeschaltet werden.Ne Möglichkeit wäre, nen Komponentenattribut zu erzeugen und dieses dann anzuzeigen. Vielleicht geht so was ja zu automatisieren, das also beim Öffnen der BG die Attribute geprüft bzw. beim Hinzufügen einer Komponente das Attribut erzeugt wird.------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte ...

In das Form NX wechseln
NX : Detailansicht / Ausschnittsvergrößerung verschieben
Meinolf Droste am 13.02.2009 um 08:41 Uhr (0)
MoinZ,wie Justus schon gesagt hat, kann über die Ansichstbegrenzung sowohl die Größe als auch die Position verändert werden.Aber: wenn die Detailansicht assoziativ erstellt worden ist, sollte die eigentlich mit wandern.Du solltest also zukünftig versuchen, bereits beim Erstellen die Ansicht z.B. an den Mittelpunkt des Kreisbogens der Sicke zu verknüpfen.grüße------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier

In das Form NX wechseln
NX : Stücklistenfrage
Meinolf Droste am 14.03.2012 um 09:31 Uhr (0)
Du erstellst eine BG Teilefamilie. In der Teilefamilie bestimmst du dann, welche Komponenten enthalten sind.Eventuell kannst du alternativ auch mit ausdrucksgesteuertem Unterdrücken arbeiten, das müsstest du testen, ob das auf deinen Anwendungsfall passt.Im Prinzip sagst du dann, wenn Ausdruck A =1 dann Komponente 22 enthalten, ansonsten ist das Ding halt unterdrückt.Wichtig ist, das die BG Beziehungen so erstellt sind, das die einzelnen Varianten sauber erstellt werden können.Um neue Item-IDs kommst du al ...

In das Form NX wechseln
NX : versteckte cgm daten nicht löschbar
Meinolf Droste am 09.10.2009 um 11:38 Uhr (0)
MoinZ,was unter Umständen funzen könnte:- die Datei, die den Zeichnungsrahmen enthält, als Komponente in eine neue, leere Baugruppe einfügen- dann den Zeichnungsrahmen zum "aktiven Teil" machen (nicht zum dargestellten!)- möglicherweise werden dann die Geisterelemente angezeigt, dann solltest du die Dinger löschen können.Wir haben ein ähnliches Phänomen mit den "Pattern Points", die durch die NX Tools beim platzieren von Toleranztabellen erzeugt werden und im Normalfalle nicht angezeigt werden.grüße und sc ...

In das Form NX wechseln
NX : Boolesche Operation (Baugruppe)
Meinolf Droste am 21.11.2012 um 12:38 Uhr (0)
MoinZich würde mir für das zu simulierende Volumen eine Art "Rohteil" erstellen, also z.B. deinen Zylinder.Dieses Rohteil fügst du als Komponente in deine BG ein. Anschließend machst du das Rohteil zum "aktiven Teil" und erzeugst mittels "assoziativer Kopie, WAVE" von den umgebendenden anderen BG-Komponenten WAVE Links.In deinem "Rohteil" erhälst du jetzt weitere Volumen- oder Flächenkörper, die du per boolscher Operation von deinem Zylinder abziehen kannst.Anschließend hast du noch die Möglichkeit, z.B. m ...

In das Form NX wechseln
NX : Konflikt: Volumenkörper und Anordnungen auf der Zeichnung
Meinolf Droste am 18.09.2012 um 14:49 Uhr (0)
Es gibt sicherlich noch andere Ansätze.Denkbar wäre, das du die benachbarten Bauteile in dein Master-Modell als Komponente einfügst. Dann könntest du mittels Anordnungen udn Referenzsets das Ganze steuern.Wenn du mit TC arbeitest, kannst du die benachbarten Bauteile zusätzlich als Referenz kennzeichnen, dann tauchen die in keiner Stückliste auf.Spannend wird es allerdings, wenn ihr mit WAVE Links arbeitet, dann könnte es recht leicht passieren, das ihr im Kreis zu verlinken versucht.Oder ihr importiert die ...

In das Form NX wechseln
NX : Schnittlinie mit neuer Ansicht verknüpfen
Meinolf Droste am 01.03.2011 um 08:30 Uhr (0)
MoinZwas dir eventuell helfen könnte:In der Zeichnungsdatei dein 3D Modell, also das Teil oder die Baugruppe, umorientieren, also gegenüber der bisherigen Lage in die Lage verdrehen oder verschieben, die für die die Schnitte definierende Grundansicht passend wäre.Die Schnitte, Bemassungen und Mittellinien sollten mitgehen, wobei halt je nach Zeichnung ein gewisser Überarbeitugnsaufwand anfällt.Vielleicht solltes du vorher das automatische Update für die Zeichnungsansichten ausschalten (über den Ansichststi ...

In das Form NX wechseln
NX : NX 6 an der Uni, Themenwahl
Meinolf Droste am 26.04.2011 um 11:51 Uhr (0)
Ne, das ist so gewollt. Die Formelementgruppe fasst ja verschiedenste Formelemente zusammen.Das "auf Layer verschieben" steht aber nicht für alle Featuretypen zur Verfügung, da ja z.B. eine Bohrung zu einem Volumenkörper gehört und der gesamte Volumenkörper einem Layer zugewiesen ist.Es wäre unter Umständen peinlich, wenn du eine Bohrung in nen Klotz machst, die Bohrung auf nen anderen Layer legen könntest und dann diesen Layer in der Zeichnung ausblendest, oder?------------------Grüße Meinolf Ich steh au ...

In das Form NX wechseln
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Meinolf Droste am 19.10.2006 um 16:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Hallo Lothar,Eure Ideen und Wünsche sind schon in Ordnung! Man muss halt zusehen, wann oder wo (anders) das verwirklicht wird.Ich spotte nur über die Zeitgenossen mit ihren [i]Rückfragen und weltfernen Erwartungen, die ihr Praxiswissen offenbar nur aus dem TV haben, und keine Einsicht in den realen Stand der Entwicklung bezahlbarer Software und notwendige Beschränkungen zeigen.[/i]Roland,wenn du so argumentierst, übernimmst du die Methodik eines bestimmten Anbieters: ...

In das Form Inventor wechseln
NX : Bauteil in Scheiben schneiden
Meinolf Droste am 15.05.2012 um 08:01 Uhr (0)
Das scheint mir völlig korrekt zu sein. Es handelt sich um das gleiche Verhalten, wenn du versuchst eine Bohrung tangentiall an eine Körperfläche zu erzeugen.Der Parasolid-Kern lässt sogenannte "non-manifold" Geometrie nicht zu. Der Grund ist, das solche Geometrien im wirklichen Leben nicht existieren können.In deinem Falle müsstest einfach dafür sorgen, das zwischen Schnittebene und Bohrung ein minimaler Abstand ist, entweder durch Verrändern des Bohrungsdurchmessers oder durch Verschieben der Ebene.----- ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz