|
Pro ENGINEER : Kleine Winkel in Zeichnungen
Meister am 27.06.2017 um 10:48 Uhr (1)
Nur falls doch nochmal jemand auf dieses Problem stößt. In einem andere Betrag ist Lösung ja schon angeklungen.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/016904.shtml#000005Die config.pro Option welche das Bemaßen von sehr kleinen Winkeln beeinflusst heißt.minimum_angle_dimensionDer Wert bestimmt den Mindestwert der noch als Winkel erkannt wird.Muss man beispielsweise häufiger Winkel im Bereich von einigen Zehntel Grad Bemaßen, reicht ein Wert von 0.05Ab welcher ProE/Creo Version dieser Parameter vorhanden i ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
Meister am 17.05.2019 um 09:03 Uhr (1)
Moin zusammen,der Effekt, dass der Bildschirm schwarz wird oder andere seltsame Störungen wie wie z.B. Strahlen die auftauchen haben unsere User nicht berichtet. Den Effekt mit dem Schwarzen Bildschirm kenne ich eher noch von Creo 2.0.Bei uns ist der Haupteffekt nach einiger Zeit verschwindender Mauszeiger im Graphikbereich, fehlende dynamische Menüs die seit Creo 4.0 eingeführt werden und sich dann nicht mehr zeigen sowie kurzes Aufflackern von Menüs die auf der rechten Maustaste liegen meist im Zeichnung ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
Meister am 26.04.2019 um 14:42 Uhr (1)
Hallo alle zusammen,nach dem Umstieg von Creo 2.0 auf Creo 4.0 hat sich die Stabilität der Software bei uns im Hause deutlich verschlechtert.Gibt es jemanden der ähnliche Erfahrungen gemacht hat?-RandbedingunenHardware: Dell Maschinen der Precision T56xx, T58xx Serie mit Nvidia Quadro Karten (FX1700, K,P 2000 u. 4000)Software: Creo 4.0 M040, M050 u. M080OS: Window 7, Windows 10 (1803)-Bisherige Aktionen und LösungsansätzeGrafiktreiber der Nvidia Karten getestet (von PTC zertifiziert als auch aktuellere Tre ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
Meister am 29.04.2019 um 16:18 Uhr (1)
Hallo Jörg,vielen Dank für Deine Rückmeldung. Es ist zwar noch keine Lösung, aber es tröstet ungemein, dass es einem nicht allein so geht Der Hinweis mit der Plattform ist auf jeden Fall hilfreich. Danke dafür. Die M090 testen wir natürlich auch wenn Diese am Start ist.Gruß------------------Der Meister
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
Meister am 30.04.2019 um 12:12 Uhr (1)
Hallo Thomas,im Zuge der aktuellen CAD Umgebungen könnte man auch noch das Trauerspiel mit den 3D Controllern von 3D-Connexion anführen. Es werden zwar auch hier immer wieder Treiber in den Kompatibilitätslisten angeführt, aber am Ende ist es dann doch immer wieder eine "Trial and Error" Aktion bis man was einigermaßen funktionierendes findet.Und ja bitte es wäre sehr interessant wenn sich nochmal jemand melden könnte der ATI Graphik Hardware im Einsatz hat und etwas über die Stabilität von Creo 4.0 berich ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
Meister am 03.05.2019 um 09:11 Uhr (1)
Hallo Syndry,Danke für Deine Rückmeldung. Wir haben das Problem wie gesagt bisher unabhängig vom Betriebssystem auch unter Windows 7. Aktuell ist Windows 10 1809 bei uns im Test und 1803 produktiv im Einsatz. Bisher konnten wir noch keinen Unterschied in der Stabilität zwischen 1803 und 1809 feststellen. Aktuell kam vom PTC-Support der Vorschlag die Graphiksymbolleiste im Hauptfenster auszublenden. Ich bin mir zwar fast sicher, dass das nicht viel bringt, aber wir testen das im Moment. Evtl. hat das ja sch ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
Meister am 06.05.2019 um 10:23 Uhr (1)
Hallo Peter,Danke für den Hinweis, wenn es keine speziell aufbereitete Wochenversion ist, bin ich mal gespannt wie Diese bei VW läuft. Bei uns war Diese eher ein Flop zumal es ja sogar von PTC und INNEO Kompatibilitätsprobleme mit Querschnitten aus älteren Wochenversionen der Creo 4.0 zu berichten gab.Gruß ------------------Der Meister
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
Meister am 14.05.2019 um 12:05 Uhr (1)
Hallo scax,auch wenn es evtl. nicht vergleichbar ist, aber es wäre schön, wenn Du mal die Version Eurer Treiber nennen könntest. Sowohl für die Nvidia Karten als auch für die 3DX Mäuse.Zum Thema Treiber Einstellungen bei den Nvidia Karten. Ich habe auch die Erfahrung, dass das Grundprofil am besten funktioniert. Zusätzlich noch die Einstellung "Meine bevorzugte Einstellung mit folgendem Schwerpunkt verwenden" = Regler Maximal in Richtung Qualität unter "3D-Einstellungen - Bildeinstellungen mit Vorschau anp ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
Meister am 15.05.2019 um 08:49 Uhr (1)
Moin Max,stimmt das war nicht ganz sauber dargestellt. Ich hab das entsprechend angepasst und um letzte Unklarheiten zu beseitigen hier noch ein Bild.Gruß------------------Der Meister
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
Meister am 16.05.2019 um 16:11 Uhr (1)
Hm,das klingt alles nicht gut... Hat jemand schon mal andere Hardware und dazu passende Treiber getestet?Z.B. von SpaceControl?Gruß ------------------Der Meister
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
Meister am 20.05.2019 um 14:44 Uhr (1)
Hallo Syndry,Danke für Deine Rückmeldung. Bei den Bios Updates handelt es sich um das Bios der Maschine selbst richtig? Ab und zu gibt es ja auch mal Firmware Updates einzelner Komponenten. 3DConnexion hatte in der Anfangszeit auch ab und an mal Firmware Updates für Ihre Geräte.Gruß ------------------Der Meister
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
Meister am 14.09.2020 um 13:57 Uhr (1)
Hallo Thomas,der aktuelle Stand bei uns ist wie folgt...die Wochenversion M100 von Creo 4.0 läuft bei uns jetzt einigermaßen stabil.Bei den Treibern für die Graphikkarten sind die unterschiedlichsten Versionen im Einsatz. Die Treiber scheinen aber nicht die große Rolle zu spielen wenn Diese nicht total veraltet sind. Wenn möglich halten wir uns da an die aktuellen Treiber die Dell zur Verfügung stellt.Bei den Bios Einstellungen neuerer Notebooks von Dell wurde nach Tests der Switchable Graphics Schalter wi ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |