Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 101, 101 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
NX : O-Ringe als deformierbare Teilefamilie
Meinolf Droste am 05.07.2013 um 10:56 Uhr (0)
Na ja das Mutterteil ist noch etwas weiter aufbereitet.Dort habe ich erheblich mehr Komfort eingebaut, so werden die Flächenverrundungen über 2 Parameter gesteuert. Diese wiederum sind dann abhängig vom Einbau, also ob du den O-Ring radial oder axial abdichtend einbaustDas alles wird aber in die Teilefamilie übernommen.Das mit den Skizzen hängt IMHO mit zwei Problemen zusammen:du musst ja auf irgend einer Ebene skizzieren. Also z.B. auf einer Ebene eines KSYS.Wenn dann beim Einfügen einer deformierbaren Ko ...

In das Form NX wechseln
NX : Vorhandene Kanten aus Skizze ableiten
Meinolf Droste am 20.11.2009 um 14:24 Uhr (0)
In den beiden Pics kannst du vielleicht erkennen, was ich meine.Da ich mit der NX6 arbeite, sieht das bei dir etwas anders aus.Zuerst habe ich eine Skizze erstellt. In der Skizze sind neben dem Quadrat zwei zusätzliche Linien enthalten.Man braucht die Skizze nicht so aufzubauen, das sich ein eindeutiger geschlossener Kurvenzug ergibt! Das ist in Pro/E anders.Zuerst habe ich die Aussenkontur extrudiert, und die Auswahlabsicht auf "verbundene Kurven" gestellt. Zusätzlich ist die Option "an Schnittpunkten anh ...

In das Form NX wechseln
NX : Abhängiges Bauteil
Meinolf Droste am 22.06.2009 um 16:17 Uhr (0)
Hallo Rolf,zuerst einmal ein herzliches Willkommen hier.zur ersten Frage:ja, das geht. Der Vorgang ist vergleichbar mit der Vorgehensweise im Inventor. Du erstellst dein neues Bauteil, also das, in dem du die Bearbeitungen machen möchtest.Dann fügst du dias bereits existierende Bauteil in dein neues Bauteil ein, der Befehl dazu nennt sich"Komponente hinzufügen" und findet sich in den Baugruppenmenüs.Anschließend erzeugst du in deinem neuen Teil mit dem Befehl "Einfügen, assoziative Kopie, WAVE Geometrie Li ...

In das Form NX wechseln
Inventor : Freiformflächen IMPORT in den INVENTOR 9 mit CAD DKTOR 5,ist das die Lösung ???
Meinolf Droste am 15.10.2004 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Rolf, wenn ihr sehr viel mit importierten Daten arbeitet, solltest du dir, so wie Bernd schon sagte, UG-NX anschauen. Seit der NXI-Version ist das ne nette Benutzeroberflächen vorhanden, und was ich so bisher gesehen habe, sind da in der NX2 und jetzt der NX3 nochmals deutliche Verbesserungen dazu gekommen. Die Flächenbearbeitung ist sehr gut, und wenn ihr das braucht, gehen damit auch Class A Flächen. Außerdem kannst du auch mit importierter Geometrie ziemlich gut weiterarbeiten. Die Möglichkeiten, ...

In das Form Inventor wechseln
NX : kopieren einer zeichnungsableitung in eine andere
Meinolf Droste am 18.01.2008 um 11:48 Uhr (0)
Yep, da liegen zwei Teile übereinander.Ich vermute, du hast dein Zeichnungsblatt in eine Datei verschoben, die zwar schon 3D Geometrie enthalten hat, aber noch kein Zeichnungsblatt.Dann passiert folgendes:mit dem Exportieren deiner Zeichnung hast du ein Zeichnungsblatt samt Ansicht erzeugt, die dann auch deine 3D Geometrie abbilden.Du hast jetzt eine gemischten Zustand: die Datei enthält zum einen 3D Geometrie sowie eine Zeichnung davon. Das ist die Zeichnungserstellung nach dem "Nicht-Master-Modell"-Prinz ...

In das Form NX wechseln
NX : NX6 Ansicht erweitern
Meinolf Droste am 21.10.2009 um 08:32 Uhr (0)
MoinZToowoo, wie Alexander schon ausgeführt hat, kannst du das mit Benutzerdefnierten Symbolen viel eleganter und schneller machen.Eine Schraffur an sicht läßt sich auch nicht per "Transformation" verschieben, da sie von den Begrenzungselementen abhängig ist. Du kannst allerhöchstens die Schraffurbegrenzung bearbeiten, aber damit verschwindet die Schraffur dann aus dem anderen Auswerfer.Wenn du häufig solche Geschichten hast, solltest du austesten, ob es nicht sogar besser wäre, die entsprechenden Symbole ...

In das Form NX wechseln
NX : Gussteilmodellierung
Meinolf Droste am 13.09.2007 um 17:35 Uhr (0)
MoinZinteressantes Thema, da kansnt du mehrere Doktorarbeiten drüber schreiben Ein sicherlich nicht schlechter Ansatz wäre die Verwendung von WAVE in Verbindung mit der Modellierung von Gußrohteil und formgebenden Werkzeugteilen in einer Datei.Berücksichtigt werden sollte auch, ob die Teile noch nachbearbeitet werden, oder ob du wie z.B. beim Druckguss oft möglich, die fertigen Teile gießt.Ich würde mit dem Gußrohteil anfangen.Die Funktion sowie die Hauptabmesssungen sowie Grundformen sollten in der Regel ...

In das Form NX wechseln
NX : Anzahl der Queschnitte in Studio-Surface
Meinolf Droste am 16.03.2011 um 09:38 Uhr (0)
Moinzich möchte das Thema noch einmal aufgreifen.Ich habe ein wenig mit dem X-Form und I-Form rumgespielt.So richtig glücklich bin ich damit nicht. Man kann zwar wunderbar an den Flächen bzw. Kanten zupfen, aber ich vermisse doch einiges.- Im I-Form soll laut Doku auch eine Mikropositionierung möglich sein.In NX 7.5.1 scheint die Option aber zu fehlen?- In beiden Befehlen finde ich keine Möglichkeit, die Änderungen, die an der betreffenden Fläche gemacht worden sind, nachzuvollziehen.Das mag für Freiformfl ...

In das Form NX wechseln
Inventor : Umstieg MDT auf IV
Meinolf Droste am 07.04.2004 um 13:22 Uhr (0)
Moin Moin, wenn ich mal meinen bescheidenen Senf dazu geben darf: Wenn du oft solche Teile erstellst wie den Griff, und wenn ihr auch mal mit importierten Daten arbeiten müsst: Dann ist UG/NX sicher ein sehr gutes Tool. Vergiß Poor/E, damit kannst du bei entsprechenden Kenntnissen und reichlich gesammelten Erfahrungen zwar ganz tolle parametrische Konstruktionen samt zugehörigen Tabellenzeichnungen in 100.00 Varianten machen, aber intuitiv ist das Stück Software bestimmt nicht. Die Arbeitsweise ist so was ...

In das Form Inventor wechseln
I-deas : Bibliothekselemente verschoben - Bezüge verloren
Meinolf Droste am 23.11.2005 um 08:50 Uhr (0)
MoinZeigentlich sollte das nicht passieren. In den Model-files sind ja die Daten genauso verwaltet wie in den Bibliotheksdateien.Ich schätze, da hat schon vorher was nicht gestimmt.Habt ihr schon einen Datenbankscheck mit dem dmadmin tool gemacht?Das sollte regelmäßig passieren, und ganz besonders bevor solche Aktionen wie dem Verschieben vieler Bibliotheksdaten.Ich an eurer Stelle würde die model-files auch nicht auf ner lokalen Platte abspeichern. Wenn da ein Benutzer versehentlich die Dateien auf Betrie ...

In das Form I-deas wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz