|
NX : Zeichnungsableitung von Promoted Bodies
Meinolf Droste am 18.04.2012 um 15:26 Uhr (0)
In der NX Menüleiste:- Format- Referenzset- neues Referenzset erzeugen, die Option "Komponenten automatisch hinzu" ausschalten- die Promoted Bodies auswählen- Dann in der Zeichnung auf den Baugruppennavigator gehen- die Baugruppe unterhalb der Zeichnung anwählen- RMB und "Referenzset ersetzen" anwählen- das neue Referenzset auswählen.Aber wie gesagt, nicht so machen tun wenn du ne Stückliste benötigst!------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte DreierI know I was born and I know that Ill die but t ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Detailansicht / Ausschnittsvergrößerung verschieben
Meinolf Droste am 13.02.2009 um 08:41 Uhr (0)
MoinZ,wie Justus schon gesagt hat, kann über die Ansichstbegrenzung sowohl die Größe als auch die Position verändert werden.Aber: wenn die Detailansicht assoziativ erstellt worden ist, sollte die eigentlich mit wandern.Du solltest also zukünftig versuchen, bereits beim Erstellen die Ansicht z.B. an den Mittelpunkt des Kreisbogens der Sicke zu verknüpfen.grüße------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Gleiche Attribute in einem Assembly
Meinolf Droste am 26.11.2012 um 12:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Hogger:Und wenn du vorher die "Packoption" nutzt, solltest du eigentlich alle gleichen Komponenten auf einmal erwischen. (Hab grad kein NX zur Hand.)Das würde aber nur Komponentenattribute erzeugen. Wenn dann die Bauteile in einer anderen BG wieder verbaut werden, geht der ganze Kram wieder von vorn los.Und ein Bauteil könnte in 2 Baugruppen verschiedene Attribute aufweisen. Ob das gewollt ist?------------------Grüße MeinolfIch steh auf flotte DreierI know I was born and ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Gewinde nicht vorhanden
Meinolf Droste am 29.02.2012 um 11:19 Uhr (0)
MoinZdas sollte auch gehen:in der BG erstellst du nur vom Ausgangskörper einen WAVE Link. Dann erstellst du von diesem WAVE Link eine assoziative Kopie mit "Geometrie kopieren" und nimmst als Anzahl die Parameter aus dem Komponentenfeld.Die Komponenten an sich mußt du dann noch zu Fuß ausblenden.Du solltest dir dann noch die Definition der Referenz-Sets anschauen, sonst kannst du in Zeichnungen oder übergeordnenten BGs Überraschungen erleben.------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte DreierI know ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Schnittkomponenten als Volumen
Meinolf Droste am 15.08.2006 um 21:13 Uhr (0)
Hallo,eventuell kommst du mit einer Ausbruchansicht weiter? Das Unterdrücken des Schnittes für bestimmte Komponenten funzt nur in BG-Zeichnungen, wie du ja schon selber festgestellt hast.Oder 2 Ansichten erstellen, die eine als volle Ansicht und die andere als Schnitt, dann die beiden Ansichten zueinander ausrichten.Oder per Wave die jeweiligen Volumen in getrennte Teile verlinken, dann ein BG erstellen und die Zeichnung von der BG erstellen.So in etwa "von hinten durch die Brust ins Auge"grüße------------ ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Stücklistenfrage
Meinolf Droste am 14.03.2012 um 09:31 Uhr (0)
Du erstellst eine BG Teilefamilie. In der Teilefamilie bestimmst du dann, welche Komponenten enthalten sind.Eventuell kannst du alternativ auch mit ausdrucksgesteuertem Unterdrücken arbeiten, das müsstest du testen, ob das auf deinen Anwendungsfall passt.Im Prinzip sagst du dann, wenn Ausdruck A =1 dann Komponente 22 enthalten, ansonsten ist das Ding halt unterdrückt.Wichtig ist, das die BG Beziehungen so erstellt sind, das die einzelnen Varianten sauber erstellt werden können.Um neue Item-IDs kommst du al ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Solid Edge : Ladeverhalten SE mit SEEC und TC
Meinolf Droste am 11.05.2012 um 12:15 Uhr (0)
MoinZbeim Öffnen von Zeichnungen, die Baugruppenkomponenten mit Interpart-Kopien enthalten, haben wir festgestellt, das beim Öffnen der Zeichnung aus SE heraus die Kompontenen, auf welche die Interpart-Kopie verweist, nicht geladen werden.Die Zeichnungsansichten sind dann nicht aktuell.Öffnet man die Zeichnung aus TC heraus, werden alle Komponenten geladen und die Ansichten sind i.O.Kann dieses Verhalten beeinflusst werden, am besten User-Unabhängig?Danke und schönes WEMeinolf------------------Grüße Meinol ...
| | In das Form Solid Edge wechseln |
|
NX : Schnittlinien von Bohrung fehlen
Meinolf Droste am 21.02.2012 um 09:44 Uhr (0)
Ich gehe davon aus, das das ne Baugruppe ist?Dann kannst du nicht erwünschte Komponenten in der Schnittansicht ausblenden. Alle anderen Elemente kannst du dann noch mit Ansichtsabhängigem Bearbeiten ausblenden.Den Grund warum die Bohrungskanten verschwiden erkennst du sofort wenn du in dem Schnitt in den erweiterten Ansichtsmodus gehts.Wenn die obigen Sachen nicht umsetzbar oder zu aufwendig sind, kannst du im 3D die Bohrungskanten auf eine Ebene projezieren, die deckungsgleich mit der Schnittebene ist. Ab ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Schnittlinie mit neuer Ansicht verknüpfen
Meinolf Droste am 01.03.2011 um 08:30 Uhr (0)
MoinZwas dir eventuell helfen könnte:In der Zeichnungsdatei dein 3D Modell, also das Teil oder die Baugruppe, umorientieren, also gegenüber der bisherigen Lage in die Lage verdrehen oder verschieben, die für die die Schnitte definierende Grundansicht passend wäre.Die Schnitte, Bemassungen und Mittellinien sollten mitgehen, wobei halt je nach Zeichnung ein gewisser Überarbeitugnsaufwand anfällt.Vielleicht solltes du vorher das automatische Update für die Zeichnungsansichten ausschalten (über den Ansichststi ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : NX 6 an der Uni, Themenwahl
Meinolf Droste am 26.04.2011 um 11:51 Uhr (0)
Ne, das ist so gewollt. Die Formelementgruppe fasst ja verschiedenste Formelemente zusammen.Das "auf Layer verschieben" steht aber nicht für alle Featuretypen zur Verfügung, da ja z.B. eine Bohrung zu einem Volumenkörper gehört und der gesamte Volumenkörper einem Layer zugewiesen ist.Es wäre unter Umständen peinlich, wenn du eine Bohrung in nen Klotz machst, die Bohrung auf nen anderen Layer legen könntest und dann diesen Layer in der Zeichnung ausblendest, oder?------------------Grüße Meinolf Ich steh au ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Boolesche Operation (Baugruppe)
Meinolf Droste am 21.11.2012 um 12:38 Uhr (0)
MoinZich würde mir für das zu simulierende Volumen eine Art "Rohteil" erstellen, also z.B. deinen Zylinder.Dieses Rohteil fügst du als Komponente in deine BG ein. Anschließend machst du das Rohteil zum "aktiven Teil" und erzeugst mittels "assoziativer Kopie, WAVE" von den umgebendenden anderen BG-Komponenten WAVE Links.In deinem "Rohteil" erhälst du jetzt weitere Volumen- oder Flächenkörper, die du per boolscher Operation von deinem Zylinder abziehen kannst.Anschließend hast du noch die Möglichkeit, z.B. m ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Stückliste auf Zeichnung - Idem-ID + Rev-ID falsch
Meinolf Droste am 23.01.2013 um 11:25 Uhr (0)
Tabea,was du das siehst ist der Komponenten-Name. Markus verwendet jedoch den DB_PART_NAME. Dieses Attribut wird vom TC vorgegeben.Dein Komponentenname dagegen wird im NX vergeben und muß nicht zwingend mit dem DB_PART_NAME oder DB_PART_NO übereinstimmen.Wenn du deine Stückliste überarbeitest und anstelle des Komponentennamens ein aus TC gesteuertes Attribut verwendest, sollte das dein Problem lösen.Wir nutzen DB_PART_NO (weil dieser Vogel auch im TC eindeutig ist) als Teile-Nummer. Ich an deiner Stelle wü ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Nicht Master Modell in Master Modell wandeln
Meinolf Droste am 16.07.2013 um 12:07 Uhr (0)
Im NX im Menü "Datei" "Baugruppe ausserhalb Teamcenter exportieren" benutzen.Die Nixe sucht sich die benötigten Komponenten und auch die Zeichnungen.Auf dem Reiter "Benennung" kannst du das Ausgabeverzeichnis bestimmen.Wenn es nur ein Einzelteil ist und die Zeichnung im MM, kannst du auch im TC das UG Master anwählen, RMB, "benannte Referenzen" dann kommt ein Fenster, dort suchst du dir das UG part, wählst die an und kannst du diese Datei exportieren.Was die Bilder angeht: hast du die Geometrie des Flat Pa ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |