|
Inventor : Komponente spiegeln
Michael Puschner am 30.11.2004 um 20:24 Uhr (0)
Neues Bauteil erstellen, Skizze verlassen, die Funktion "Abgeleitete Komponente" verwenden, fertiges Bauteil auswählen, "Volumenkörper" übernehmen (+), den Rest nicht (), Haken bei "Bauteil spiegeln" setzen ... OK, fertig. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 30. Nov. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kette
Michael Puschner am 21.12.2008 um 21:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von solos:... Was mache ich falsch?Die Beiträge vielleicht nicht gewissenhaft genug zu lesen. Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... An den Übergängen und bei anderen Bogenradien passt es dann nicht exakt, aber damit kann man meistens leben. ...An den Übergängen und Bögen kann es nicht passen, denn dort entspricht die Realität nicht einer solch einfachen Anordnung.Die Fehlermeldung besagt, dass die Richtung (hier der Pfad) der Anordnung nicht hinreichend bestimmt ist. Ohne da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : IV2021 / Verschieben von Bauteilen mittels gedrückter linker Maustaste nicht möglich
Michael Puschner am 02.12.2020 um 12:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von reinhard75:... Dies ist bei Inventor 2021 momentan nicht möglich. ... Gibt es hierzu mittlerweile eine Einstellung, die ich ändern muss? ...Das ist in IV2021 genauso möglich wie in IV2015.Ist die Auswahlpriorität eventuell nicht auf "Komponente" (oder "Bauteil") eingestellt?Aber auch das war schon in IV2015 genauso.------------------Michael PuschnerAutodesk Certified InstructorAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle G ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kann ich das Feld Stücklistenstruktur in Teileliste anzeigen lassen?
Michael Puschner am 30.11.2009 um 23:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rkauskh:... Stücklistestrukturen kann ich in jeder Baugruppe unabhängig einstellen. ...Oh nein, das geht nicht. Die Stücklistenstruktur-Information ist eine Dokumenteigenschaft der Komponente und wird genau wie ein iProperty nicht in der Baugruppe, sondern in der Komponente gespeichert. Die einzige Ausnahme ist die Exemplar-Referenz.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Michael Puschner am 19.04.2006 um 16:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von olinka:... Ist nur ärgerlich, dass ich das Masterteil schon fertig im Zusammenbau positioniert habe! ...Nur so eine Idee: Von dem Bauteil eine Kopie machen (Kopie speichern unter). Die Kopie öffnen und alles im Browser löschen und die abgeleitete Komponente erstellen. Dann in der Baugruppe die Bauteile austauschen. Könnte theoretisch gehen ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopie speichern unter
Michael Puschner am 12.11.2004 um 19:24 Uhr (0)
Vielleicht noch kurz ein Hinweis, warum das IMHO so ist, wie es ist: Wenn man eine Komponente im Zusammenbaukontext bearbeitet und dabei Speichern unter (wie in Word) machen könnte, wäre das gleichzeitig Komponente ersetzen . Von daher finde ich es ganz gut, das man nur eine Kopie abwerfen kann. Übrigens ... manche Programme können sogar beides. Schönes WE ! ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten verloren
Michael Puschner am 05.05.2004 um 19:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: Mit iMAtes geht´s. Die mußt Du in der abgel. Komponente aber neu vergeben. Neu vergeben braucht man die nicht, man kann die iMates mit in die abgeleitete Komponente übernehmen ... ist extra dafür so vorgesehen. Wenn ein Bauteil in einer IAM schon verbaut ist: - bestehende Abhängigkeiten in iMates umwandeln, durch RMT auf das Bauteil iMates ableiten (dass das auch ableiten heisst, soll nur der Verwirrung dienen ) und statt der bestehende Abhängig ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil lässt sich nicht auf adaptiv stellen
Michael Puschner am 10.04.2007 um 18:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... Aus dem Kontext heraus kann IMHO nur eine Komponente, hier ein Bauteil, gemeint sein. ...Also ich vermute auch, dass das "Element" eine Komponente der Baugruppe ist. Aber wie Roland tippe ich eher, dass diese Komponente eine Unterbaugruppe ist ... von wegen "mit der Maus bewegen kann". Vielleicht sit es sogar dieser Pneumatikzylinder. Und dann ist "flexibel" die richtige Lösung.Aber da JanKi uns ja auch nicht verrät, welche IV-Version im Einsatz ist, wissen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Michael Puschner am 20.04.2006 um 00:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... "MDT kann das ganz einfach": ...Hallo Leo,soweit ich mich noch an MDT erinnern kann, war das Spiegeln und Skalieren von Bauteilen immer eine halbherzige Sache. Zwar bearbeitet der entsprechende AutoCAD-Befehl den Solid korrekt, aber die Element-Historie macht das nur bei einfachen Teilen richtig mit. Mir sind dabei so viele Teile (vor allem im Formenbau) bei der ersten Änderung um die Ohren geflogen, dass ich laut "Hurra" gerufen habe, als in IV die abgeleitete K ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilende verschieben geht nicht
Michael Puschner am 27.02.2012 um 18:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-M:... bei uns sind Baugruppen aufgetraucht, bei denen das Bauteilende mittendrin liegt und sich nicht verschieben lässt. ...Kann man vielleicht "mittendrin" etwas genauer beschreiben? Wohin kann man das Bauteilende nicht verschieben, nach oben, nach unten, in beide Richtungen nicht?Ein Screenshot des Browsers wäre natürlich noch aussagekräftiger.Falls das Bauteilende unter allen Baugruppenelementen, aber über den Komponenten steht, ... dann ist es schon ganz unten.--------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grosse Baugruppen
Michael Puschner am 23.06.2010 um 23:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GeRei:... Kannst du mir bitte kurz (vll. in Stichpunkten) erklaeren wie man es einstellt, dass eine Abgeleitete Komponente so mit der Ursprungsbaugruppe verbunden ist, damit Aenderungen an Teilen der Ursprungsbaugruppe in der Abgeleiteten Komponente Uebernommen werden!? ...Wie Harry G. schon schreibt, wird eine AK standardmäßig immer aktualisiert, wenn man die Verknüpfung zum Basisdokument nicht unterdrückt oder löst. Bei der Verwendung von Ersatzobjekten wird zur Verhinderung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze in IDW verankern?
Michael Puschner am 08.02.2004 um 22:22 Uhr (0)
Scheint ja ein Fass ohne Bode zu sein ... 1.) Referenzkanten in einer Modellskizze erscheinen grundsätzlich nicht beim Erfassen der Skizze in der IDW. Workaround: Nur Punkte projizieren und mit Linien verbinden. 2.) Ja, auch erfasste Modellskizzen verschieben sich bei Veränderung der Ansichtsgröße. Workaround: Erfasste Skizze mit Entfernen kurz ausblenden und dann mit Wiederherstellen erneut erfassen. (Ich hoffe, das geht schon in IV7.) 3.) Der Linientyp von Referenzobjekten kann in den Ansichts-Option ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente spiegeln
Michael Puschner am 14.03.2011 um 20:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Metros:... kann man in IV11 eine Baugruppe mit Abgeleiteter Komponente spiegeln? ... Im IV2011 glaub ich geht das!Ja, seit einigen Versionen kann man beim Ableiten einer Baugruppe auch gleichzeitig spiegeln.In IV11 geht das noch nicht. Da geht es nur über den beschriebenen Weg mit zweifacher Ableitung.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |