|
Inventor : Transparenz in der Baugruppe
Michael Puschner am 19.04.2008 um 21:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo:... die schon gesetzten Abhängigkeiten des Teiles vorübergehen zu deaktivieren. Dann das Teil aus dem Verbund herausziehen ...Dieser Umstand ist oft gar nicht notwendig. Dafür gibt es ja den Befehl "Komponente verschieben". Dieser Befehl setzt sich über vorhandene Abhängigkeiten hinweg. Und nach Vergeben einer neuen Abhängigkeit springt die verschobene Komponete wieder zurück, da dann alle vorhandenen Abhängigkeiten aktualisiert werden.------------------Michael PuschnerAuto ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrisierung
Michael Puschner am 17.02.2016 um 19:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Perschi:So hier nochmal die Exceldatei als PDF ...Als ZIP geht aber alles z.B. Bauteile und Exceldatei in einem. Und ZIP wird als komprimierter Ordner direkt von Windows bereitgestellt.Es fehlen übrigens noch die referenzierten Bauteile Ringkernneu.ipt und Mantel.ipt. Eine Exceldatei wiederum wird von dem Bauteil Windungenneu.ipt nicht referenziert.Zitat:Original erstellt von Perschi:... ich glaube die Methode mit einer linearen Anordnung einer Windung ist tatsächlich einfacher. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iam datei verschieben
Michael Puschner am 17.02.2007 um 20:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tanne:... Ich möchte eine iam verschieben die in anderen iams verwendet wird. Alles im gleichen Projekt. ...Wenn die Projektdatei sauber definiert ist, sollte das Verschieben mit dem Windows Explorer kein Problem sein. Dabei dürfen die Dateien aber nicht im IV geöffnet sein.Es setzt allerdings eindeutige Dateinamen voraus und das Einschalten der entsprechenden Option in der Projektdefinition. Oder es muss zu allen Projektordnern einen Arbeitsgruppensuchpfad geben und keine Unte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil lässt sich nicht adaptiv (ausgegraut) stellen
Michael Puschner am 14.12.2015 um 17:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:... und die Abhängigkeiten für die Bewegung in die Hauptbaugruppe verlagern müssen. ...Die zu animierende Abhängigkeit muss sich in der Hauptbaugruppe befinden, nicht in der Unterbaugruppe.Außerdem sieht es so aus, als gäbe es in der Unterbaugruppe keine feste Komponente, zumindest ist keine Komponente fixiert. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Ursprung - Baugruppe
Michael Puschner am 05.03.2017 um 15:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Helm:... Platzieren des Hauptbauteiles - Ausrichtung des Bauteiles und Fixierung im Ursprung der Baugruppe ... Alle 3 Ebenen richtig gedreht auf 0 Abstand fixieren ... Geht das einfacher? ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoJa, das geht einfacher. Wenn das Ziel ist, dass die erste einer Baugruppe neu hinzugefügte Komponente am Ursprung fixiert sein soll, aber die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie Komponente spiralförmig Anordnen?
Michael Puschner am 30.12.2007 um 13:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kraxelhuber:Mahlzeit!Kann mir jemand von euch sagen wie ich eine Komponente (Treppenstufe für Wendeltreppe) Spiralförmig anordnen kann?Die Suchfunktion dieses Forums hat mir u.a. folgende Treffer ausgegeben: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/004979.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/015330.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/012143.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/011885.shtml ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Cer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubenverbindung in runder anordnung
Michael Puschner am 30.11.2006 um 09:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Matzesl:... werde ich mich meinetwegen an die Gepflogenheiten anpassen ... Das ist wohl auch besser so, wie man auf dem CAD.de Community Kalender 2007 erkennen kann: ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maschinengruppen als Bauraum
Michael Puschner am 15.10.2005 um 12:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BernieCAD:Gibt es ausser den abgeleiteten Komponenten noch andere Möglichkeiten? Zunächst einmal: Was spricht gegen die abgeleitete Komponente? Alle Methoden Bauräume assoziativ zu halten basieren auf dieser Funktion. Dabei ist es egal ob Top-Down gearbeitet wird (Mastersketch, Skeletal Modeling, Muscle Modeling, bauteilübergreifende Parametrik) oder Bottom-Up (Ersatzmodelle, vereinfachte Platzhalter). Seit IV9 kann doch auch von Baugruppen sehr selektiv genau das abgeleitet we ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Michael Puschner am 05.10.2006 um 23:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tuxometer:... Diese Skizze kann ich dann in meinem neuen Bauteil bearbeiten ...... Zudem kann man diese Skizze nicht mehr wiederverwenden ...Hallo und Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!Die abgeleitete Skizze kann man zwar bearbeiten, um z.B. zusätzliche Geometrie zu ergänzen oder die Linienattribute (Konstruktion, Mittellinie ...) zu ändern, aber die abgeleiteten Geometrien kann man nicht geometrisch verändern oder löschen. Auch eine Rückführung von Bearbeitungen in das Basisbaut ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung
Michael Puschner am 18.07.2008 um 14:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von T. Kollmann:... Da der PC hier in der Firma nicht der schnellste ist, ist er eben bei dem versuch per "Rechteckige Anordnung" Geometrien zu produzieren abgestürzt. ...Der PC ist wohl kaum abgestürzt, weil er zu langsam ist, sondern weil die Felstplatte voll ist, was ja auch der Meldung beim erneuten Start zu entnehmen ist.Langsame PC stürzen nicht häufiger ab, sondern seltener und vor allem langsamer. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Druckgusswerkzeug erstellen
Michael Puschner am 02.12.2007 um 11:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von boxter:... Ich habe mal gelesen daß hier evtl. die Nullpunkte verschoben werden müssen um hier Gemeinsamkeiten zu schaffen aber das bekomme ich auch nicht hin. ...Die abgeleitete Geometrie wird grundsätzlich im Koordinatensystem des Zielbauteils dorhin gelegt, wo sie sich auch im Basisdokument befindet. Ein nachträgliches Verschieben des Koordinatenssystems ist nicht nöglich. Mit dem Befehl "Fläche verschieben" kann man sich zwar in manchen Fällen behelfen, aber das ist hier ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Kreisskizze in Zeichnung
Michael Puschner am 08.12.2015 um 19:08 Uhr (1)
Dann füge ich gerne noch die dritte Alternative hinzu, die oft die schnellste Lösung ist:Wurden die Bohrungen im Bauteil mit einer (runden) Element-Anordnung erstellt, kann man die Funktion "Automatische Mittellinien" verwenden. Es muss nur im Dialogfeld auch die entsprechende Option für Anordnungen ausgewählt sein.Die Optionsschalter können übrigens über die Dokumenteinstellungen der Vorlagedatei schon sinnvoll voreingestellt werden.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutod ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fischertechnik im Inventor?
Michael Puschner am 04.01.2004 um 23:09 Uhr (0)
Hallo Walter, in der 8ter geht s mit der 120°-Anordnung. Wieder ein Grund für ein Update ... Das Spiegeln will bei mir aber auch nicht, um dem auf die Spur zu kommen, muss man aber das Bauteil haben, aus dem das iFeature extrahiert wurde, die IDE reicht dazu nicht. Ansonsten gefällt mir die Idee mit den Fischertechnik-Bauteilen. Ich glaube, da kann man auch viel mit iParts machen. Aber dass Fischertechnik stabiler ist als LEGO-Technik, kannst du getrost vergessen. Wann hast du das letzte mal mit LEGO-E ...
|
| In das Form Inventor wechseln |