|
NX : Gussteilmodellierung
Meinolf Droste am 15.09.2007 um 08:13 Uhr (0)
MoinZ,@bking: wie hieß es doch in einem Film: die alten Methoden sind immer die besten @Thomas:ich habe ein einfaches Beispiel angehängt, wie es gehen könnte.Im Rohteil sind sowohl das Rohteil als auch zwei Formhälften und der Kern erstellt.Ausgangsbasis ist das Rohteil, für die beiden Formhälften nur die Außenform (jweils auf einem eigenen Layer), anschließend die Innenform und davon abhängig der Kern.Dem Rohteil habe ich zusätzliche Referenz-Sets zugewiesen, um die Übersicht zuu verbessern.Das Rohteil is ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Teamcenter : Speichern unter von CAM Modellen
Meinolf Droste am 02.04.2012 um 13:38 Uhr (0)
Hallo zusammen,beim "Speichern unter" von CAM Modellen und nachfolgendem Austauschen des zu bearbeitenden Teils mit "Komponente ersetzen"erscheinen im TC die ersetzten Komponenten weiterhin als MFG Ziele. Ist das so richtig, oder stimmt unsere Vorgehensweise nicht?Die zu bearbeitende Geometrie wird per WAVE ins CAM Teil gelinkt, nach dem "Komponente ersetzen" jedoch auf die neue Komponente upgedatetet.------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte DreierI know I was born and I know that Ill die but t ...
|
| In das Form Teamcenter wechseln |
|
NX : Anordnungsabhängige Schwerpunktberechnung
Meinolf Droste am 21.11.2007 um 14:54 Uhr (0)
MoinZhat es schon jemand gebacken bekommen, eine Schwerpunktsberechnung abhängig von der gewählten Anordnung zu erstellen?Bei der Masseanalye wird ja im Schwerpunkt ein Punkt erzeugt. Soweit, so gut.Aber wie bekomme ich das so hin, das bei Änderung der Anordnung der neue Schwerpunkt berechnet wird und der alte Schwerpunkt beibehalten wird?Als Beipiel diene der Hydraulikzylinder:durch die Bewegung des Kolbens verlagert sich ja der Schwerpunkt. Nun hätte ich gern den Schwerpunkt in z.B. den jeweiligen Endlag ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Meinolf Droste am 19.10.2006 um 14:55 Uhr (0)
Roland,aus I-DEAS und NX kenne ich das so, das bei einer Rechteckanordnung für einzelne Elemente der Abstand in X- bzw. Y-Richtung mit einem Versatz gegenüber dem Standardwert versehen werden kann.Bei Kreisförmigen Anordnungen kann der Winkel variert werden, in NX zusätzlich der Radius.In Pro/E gibt es IMHO darüber hinaus die Möglichkeit, einzelne oder alle Parameter eines Features beim Erstellen der Anordnung abweichend gegenüber dem Ausgangsfeature zu haben.Gerade eben habe ich wieder mehrere unregelmäßi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Teamcenter : Speichern unter von CAM Modellen
Meinolf Droste am 18.04.2012 um 07:45 Uhr (0)
Moingestern haben wir endlich die Zeit gefunden das Problem nachzustellen.Es scheint so zu sein, das wenn man ein "Save As" ausführt und danach die Komponente ersetzt, die MFG Ziele korrekt ausgetauscht werden.Ersetzt man aber zuerst die Komponente und mach dann ein "Save As", so bleibt die alte Komponente als MFG Ziel erhalten.Zumindest haben meine CAMler bisher mit der ltzten Methode gearbeitet.Ob dieses Verghalten so richtig ist, wage ich zu bezweifeln. Aber zumindest wissen wir jetzt, wie man das Probl ...
|
| In das Form Teamcenter wechseln |
|
NX : Zirkulare Fehler NX4
Meinolf Droste am 18.01.2008 um 09:59 Uhr (0)
Die Meldungen deuten darauf hin, das du die Baugruppenbeziehungen derart erstellt hast, das die Position der Komponenten zirkular abhängig erstellt hast.Eine Änderung an der einen Komponente beeinflusst ein zweite Komponente, die wiederrum die erste.grüße------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Linienart - angrenzende Bauteile
Meinolf Droste am 08.07.2008 um 11:55 Uhr (0)
Frank,das machst du genau wie in der DIVA. Die Komponente im BG Navigator auswählen, dann Eigenschaften, und den Haken bei "Komponente dient ausschließlich als Referenz" setzen. Damit wird das Teil aus der Stückliste entfernt.Oder direkt in der Zeichnungsstückliste, über die Option "Stufen bearbeiten.grüße------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Deformierbares Teil
Meinolf Droste am 24.10.2011 um 08:05 Uhr (0)
Moin Silke,ne Referenz benötigst du nur, wenn du in der Baugruppe, in der du die deformierbare Komponente eingebaut hast, z.B. einen Kurvenzug als Führung für nen Sweep in der derformierbaren Komponente erstellst.Dann wählst du diese Referenz beim deformieren an.Wenn du mir ne Email-Adresse per PM sendest, schick ich dir nen Beispiel zu.------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bohrungen im einem Winkel verdrehen...
Meinolf Droste am 04.06.2009 um 08:09 Uhr (0)
Moin,wenn du die Flachsenkung nur verdrehen möchtest, ohne ein Kopie zu erstellen, geht das mit "Fläche verschieben". Damit kannst du bestimmte Bereiche eine Modells verschieben, verdrehen etc.grüße------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bezug zur Bemaßung geht verloren nach verschieben der Ansicht
Meinolf Droste am 10.01.2012 um 13:34 Uhr (0)
Moinauch ein gutes neues nachträglich.Meinst du mit "Bezug velieren" die Assoziativität der Maßhilfslinien oder die Assoziativität des Bemassungstextursprunges?Letzteres habe ich schon gehabt, ersteres beim Verschieben von Ansichten noch nie.------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Änderungswesen
Meinolf Droste am 27.10.2008 um 16:15 Uhr (1)
Hallo Stritzl,nicht das wir uns falsch verstehen:du erzeugst auf diese Weise kein Attribut in der Baugruppe, sondern lässt dir im BG Navigator ein Attribut aus einer Komponente in deiner BG anzeigen.Wenn du also in deinen Bauteilen, die ja als Komponente in die BG eingefügt werden, ein Attribut mit dem Titel "Aenderung" erzeugt hast, wird dir in der BG der Wert dieses Attributs angezeigt.Das sollte ziemlich genau das sein, was du suchst.Bezüglich der Textdatei kann ich dir leider nicht weiterhelfen, weil w ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Regelfläche
Meinolf Droste am 23.07.2007 um 13:17 Uhr (0)
Halloüber die Ausrichtungsmethode "Punkte" kannst du die automatisch zugewiesenen Ausrichtpunkte verschieben, entweder dynamisch oder in % der Kurvenlänge.Bei Ellipsen hilft eventuell auch weiter, die Start- und Endwinkel zu verschieben, also z.B. Startwinkel nicht auf 0°, sondern auf 90° setzen, den Endwinkel dann auf 450°. Die Maßwerte für die Hauptachsen müssen dann auch angepasst werden.grüße------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Attribute
Meinolf Droste am 22.04.2010 um 13:09 Uhr (0)
Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du dem Einzelteil in 2 verschiedenen Baugruppen 2 verschiedene Attribute oder Parameter zuweisen.Das wird nicht funktionieren.Du kannst in den beiden Baugruppen auf Komponentenebene ein Attribut erzeugen, die beiden Attribute sind dann nur in der jeweiligen BG relevant. Wenn du aber die Geometrie des Teiles ändern wilslt, geht das nur über eine deformierbare Komponente, wie pannicke schon geschrieben hat.Dann hast du automatisch in den beiden Baugruppen Parameter fü ...
|
| In das Form NX wechseln |