|
Pro ENGINEER : Blog von der Planet PTC für die Daheimgeliebenen
Micha K. am 18.11.2010 um 15:30 Uhr (0)
Vielleicht sind sie ja "Auf der Jagd nach dem Laptop" mit Creo [Diese Nachricht wurde von Micha K. am 18. Nov. 2010 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Möglichkeit des Einbaus überprüfen bzw. berechnen
Micha K. am 12.07.2011 um 12:45 Uhr (0)
Hallo,Animation und auch das neue "App" unter Creo waren schon immer Kostenlos. (Information von der Saxim 2011)Man benötigt nicht einmal die Advanced Version (Eigenversuch in WF 2.0). Allerdings gibt es dort, soweit ich weiß, keine Möglichkeit ausgeben zu lassen ob es zur Kollision kommt. Es hilft aber eine Definierte Bewegung anzeigen zu lassen. Man muss halt bei jeder Position dann genauer hinschauen. Oder in jeder Pos. eine Volumen- oder Globale- Durchdringung durchführen (Kann aber nicht sagen ob das ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kräfteberechnung am Gewindebohrer
Micha K. am 09.08.2011 um 08:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ruan:Kann man die Legende bearbeiten? Zudem empfinde ich die Spannungen als zu hoch Ich benutze ProE Creo. Liebe Grüße[/i]Hallo,Legende:Wenn sich nicht allzuviel geändert hat, dann unter Format Legende.Das die Spannungen so hoch sind liegt an der Referenzierung. Große Kräfte auf eine kleine Fläche = hohe Spannungen.Große Kräfte auf kleine Kante = extrem (theoretisch unendlich) hohe Spannungen. Grund keine Fläche und dadurch eine Spannungssingularität. Sichtbar ist dies am Ko ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittzeichnung
Micha K. am 01.02.2012 um 07:30 Uhr (0)
Hallo,es gibt denke ich zwei mögliche Antworten auf dein Problem.Aber da kann ich nur raten.1. Du hast mit der Ansichtsdartstellung ein Problem, statt sichtbare Kanten als Darstellungsstil - Drahtgitter.aber ich denke eher du möchtest die folgende alte Funktion 2. Komponenten die hinter deinem Schnitt liegen ausblenden. In WF 4.0 unter Ansicht Zeichnungsanzeige Komponentendarstellung und dann alle dahinterliegenen Objekte ausschließen.Edit: Wo das in Creo zu finden ist? Muss ich passen.Ich weiß zwar nich ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo View lite Creo 4.0
Micha K. am 22.09.2017 um 09:42 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich habe zum Creo View Lite einige Fragen.Und zwar Gibt es eine Möglichkeit die Einstellungen global zu verwalten? (Ähnlich Creo)Bei uns im Haus legt das Creo View beim öffnen mehrerer Zeichnungen aus dem Windchill immer eine Traildatei an. Wie kann ich diese ausschalten oder die Pfade so ändern, dass sie nicht mehr auf dem Desktop landen?Das ist auch der Hauptgrund für die globale Verwaltung.Die Suche im View war da leider keine große Hilfe. Werde auch bei PTC mal in der Universität forsche ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Unterdrückte Elemente in Mechanica
Micha K. am 12.07.2011 um 10:57 Uhr (0)
Oh je,ich weiß über Creo nur das was ich bisher auf Konferenzen kurz gesehen habe.Bin da mit WF 2 nich ganz up to date. Bis WF 4 habe ich bereits damit gearbeitet. Mit dem Directmodeling kenne ich mich gar nicht aus. Probiere aber mal. Markieren Editieren zurückholen. Wenn ich Bildchen reingebe wird Dir das denke ich nichts nutzen.------------------GrüßeMichaEdit: Irgendwo muss es ja soetwas geben. Es sei denn, das Modell ist vieleicht mit einer älteren Version erstellt. Dann kann es zu Problemen kommen ...
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Kräfteberechnung am Gewindebohrer
Micha K. am 09.08.2011 um 08:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ruan:Kann man die Legende bearbeiten? Zudem empfinde ich die Spannungen als zu hoch Ich benutze ProE Creo. Liebe Grüße[/i]Hallo,Legende:Wenn sich nicht allzuviel geändert hat, dann unter Format Legende.Das die Spannungen so hoch sind liegt an der Referenzierung. Große Kräfte auf eine kleine Fläche = hohe Spannungen.Große Kräfte auf kleine Kante = extrem (theoretisch unendlich) hohe Spannungen. Grund keine Fläche und dadurch eine Spannungssingularität. Sichtbar ist dies am Ko ...
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Creo 1.0: Große Verformungen bei 2D-Achssymmetrie?
Micha K. am 15.11.2011 um 16:18 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite zwar noch nicht mit Creo, aber in den vorhergehenden Versionen war es in Mechanica auch nicht möglich mit etwas anderem als Volumenelementen die Option "große Verformungen" zu nutzen.Ob das irgendwann Implementiert wird,wird sich zeigen. ------------------GrüßeMichaP.s.: Rechtschreibfehler erhöhen die Aufmerksamkeit des Lesers
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Creo 1.0: Große Verformungen bei 2D-Achssymmetrie?
Micha K. am 15.11.2011 um 16:18 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite zwar noch nicht mit Creo, aber in den vorhergehenden Versionen war es in Mechanica auch nicht möglich mit etwas anderem als Volumenelementen die Option "große Verformungen" zu nutzen.Ob das irgendwann Implementiert wird,wird sich zeigen. ------------------GrüßeMichaP.s.: Rechtschreibfehler erhöhen die Aufmerksamkeit des Lesers
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : FEM-Brechnung einer Riemenscheibe
Micha K. am 02.02.2012 um 10:13 Uhr (0)
Servus,ich habe leider nicht die Möglichkeit eine rar -Datei einfach herunter zu laden. Die Fotos bitte richtig ins Forum reinstellen, da auch diese von unserem Filter geschluckt werden. Vieleicht auch Informationen zum Programmsystem wie z.B. WF 4.0 oder Creo 1. Wichtig ist auch noch ob Studentenversion oder nicht. Datein von Studentenversionen können wir nicht verarbeiten.Ach so: Herzlich Wilkommen ------------------GrüßeMichaP.s.: Rechtschreibfehler erhöhen die Aufmerksamkeit des Lesers[Diese Nachric ...
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Toleranzwerte löschen/ändern in Pro/E WF5 Mechanica
Micha K. am 06.11.2013 um 07:15 Uhr (1)
Hallo!erst einmal Herzlich Willkommen im Forum.Über Editieren Setup Genauigkeit kannst du die Toleranzwerte anpassen.Ein Tipp. In der Systeminformation, die du in deinem Profil einstellen kannst, kannst du Dinge wie verwendetes Programm bzw. Programmversion hinzufügen. Ich kann derzeit nur von WF 4 und eher ausgehen. Wenn du z.B. Creo hast, dann kann es sein, dass das Gesuchte sich wo anders versteckt.Das hilft den anderen Mitgliedern bei der Entscheidung auf den Beitrag zu reagieren.------------------Gr ...
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |