Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 131 - 143, 702 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : .STEP mit Positionsinformation importieren
Michael Puschner am 21.12.2010 um 13:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mbrausen:... wie füge ich die einzelnen Komponenten nach den internen Lageinformationen zu einer Baugruppe zusammen. ...Vermutlich müssen die Komponnten alle am Baugruppenurprung platziert werden, also jeweils Koordinatenssystem der Komponente deckungsgleich mit dem der Baugruppe. Hierzu kann z.B. der Befehl "Komponente fixieren und am Ursprung platzieren" verwendet werden.Im Fahrzeugbau ist es üblich mit einem zentralen Koordinatensystem zu arbeiten.------------------Michael P ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Übertrieben
Michael Puschner am 25.11.2008 um 15:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: ... Und ich vermute, dass es an dem Blechteil selber liegt. ...Das dachte ich eigentlich auch, aber da ein über SAT exportiertes Modell davon wohl abwickelbar ist, kann das Blech so verkehrt nicht sein.Es könnte dann ja nur noch an Elementen liegen, die die Abwicklung direkt beeinflussen und über SAT nicht übertragen werden (Freistellungsoptionen, Eckfreistellungen ...). Daher auch der Versuch über eine Abgeleitete Komponente zu gehen, statt über SAT. Bei einer Abge ...

In das Form Inventor wechseln
Productstream : Inventor 11.0 - Compass 5 Pro - Infor
Michael Puschner am 16.06.2007 um 15:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jürgen Kronas:... Ich kann ihn zwar löschen, aber nicht verschieben. ...Hallo Jürgen, hattest du keine Admin-Schulung? Verschieben (bewegen) und sperren (schließen) findest du ganz unten im Thread. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Productstream wechseln
Inventor : Hilfe mit der Beziehung Verbindung
Michael Puschner am 04.09.2016 um 12:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Bery:... es ist aber eher Zufall. ... Hätte jemand einen Link zur Informationen, die die Nutzung der Beziehung "Verbindung" erklärt und beschreibt? ...http://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2017/DEU/?guid=GUID-21DC3336-5C51-42C1-90F   B-4299CD66E0C6Was geschieht denn "zufällig"? Für eine Verbindung (Gelenk) sind vier Geometrie-Auswahlen notwendig: Auf jeder Komponente ein Punkt auf einer Ebene und jeweils ein Richtungsvektor. Wichtig dabei ist, dass der Punkt zuerst auf der Kompo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe fixieren
Michael Puschner am 23.09.2015 um 23:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von thomas109:... Das erste Bauteil in der Baugruppe wird automatisch am Ursprung fixiert. ...In neueren IV-Versionen wird die erste Komponente einer Baugruppe aber nur automatisch fixiert, wenn man vorher die entsprechende Anwendungsoption "Erste Komponente am Ursprung platzieren und fixieren" auf der Registerkarte "Baugruppe" aktiviert hat.http://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2016/DEU/?guid=GUID-230944FF-CBE8-4F33-8E5F-13CD50CCA8DDAnsonsten ist beim Platzieren einer Komponente da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Iprop Abfrage in IDW bei verschiedenen Objekten
Michael Puschner am 11.05.2010 um 23:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minddiver:... und die Auwahlmöglichkeit habe die Komponente auszuwählen ... das ist doof.Ach so, doch ernst ...Die Auwahlmöglichkeit für die Komponente bezieht sich nur auf die Parameter, nicht aber auf die iProperties. Betrachtet man die Optionsgruppierung kann man das auch erkennen.Also kein Fehler, sondern pure Absicht. Man nennt das in der Fachsprache auch "as designed".Und ja, auch das ist doof ... aber es gibt ja die lange "Wishlist".------------------Michael PuschnerAuto ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente Anordnen
Michael Puschner am 13.11.2004 um 12:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von conness: ... Ist das im Sinne des Erfinders ? ... Ich hoffe jemand versteht mich. ... Ja, ich verstehe ... Und ja, es ist im Sinne des Inventors. Das Unabhängig schalten erzeugt aus dem Anordnungs-Element ein normales Komponenten-Exemplar. Da dieses neue Exemplar ja ganz normal verwendet werden kann (Abhängigkeiten, Baugruppen-Bearbeitung ...) kann es nicht einfach wieder zurück in die Anordnung übernommen werden, also wird dann ein neues Anordnungs-Element erzeugt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drehen einer abhängigen Komponente? Ausrichtung
Michael Puschner am 28.08.2009 um 21:52 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von jvdb:... habe eine Skizze welche ich als abhängige Komponente in einer Baugruppe auf mehren Bauteilen verwenden möchte. ...Zur Begriffsklärung:Komponenten einer Baugruppe können nur Bauteilexemplare oder (Unter-)Baugruppenexemplare sein, nicht aber Skizzen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Par ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiform verschieben
Michael Puschner am 17.01.2010 um 20:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minddiver:... Quasi, kann Inventor mir die Fläche des Unterstempels für den Oberstempel so verschieben, dass ich sagen kann, die dicke der Rohlinge soll konstant bleiben? ...Falls ich die Aufgabenstellung richtig verstanden habe, ist die Funktion "Verdickung/Versatz" die gesuchte.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beweglichkeiten in Baugruppen
Michael Puschner am 25.05.2014 um 14:48 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Munster Herman:... Setzt sich der dort automatisch, wenn man das einmal in einer Baugruppe über die RMT Taste für die zu bewegende Unterbaugruppe auswählt? ...Ja. so ist es. Hierüber "merkt" sich die Komponente, dass sie bereits in einer Baugruppe adaptiv verbaut ist. Sie kann ja nur mit einem Exemplar in einer Baugruppe adaptiv sein, sonst gäbe das ja Widersprüche.Der Rest ist auch richtig beobachtet und genau diese Unterschiede meinte ich. Die Adaptivität bearbeitet also tatsä ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gears.ivb erzeugt Zahnräder falsch?
Michael Puschner am 12.12.2006 um 19:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Evolventor:... Die Option Abgeleitete Komponente steht bei den Baugruppeninstrumenten nicht dabei. Das Resultat soll ja auch keine Baugruppe sein, sonder ein Bauteil.Also:- Baugruppe mit aneinander liegenden Zahnrädern (ggf. mit Welle) ertellen- neues Bauteil erstellen- Skizze verlassen- Abgeleitete Komponente aufrufen- die eben erstellte Baugruppe auswählen- das "+" bei allen drei Bauteilen verwenden (Boolesche Addition)- fertig------------------Michael PuschnerAutodesk Invent ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten anzeigen
Michael Puschner am 01.11.2006 um 10:47 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von frovo:... Definitif unmanipulierte Screenshots:Den Zustand aus dem Bild "ohneFenstersuchen.jpg" erreicht man, wenn mindestens eine Komponente, an der die Abhängigkeit definiert ist, unterdrückt wurde. Ist es eventuell der Fall, dass die "andere Hälfte" der Abhängigkeit an einer unterdrückten Komponente hängt?Dass es an einer Gleichung im Abhängigkeitsparameter liegt, glaube ich eher nicht.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln eines Bauteiles
Michael Puschner am 07.04.2007 um 10:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von indsys:... Also habe ich gemacht: -- Bauteilelemente "Neue Arbeitsebene" erstellt und dann --spiegeln. ...Im Prinzip richtig. Nun wissen wir ja leider nicht um welche IV-Version es sich handelt. (Bitte die System-Info ausfüllen!) Bei den neueren Versioen kann man das gesamte Volumen spiegeln und dabei das Original-Volumen löschen. Das ist ein guter Weg, wenn man nur das Spiegelbild braucht oder beide Varianten unabhängig haben möchte, indem man vorher das Original kopiert. Möc ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz