|
Unigraphics : 90° Bemaßung
Meinolf Droste am 06.06.2007 um 15:38 Uhr (0)
Ja in der entsprechenden Ansicht auf die Einzelansicht erweitern, dann das Koordinatensystem an den Endpunkt der Bohrungsmittellinie verschieben und mit der Mittellinie ausrichten, anschließend in der erweiterten Ansicht bemaßen, sieh Pic.grüße------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Abgestufter Schnitt veränderbar?
Meinolf Droste am 14.03.2012 um 09:32 Uhr (0)
Moin Sonja,die Schnittlinie mit der RMB anwählen, "bearbeiten", dann kannst du die einzelnen Segmente verschieben oder löschen oder auch neue hinzufügen.------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte DreierI know I was born and I know that Ill die but the in between is mine - Pearl Jam
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bauteile verknüpfen
Meinolf Droste am 09.08.2007 um 10:43 Uhr (0)
MoinZwelche Fehlermeldungen werden denn ausgegeben? NX bis einschließlich NX4 verwendet "von - zu" - Bedingungen, das heisst es ist nicht egal, in welcher Reihenfolge die Verknüpfungen aufgebracht werden.Geh mit der rechten Maustaste auf deinen Gabelkopf, dann versuch "Komponente neu positionieren" noch einmal. Und auf diese Weise siehst du sofort die "von"-Verknüpfungen für den Gabelkopf.grüße------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Gewindedarstellung
Meinolf Droste am 07.08.2007 um 08:51 Uhr (0)
Moin,wir verwenden Anwenderdefinierte Breiten als Voreinstellung, die Werte sind gesperrt, so daß da auch keiner dran schrauben kann.Klappt mit HP Laserdruckern und nem alten HP600 DIN A0 Plotter sehr gut.Nach Farben drucken wir nicht, weil Einzelteile mit schwarzen Körperkanten angezeigt werden, Baugruppenzeichnungen dagegen mit der Farbe der Komponente in der BG.Das die Anzeige der Strichstärke auf die Gewindedarstellung auswirkt, ist mir neu, muß ich bei Gelegenheit testen.------------------Grüße Meinol ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bohrungen radial verschieben (Synchronous Modeling)
Meinolf Droste am 05.01.2010 um 08:23 Uhr (0)
MoinZnoch ein Workaround:eine Skizze mit einem Kreis erstellen, der den Teilkreisdurchmesser + den Bohrungsdurchmesser als Durchmesser hat.Dann eine Fläche extrudieren und die Bohrungsflächen tangentiall mit der Fläche verknüpfen.------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Callout-Nr. ändern
Meinolf Droste am 15.04.2011 um 08:14 Uhr (1)
Yep,Matthias, genauso ist das. Deswegen bringt es mir ja auch nichts, an das Bauteil nen Attribut zu vergeben, sondern für die Komponente.Und deswegen möchte ich eigentlich die automatisch vergebene Callout-Nr. ändern.Aber wie gesagt, die NiXe mag das nicht, oder ich mach was falsch.Der Wert wird nach Änderung des Komponentenattributs "Callout" immer wieder auf den Ausgangswert zurück gesetzt.------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : baugruppe zum ursprung orientieren
Meinolf Droste am 13.05.2009 um 08:27 Uhr (0)
MoinZ,Selbst wenn mehrere Komponenten nicht vollständig verknüpft sind, funzt das mit dem Verschieben.Wir machen das auch so, das die Hauptkomponente in der BG fixiert wird, damit einem so was nicht passiert.grüße------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Oberflächensymbol in NX5
Meinolf Droste am 04.05.2009 um 10:55 Uhr (0)
Nen Icon findest du in der RAR Datei.Zum Editieren: Einfach den Befehl nochmals ausführen und dann das Symbol auswählen. Zum Verschieben genauso, dann "neu Verknüpfen", anschließend das Symbol wählen und neu zuordnen.grüße------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : kopieren einer zeichnungsableitung in eine andere
Meinolf Droste am 18.01.2008 um 11:05 Uhr (0)
Zitat:legt er die zweite genau über die erste. verschieben lässt er mich dann nicht ???????????Was genau meinst du damit? Kannst du nen Screenshot hier rein stellen?grüße------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppenhülle
Meinolf Droste am 18.08.2009 um 08:12 Uhr (0)
Moin,erstelle eine neue Baugruppe, in die du deine eigentliche Baugruppe als Komponente einfügst.Dann erstellst du von den Komponenten, die du für die Hülle benötigtst, per WAVE assoziative Kopien, und blendest dann deine eigentliche Baugruppe aus.Die neuen Volumengeometrien kannst du dann u.U. noch vereinigen oder vereinfachen, z.B. per direkter Modellierung.grüße------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Erstellung von iFeatures und iParts
Meinolf Droste am 30.07.2004 um 07:43 Uhr (0)
Leslie,in der Baugruppe wählst du "Komponente platzieren", anschließend das iPArt. Beim Einfügen selektierst du aus der Tabelle die gewünschte Version, das wars dann schon fast. Abhängig davon, ob du für alle Variablen feste Werte vorgegeben hast oder auch Werte über eine Benutzereingabe abfragst, musst du dann noch einen Dateinamen für eine neu erzeugte Variante angeben.Griass Meinolf
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
NX : TC Stattusanzeige im BG-Navigator
Meinolf Droste am 24.07.2013 um 13:06 Uhr (5)
Hallo zusammenöffne ich im TC Navigator ein Bauteil oder füge eine Komponente hinzu, wird der TC Status in der Spalte "Status" mit dem im BMIDE unter "Localization" angegeben Namen angezeigt.Im Baugruppennavigator dagegen wird der echte Name, also "approved" oder "obselete" angezeigt.Kann man das einstellen, ist es ein Bug oder "Works as designed"?Im Zweifelsfalle natürlich letzteres ------------------Grüße MeinolfIch steh auf flotte DreierI know I was born and I know that Ill die but the in between is mi ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Mehrere ID-Symbole für den gleichen Artikel
Meinolf Droste am 21.02.2011 um 12:16 Uhr (0)
MoinZdie Callouts kommen aus Teamcenter?Dann sollte folgendes funzen:Das ID Symbol manuell erstellen, anschließend den Text bearbeiten und im Bereich "Symbole" die Kategorie auf Beziehungen stellen. Anschließend kannst du das Objektattribut "Callout" der entsprechenden Komponente als Text einfügen. Dieser Text verhält sich dann assoziativ zur Callout-Nummer.------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier
|
| In das Form NX wechseln |