|
Inventor : Stromkabel
Michael Puschner am 06.05.2006 um 15:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hans-Peter Dukeck:... gibt es wo Stromkabel für den IV10 - Querschnitt egal ...Ich hab noch ein Stück dreiaderiges Stromkabel mit egalem Querschnitt im Keller gefunden. Das eine Ende muss aber noch abisoliert weden. Der Querschnitt ist parametrisch und durch verschieben und/oder hinzufügen von Splinestützpunkten kann man es ja auch in Länge und Lage den Gegebenheiten anpassen. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente aktualisieren
Michael Puschner am 29.06.2015 um 10:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Torsten B.:... Was muss ich nun machen das diese Bohrungen auch im "Kind"erscheinen, meine Meinung war immer das die DIVA das vonalleine macht? ...In früheren Releases wurden AK beim Öffnen des Bauteils automatisch aktualisiert. Seit einigen Releases ist das nict mehr so, statt dessen wird ein roter Blitz vor der AK im Browser angezeigt. Das war früher auch schon so, wen das Bauteil bei der Änderung bereits geöffnet war.Um die AK auf den aktuellen Stand der Referenz zu bringen, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe aus vorhandenen Bauteilen
Michael Puschner am 14.02.2008 um 14:46 Uhr (0)
Im AIP wird grundsätzlich jedes Rohrleitungsbauteil als solches erkannt und gehandhabt, auch wenn man es außerhalb einer Rohrverlaufsbaugruppe aus dem Inhaltscenter platziert. Solche Komponeten sind an dem blauen T-Stück-Symbol im Browser erkennbar und lassen sich in der Struktur nicht verschieben.Möchte man mit einem AIP die Rohrleitungsbauteile als normale Komponenten verwenden, darf das Rohrleitungsmodul nicht gestartet sein. Wenn man im Zusatzmodul-Manager das Rohrleitungsmodul abschaltet und IV ne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitt diuch eine Baugruppe
Michael Puschner am 13.05.2007 um 23:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chriskoehler:... möchte Schrauben in einer Baugruppe schneiden. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoWo soll denn nun geschnitten werden oder auch nicht?In der Baugruppe (IAM), dann gibt es hier eine Einstellung: In der Baugruppen-Zeichnung (IDW), dann kann man das in der Schnittansicht für jede Komponente einzeln festlegen: Das geht wie hier gezeigt im B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrleitungs Isometrien
Michael Puschner am 13.01.2008 um 22:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Martin Inderfurth:... ich kann dein Weg hierzu nicht ganz nachvollziehen. ... Ein neues Bauteil in der Baugruppe erstellen, die auch die Rohrleitungsbaugruppe enthält Als Bezugsebene die xy-Ebene der Rohrleitungsbaugruppe wählen Dieses Bauteil so fixieren oder mit Abhängigkeiten versehen, dass es mit der Rohrleitungsbaugruppe in seiner Lage übereinstimmt Dieses Bauteil auf Phantom oder Referenz schalten, damit die Stückliste stimmt. In diesem Bauteil mit der Funktion "Abgeleite ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modell von Autoreifen
Michael Puschner am 22.02.2007 um 12:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Alexander_M:... deshalb oder auch weil ich mich zu wenig mit ihr auskenne. ... Das wird wohl so sein, könnte man aber durch eine entsprechende Schulung ändern. Zitat:Original erstellt von Alexander_M:... Mir ist aber Aufgefallen das IV langsammer wird wenn man abgeleitete BGs einfügt. deshalb füge ch meistens komplette BGs ein. ...Das ist auch vollkommen richtig so. Abgeleitete Baugruppen, bei denen alle Bauteile verschmolzen werden, sind in der Regel geometrisch deutlich kom ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normprofile als Skizze
Michael Puschner am 08.08.2007 um 23:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von andy2:... oder wie funktioniert das?Franz Kaltseis hatte mal für verschiedene Stahlprofile Vorlagendateien erstellt und veröffentlicht, als IV noch keine Normteilbibliothek hatte. Für MasterSketch-Modelle verwende ich die Skizzen davon noch immer. Die Profilgröße kann über die eingebettete Excel-Tabelle eingestellt werden.Werden mehrere Skizzen an verschiedenen Stellen gebraucht, kann man die Skizze ja einfach kopieren und auch auf einer anderen Ebene einfügen, mit Abhängigkeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilende
Michael Puschner am 03.01.2008 um 18:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von daywa1k3r: ... Und es muss auch noch gesagt werden, dass die Komponenten von den Engine nicht gerade Geometriereich sind, ...Oh, da täusche dich aber bitte mal nicht, Igor. Gerade die Engine hat schon recht komplexe Breps, z.B. das Motorgehäuse (Engine Case) und die ganzen Zahnräder (Clutch Gear und Flyweel-Komponenten). Maschinenbauteile, wie sie Leo verwendet, sind meist geometrisch einfacher, wie er ja auch selbst sagt.Das mit dem neu Berechnen nach Verschieben des Bauteilen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic Selbes Bauteil unterschiedliche Länge
Michael Puschner am 05.07.2015 um 16:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EmanuelG:Es liegt wohl an der definition der Dinge!Es ist das selbe Bauteil aber nicht das gleiche bzw. identische. ...Ja, es liegt an der Definition der Dinge.Zunächst einmal die Definition in der deutschen Sprache: Da ist es nämlich genau anders herum definiert. Siehe hierzu: http://www.selbe-gleiche.de/ Sehr gut erklärt es das Video ganz unten auf der Seite. und so habe ich es auch in meiner Erklärung verwendet.Und wie es im IV definiert ist, hatte ich ja bereits oben erklär ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
Michael Puschner am 04.07.2015 um 19:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:... Statt Unterbaugruppe könnte ich auch eine neue abgeleitete Komponente erstellen, ... Oder wäre solche Vorgehen absolut unüblich ? ...Nein, das wäre völlig in Ordnung und bezüglich der Abhängigkeiten gleichwertig. So etwas nennt man dann ein Ersatzmodell.Man kann auch beides kombinieren. Erst die Unterbaugruppe der Lok ohne die beweglichen Teile erstellen, und dann davon die AK als Ersatzmodell. In diesem Falle kann man dann das Ersatzmodell in die "Lok ohne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ein paar grundsätzliche Fragen!
Michael Puschner am 21.01.2016 um 14:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tobiascelle:... Volle 3D Funktionalität wäre wohl besser gewesen. ...Ja, IV ist wie SE ein hybrider 3D Flächen- und Volumenmodellierer mit Parametrik und Direktbearbeitung. Der Leistungsumfang ist vergleichbar.Zitat:Original erstellt von Canadabear:... aber es werden keine Loecher in den Bauteilen erstellt, ...Selbstverständlich kann der Verschraubungsassistent auch Bohrungen erstellen.Zitat:Original erstellt von Canadabear:... ich fand die Blechfunktionen in Solid Edge besser a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit Arbeitebene
Michael Puschner am 24.08.2007 um 23:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:... Das dürfte aber das selbe sein wie wenn ich die Ebene in der übergeordneten Baugruppe unsichtbar schalten würde. ...So ist es ... die Sichtbarkeitssteuerung bezieht sich immer auf das im aktuellen Fenster geöffnete Dokument und nicht auf die aktivierte Komponente.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe nachträglich erstellen?
Michael Puschner am 15.08.2007 um 20:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:... - drücke die Knopf Komponente erstellen. ...Einfacher ist noch: die gewünscten Komponenten auswählen (markieren) Tabulator-Taste drücken (oder Kontextmenü: "Komponente" / "Nach unten") Dialogfeld für neue Baugruppe ausfüllen fertig ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |