|
Inventor : Hilfe bei Dynamischer Simulation
Michael Puschner am 09.10.2010 um 21:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pant:... Gibts es eine andre Möglichkeit die Kugeln als bewegliche Bauteile zu erkennen? ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoIn der DS von IV gehören alle Komponenten ohne Gelenke zur Fixierten Gruppe. Damit eine Komponente frei beweiglich wird, also in die Bewegliche Gruppen übernommen wird und dabei alle sechs Freiheitsgrade behält, muss man sie mit dem Gelenk "Räum ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil zentrieren
Michael Puschner am 23.11.2010 um 20:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Inventor-Maschinenbau:Wie lautet dieser Befehl ?Der Befehl lautet "Komponente fixieren und am Ursprung platzieren" und befindet sich in der Menügruppe "Produktivität" des Menüregisters "Zusammenfügen" von IV2011, auch ohne Subscription Advantage Package. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie lassen sich einzelne verdeckte Kanten in einer Zeichnungsansicht anzeigen?
Michael Puschner am 30.09.2009 um 18:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kühlfisch:... "Auswahl als Kanten". Wozu das sein soll, ist mir auch nicht klar. ...Das dient dazu, dass sämtliche Kanten der Komponente so ausgewählt werden, als hätte man sie alle einzeln angeklickt.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Michael Puschner am 27.11.2007 um 20:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD_Sigi:... Hatte ursprünglich das Problem mit einer bereits verwendeten Skizze aber das ging ja auch im Inventor 11 nicht. ...Wenn man die Skizze auf "wieder verwenden" schaltet, geht es im IV2008 genauso wie auch in IV11 und in den Versionen davor.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk Vault : Konstruktion Kopieren mit Fehlermeldung
Michael Puschner am 29.02.2012 um 11:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kuzzi:... Ach ja kann jemand das Thema ins Vault-Forum verschieben. ...Das kann ich und mache ich jetzt auch ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |
|
Inventor : Norm iPart abwickeln?
Michael Puschner am 21.02.2008 um 22:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Christian-67:... Gibt es eine Lösung um Norm iPart abzuwickeln? ...In IV11 geht es nur über die abgeleitete Komponente, wie freierfall schon schreibt.Eine richtge Lösung wird es erst mit IV2009 geben.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Stützfüßen
Michael Puschner am 28.06.2006 um 13:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tuxhorn:... Schön wäre, wenn ich eine Skizze machen könnte um danach die Füße zu positionieren. Leider klappt das nicht. ...Warum klappt das nicht? Genau das wäre der richtige Weg: Skizze in das "Betondecken"-Bauteil, Linien skizzieren und bemmaßen. Die Säulen mit Passend-Abhängigkeiten an den Linien verbauen. Danach kann die Skizze unsichtbat geschaltet werden.Arbeitspunkte und Achsen braucht man hier nicht zusätzlich. Tip: Man kann auch Endpunkte von Linien mit Passend verbau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem runde Anordnung
Michael Puschner am 10.03.2010 um 18:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von deepspeed:Kann es sein, dass Schnittmengen nicht angeordnet werden können? Zitat:Original erstellt von rAist:... Meine erste idee war auch das Schnittmenge evtl nicht als einzelnes element angeordnet werden kann. ...Und genau so ist es auch. Eine Schnittmengenoperation selbst kann nicht sinvoll angeordnert werden, da sie sich ja sonst mit sich selbst verschneiden würde.Das Ergebnis einer Schnittmenge kann so, wie W. Holzwarth es beschrieben hat, angeordnet werden.-------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dynamisches Verschieben von Ansichten auf einer Zeichnung unterdrücken
Michael Puschner am 20.03.2007 um 16:19 Uhr (0)
Diese Ansichtsoption ist hier wohl gesucht: Damit wird die Ansicht nicht mehr zentriert festgehalten, sondern am Ursprung des Modells.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckicke Anordnung mehrerer Elemente
Michael Puschner am 13.06.2013 um 20:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar:... Ich kann weder die Rundung noch die Fase (logischerweise) einzeln anwählen. ...So logisch ist das gar nicht, denn seit IV2012 kann man einfache Kanten-Rundungen (keine Fasen) auch ohne weitere Elemente anordnen und spiegeln.Es gibt zwar nur wenige Fälle, bei denen das sinvoll ist, aber es gibt sie durchaus.Und ja, die STRG-Taste brauch man auch in der neuesten Version an dieser Stelle nur zum Abwählen von Elementen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Functional design
Michael Puschner am 03.03.2006 um 08:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:... (Pfui ) ...Nö, nich pfui, weil Fläche verschieben doch seit IV10 voll parametrisch arbeitet. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modell-Parameter in Baugruppen
Michael Puschner am 09.02.2005 um 20:06 Uhr (0)
Über eine abgeleitete Komponente kann ein Bauteil auf die Exportparameter anderer Bauteile zugreifen. In der Baugruppe braucht man die Parameter nur, wenn sie dort auch verwendet werden sollen, z.B. für Zusammenbauabhängigkeiten. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 10. Feb. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zusammenbauabhängigkeit in Präsentation
Michael Puschner am 20.11.2006 um 21:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von murphy2:... Also erst oben "Auswählen-Komponente", dann die Baugruppe anklicken, damit die gewählt ist, erst dann die Funktion Positionsveränderung und jetzt wird die ganze Baugruppe verschoben - mit einer Linie.Oder einfach im Browser die Baugruppe anwählen ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |