|
NX : Callout-Nr. ändern
Meinolf Droste am 18.04.2011 um 09:19 Uhr (1)
MoinZso, ich denke das Problem ist gelöst.Die NiXe hat mich da ein wenig in die Irre geführt.Wenn ich in einer Zeichnungsstückliste für den Spaltenstil "Callout" auswähle, dann erscheint als Vorgabe "$~C". In diesem Fall wird automatisch nummeriert, im BG Navigator werden die Werte in der Spalte "Callout" angezeigt, die Komponenten haben ein entsprechendes Attribut, was aber so wie es scheint von der Zeichnung aus gesteuert und nicht dauerhaft geändert werden kann.Gehe ich dann her, wähle für die Stücklist ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Vorhandene Kanten aus Skizze ableiten
Meinolf Droste am 20.11.2009 um 14:24 Uhr (0)
In den beiden Pics kannst du vielleicht erkennen, was ich meine.Da ich mit der NX6 arbeite, sieht das bei dir etwas anders aus.Zuerst habe ich eine Skizze erstellt. In der Skizze sind neben dem Quadrat zwei zusätzliche Linien enthalten.Man braucht die Skizze nicht so aufzubauen, das sich ein eindeutiger geschlossener Kurvenzug ergibt! Das ist in Pro/E anders.Zuerst habe ich die Aussenkontur extrudiert, und die Auswahlabsicht auf "verbundene Kurven" gestellt. Zusätzlich ist die Option "an Schnittpunkten anh ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : von NX4 auf NX6 - Probleme!!! - Hilfe???
Meinolf Droste am 19.05.2010 um 11:27 Uhr (0)
Moin,zu 1 kann ich nix sagen.2. und 3. sind Konfigurationsprobleme in den NX Tools, behaupte ich mal einfach. Aber da eine Ferndiagnose zu stellen, ist schwierig. Die POST-Dateien müssen vermutlich aus dem NX-Tools-Verzeichnis für die NX4 in das der NX6 Tools kopiert und ggf. angepasst werden.4. Was genau meinst du mit Befehlswiederholungen? Macros oder Journal-Dateien?Anpassungen müssen bei einem Versionswechsel grundsätzlich händisch nachgezogen werden.Wenn man allerdings einen Versionswechsel vorhat, ka ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Freiformflächen IMPORT in den INVENTOR 9 mit CAD DKTOR 5,ist das die Lösung ???
Meinolf Droste am 15.10.2004 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Rolf, wenn ihr sehr viel mit importierten Daten arbeitet, solltest du dir, so wie Bernd schon sagte, UG-NX anschauen. Seit der NXI-Version ist das ne nette Benutzeroberflächen vorhanden, und was ich so bisher gesehen habe, sind da in der NX2 und jetzt der NX3 nochmals deutliche Verbesserungen dazu gekommen. Die Flächenbearbeitung ist sehr gut, und wenn ihr das braucht, gehen damit auch Class A Flächen. Außerdem kannst du auch mit importierter Geometrie ziemlich gut weiterarbeiten. Die Möglichkeiten, ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Deformierbares Teil
Meinolf Droste am 12.05.2011 um 11:04 Uhr (0)
MoinZich schlag mal nen etwas anderen Ansatz vor.Es schreibt dir ja keiner vor, das du in der TF Volumenteile haben mußt.Als Alternative würde ich folgendes versuchen:- erstelle ein Mutterteil, das nur den Querschnitt des Profils als Skizze enthält- dann erstellt du eine Teilefamilientabelle mit den gewünschten Attributen und den Parametern des Profils- jetzt gibt es 2 Möglichkeiten: - direkt die Skizze benutzen oder - eine begrenzte Ebene mit den Querschnittskurven erstellenIch würde die 2. Methode bev ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : NX6 Ansicht erweitern
Meinolf Droste am 21.10.2009 um 08:32 Uhr (0)
MoinZToowoo, wie Alexander schon ausgeführt hat, kannst du das mit Benutzerdefnierten Symbolen viel eleganter und schneller machen.Eine Schraffur an sicht läßt sich auch nicht per "Transformation" verschieben, da sie von den Begrenzungselementen abhängig ist. Du kannst allerhöchstens die Schraffurbegrenzung bearbeiten, aber damit verschwindet die Schraffur dann aus dem anderen Auswerfer.Wenn du häufig solche Geschichten hast, solltest du austesten, ob es nicht sogar besser wäre, die entsprechenden Symbole ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : kopieren einer zeichnungsableitung in eine andere
Meinolf Droste am 18.01.2008 um 11:48 Uhr (0)
Yep, da liegen zwei Teile übereinander.Ich vermute, du hast dein Zeichnungsblatt in eine Datei verschoben, die zwar schon 3D Geometrie enthalten hat, aber noch kein Zeichnungsblatt.Dann passiert folgendes:mit dem Exportieren deiner Zeichnung hast du ein Zeichnungsblatt samt Ansicht erzeugt, die dann auch deine 3D Geometrie abbilden.Du hast jetzt eine gemischten Zustand: die Datei enthält zum einen 3D Geometrie sowie eine Zeichnung davon. Das ist die Zeichnungserstellung nach dem "Nicht-Master-Modell"-Prinz ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Anzahl der Queschnitte in Studio-Surface
Meinolf Droste am 16.03.2011 um 09:38 Uhr (0)
Moinzich möchte das Thema noch einmal aufgreifen.Ich habe ein wenig mit dem X-Form und I-Form rumgespielt.So richtig glücklich bin ich damit nicht. Man kann zwar wunderbar an den Flächen bzw. Kanten zupfen, aber ich vermisse doch einiges.- Im I-Form soll laut Doku auch eine Mikropositionierung möglich sein.In NX 7.5.1 scheint die Option aber zu fehlen?- In beiden Befehlen finde ich keine Möglichkeit, die Änderungen, die an der betreffenden Fläche gemacht worden sind, nachzuvollziehen.Das mag für Freiformfl ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Ansichtstyp ändern, geht das?
Meinolf Droste am 05.12.2005 um 14:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:(Weiter OT, aber das eigentliche Thema ist ja IMHO fertig beantwortet.)Meinolf, ich kann dann zwar an der Bemaßung zupfen, aber ich kann sie nicht an andere Geometrie hängen als die, an die sie im Modell gehangen worden ist. Insofern kann ich nur Leos Ansicht bestärken.Sorry, wenn das nicht klar ausgedrückt war. Natürlich kann am Maß nur die Maßhilfslinie verkürzt / verlängert und nicht an andere Geometrie umgehängt werden. Das wär ewohl kaum in Sinne des "Inventors" ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umstieg MDT auf IV
Meinolf Droste am 07.04.2004 um 13:22 Uhr (0)
Moin Moin, wenn ich mal meinen bescheidenen Senf dazu geben darf: Wenn du oft solche Teile erstellst wie den Griff, und wenn ihr auch mal mit importierten Daten arbeiten müsst: Dann ist UG/NX sicher ein sehr gutes Tool. Vergiß Poor/E, damit kannst du bei entsprechenden Kenntnissen und reichlich gesammelten Erfahrungen zwar ganz tolle parametrische Konstruktionen samt zugehörigen Tabellenzeichnungen in 100.00 Varianten machen, aber intuitiv ist das Stück Software bestimmt nicht. Die Arbeitsweise ist so was ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
I-deas : Bibliothekselemente verschoben - Bezüge verloren
Meinolf Droste am 23.11.2005 um 08:50 Uhr (0)
MoinZeigentlich sollte das nicht passieren. In den Model-files sind ja die Daten genauso verwaltet wie in den Bibliotheksdateien.Ich schätze, da hat schon vorher was nicht gestimmt.Habt ihr schon einen Datenbankscheck mit dem dmadmin tool gemacht?Das sollte regelmäßig passieren, und ganz besonders bevor solche Aktionen wie dem Verschieben vieler Bibliotheksdaten.Ich an eurer Stelle würde die model-files auch nicht auf ner lokalen Platte abspeichern. Wenn da ein Benutzer versehentlich die Dateien auf Betrie ...
| | In das Form I-deas wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |