|
Inventor : Zeichnungsableitung
Micha Knipp am 15.10.2004 um 08:09 Uhr (0)
Hallo Hendrik, ganz schlau werde ich nicht aus Deiner Frage, aber ich versuchs mal Du könntest es mit einer Skizze versuchen, oder die Mittellinienfunktion Zentrierte Anordnung verwenden. Ansonsten stell´ doch mal ein Screenshot rein. ------------------ Gruß aus Leverkusen Micha Knipp
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Isometrieansicht korrigieren geht nicht
Micha Knipp am 14.09.2004 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Kurt,hier ein Auszug aus der Inventor-Hilfe (F1)Die erste Ansicht in einer neuen Zeichnung ist eine Erstansicht. Sie können einer Zeichnung jederzeit zusätzliche Erstansichten hinzufügen. Verwenden Sie in der Werkzeugleiste Zeichnungsansichten die Schaltfläche Erstansicht. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erstansicht, um das Dialogfeld zu öffnen. Richten Sie die Ansicht auf der Registerkarte Komponente ein. Geben Sie die Modell- oder Präsentationsdatei an. Abhängig vom Dateitypen können Sie auch die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Micha Knipp am 22.05.2011 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Yvonne,AK und Mastermodelling ist kein Thema für eine Grundschulung, i.d.R. auch nicht für eine Aufbauschulung, sondern für eine Methodikschulung.Du kannst Dein Gehäuse einfach aus einzelnen, unabhängig voneinander modellierten Teilen zusammenbauen (Buttom Up Methode). So wirst Du es in der Grundschulung gelernt haben. Wenn die Abhängigkeiten richtig vergeben sind, fliegt Dir bei Änderungen auch nichts durcheinander.Beim Mastermodelling wird eine Masterskizze erstellt, die alle wichtigen Elemente ent ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Micha Knipp am 18.08.2006 um 12:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bienenbein:Und wie Unterdrücke ich die Beziehung?Kontextmenü! ------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Micha Knipp am 19.10.2006 um 09:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:- Man müsste eine Spardarstellung haben, wie es die Vorschau schon hat (war das schon genannt worden? Dann sorry!).Hallo Roland,die Spardarstellung müßte es auch für die Zeichnungsableitung geben. Habe letztens eine Entstaubungsvorrichtung konstruiert (eine Art intelligentes Sieb). Das war nicht lustig, auf den Aufbau der IDW mit mehreren Hundert Bohrungen zu warten.------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Alibre-Geomagic Design : Kreisförmige Anordnung
Micha Knipp am 23.03.2016 um 08:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Simon2000:Wie mache ich das wenn ich mehrere Objeke in einem großen Kreis anordnen will?Hallo Simon,es gibt in Geomagic Design keinen Assistenten für kreisförmige Anordnungen unter Beibehaltung paralleler Objektausrichtung. Daher brauchen wir für einen möglichen Workflow konkrete Werte. Wieviel sind "mehrere Objekte"? Wie groß ist ein "großer Kreis"?Je konkreter die Angaben, umso konkreter die Lösungen.Was genau willst Du machen?------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp
|
| In das Form Alibre-Geomagic Design wechseln |
|
Alibre-Geomagic Design : ersetze Komponente in Explosionsansicht
Micha Knipp am 03.11.2016 um 13:25 Uhr (1)
Hallo Mecha,wie hast Du die kürzere Schraube erzeugt: als unabhängige Modellierung, oder als Kopie (Kopie speichern unter) der ursprünglichen Schraube?------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp
|
| In das Form Alibre-Geomagic Design wechseln |
|
Inventor : Modell richtig skalieren
Micha Knipp am 08.03.2016 um 22:16 Uhr (1)
Das geht relativ komfortabel über "Abgeleitete Komponente". Aber je nach Differenz zwischen größter und kleinster Dimension im Modell bist Du schneller unter dem kleinsten Druckmaß, als Dir lieb ist.------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Alibre-Geomagic Design : ersetze Komponente in Explosionsansicht
Micha Knipp am 05.11.2016 um 13:06 Uhr (1)
Anbei das Ergebnis: stabile Baugruppe, stabile Explosionsansicht(en). Die Schraubenlänge ist über Konfigurationen steuerbar. So ist auch eine korrekte Stückliste gewährleistet.Vorher - nachher. ------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp
|
| In das Form Alibre-Geomagic Design wechseln |
|
Inventor : Exzenter definieren ...
Micha Knipp am 30.11.2006 um 12:29 Uhr (0)
Ich würde den kleinen Flansch zunächst zentrisch zum großen positionieren, dann über Winkelabhängigkeit um die 30 Grad verdrehen und schließlich um den Exenterabstand verschieben.------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Alibre-Geomagic Design : ersetze Komponente in Explosionsansicht
Micha Knipp am 03.11.2016 um 16:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mecha:Laut meinem Kollegen wurde die Schraube importiert. Könnte dies ein Problem sein?Importierte Teile bergen mehr Probleme, als Dir lieb ist. Ersetze die Importschraube durch eine native, gehe dann so vor wie von mir beschrieben.------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp
|
| In das Form Alibre-Geomagic Design wechseln |
|
Inventor : Teileliste
Micha Knipp am 04.01.2006 um 06:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kuddelvonneküst:ich habe Teile, die im Modell eine Baugruppe bilden, tatsächlich aber zusammen EIN Kaufteil sind (z. B. kompletter Hydraulikzylinder mit Servoventil, Anschlußkabeln usw.) Erstelle doch von der "Kaufteil-BG" eine abgeleitete Komponente. In der füllst Du die iProperties aus und schon stimmt die Teileliste ------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Alibre Pro/Standard : Explosionsansicht: Schritte löschen
Micha Knipp am 17.02.2011 um 05:39 Uhr (0)
Moin Andreas,Du kannst Die Schritte verringern, vergrößern, verschieben, oder gruppieren. Löschen geht IMHO nicht.------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp
|
| In das Form Alibre Pro/Standard wechseln |