Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 157 - 169, 702 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Basiskomponente entfernen
Michael Puschner am 08.02.2008 um 16:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mijadukd:... kann man in einem abgeleiteten Bauteil die Basiskomponente entfernen, nicht nur die Verknüpfung auflösen? ...Da die Basiskomponente sich nicht in der Abgeleiteten Komponente befindet, kann man sie auch nicht aus ihr entfernen. Die Basiskomponente ist ja nur eine Verknüpfung (Referenz). Durch "Verknüpfung auflösen" wird diese Verknüpfung entfernt. Möchte man auch noch das entfernen, was man abgeleitet hat, muss man die Abgeleitete Komponente löschen.---------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsnummern in idw
Michael Puschner am 22.03.2005 um 13:58 Uhr (0)
Positionsnummern können nur über Kanten an die Geometrie der Komponente referenziert werden, da es im der Zeichnungsableitung keine Flächen gibt. Positionsnummern, die von den Kanten gelöst werden, haben keinen Bezug zur Komponente mehr, Nummer und Lage frieren also ein. IMHO gibt es da auch keine andere Lösung. Streng genommen müssten solche Positionsnummer pink (sick color für verwaiste Referenzen) dargestellt werden. Man sollte das also nur in Ausnahmefällen so machen, wenn man die angesprochenen Nach ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iMate mit Abstand?
Michael Puschner am 06.01.2005 um 16:42 Uhr (0)
Verstehe ich das richtig, dass im gesamten Projekt alle Modelle mit der selben XLS-Datei verlinkt sind? Das würde ich nicht empfehlen. Besser ist es die XLS-Datei in ein steuerendes (Master-)Modell einzubetten und dann von da aus die Parameter als abgeleitete Komponente weiterzugeben. Dann geht nicht nur das mit den iMates sondern auch der Rest besser, stabiler und schneller. Wenn man tabellengesteuerte Baugruppen erstellt, sollte man sich IMHO auf jeden Fall mit der Funktion "abgeleitete Komponente" und m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung einer Bohrung bis zum Ende des Profils
Michael Puschner am 20.03.2007 um 16:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von A.A.:Einen mit d71 = 1155,8 mm ...Heimlich die Spielregeln ändern, gilt natürlich nicht. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil ausrichten
Michael Puschner am 11.04.2007 um 13:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Manuel Laier:... in eine ZSB-Datei lagerichtig eingebaut und danach eine abgeleitete Komponente erstellt. Diese danach losgelöst. Gibt es in dieser IPT Nachteile? Man sieht danach noch die aufgebrochene Kette ...Das ist tatsächlich der einzige Weg einer Koordinatentransformation eines Bauteils in IV. Wenn man die "Herkunft" als abgeleitete Komponente (aufgebrochene Kette) nicht haben möchte, kann man das abgeleitete Bauteil auch als SAT speichern, wieder öffnen und die dabei en ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Michael Puschner am 23.09.2004 um 22:18 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Uwe.Seiler:... die neue "Erstellungsmethode optimiert" kann ich in der Praxis eigentlich gar nicht verwenden, da diese nur bei der Option "Gesamten Volumenkörper anordnen" verwendet werden kann ... Die Einstellung "optimiert" sollte IMHO immer dann gehen, wenn alle Flächen, die durch die Anordnung entstehen, identisch sind und alle Veränderungen an bestehenden Flächen identisch sind, wobei die Veränderungen sich auf die selben Flächen beziehen müssen. Ein Beispiel sind Bohrun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : idw duplizieren
Michael Puschner am 08.10.2005 um 17:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SHP:... Das Teil das nicht funktioniert hab ich in einer BG mit Komponente kopieren erzeugt. Ich vermute das hier der Hund begraben liegt. ...Ja, Hans-Peter, genau hier liegt er begraben, der Hund. Das Kopieren einer Komponente in einer Baugruppe erzeugt eine neue Datei mit einem eigenen "Fingerabdruck", im Gegensatz zum "Kopie speichern unter", das die Datei samt "Fingerabdruck" kopiert. Näheres dazu hatte ich auch kürzlich hier beschrieben.------------------Michael PuschnerAu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Und scon wieder ein Problem -diesmal Zusammenfügen
Michael Puschner am 23.05.2011 um 18:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:... ist die Reihenfolge der Kantenauswahl beim "Zusammenfügen" absolut egal. ...Irrtum, Harry!Wir sprechen hier von dem Befehl "Zusammenfügen" den es erst seit IV2011 gibt. Bei dem ist, wie ich bereits schrieb, die Reihenfolge nicht gleichgültig. Das funktioniert (nur auf den ersten Blick) ähnlich wie das "ALT+Drag&Drop", das es schon in früheren Versionen gab.Bei dem Befehl "Zusammenfügen" wird die zuerst gewählte Komponente bewegt, wenn es sein muss entgegen bestehen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : .idw nicht aktualliesieren
Michael Puschner am 13.01.2011 um 13:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Du kannst die Baugruppe temporär verschieben oder umbennenen, dann zeigt die IDW den Stand, den sie beim letzten Abspeichern hatte.Man kann auch vor dem Öffnen aber nach Markieren der IDW im Öffnen-Dialogfeld die Option "Aktualisierung aufschieben" aktivieren.Dann braucht man nicht zu verschieben oder umzubennen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zahnreiemenantrieb
Michael Puschner am 01.04.2011 um 10:41 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von hamoc:.. Der Schwindel mit der Dummyscheibe funktioniert leider nicht zum genauen berechnen des Antriebes. ...Ja, die genau die Berechnung ist hier natürlich das Problem.Modelltechnisch ist so ein "Schwindel" ja sogar vorgesehen. Es gibt extra die Möglichkeit einer "Virtuellen Komponente". Aber auch da ist es in der Berechnung eine weitere Scheibe und nicht die zweimalige Verwedung der selben Scheibe.Stimmt eigentlich die Systeminfo noch (AIP9/AIP10)? Denn ob es damals schon d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
Michael Puschner am 11.07.2004 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Walter, wenn s Peer nicht will, machen wir halt nen alternativen Wettbewerb. Hier meine etwas schlichteren Lösungen (IV8). ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente ausschließen bei Abgeleiter Komponente
Michael Puschner am 11.12.2010 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Der Knopf ist auch nicht zum Drücken da, sondern informativ. ...Die Knöpfe oben sind sehr wohl zum Drücken da.Wenn ich mir mühsam eine Auswahl zusammengestellt habe, weil eine Konstruktionsansicht ja nur ausschließen kann und ich vielleicht die Boundingbox (Virtueller Rahmen) brauche, klicke ich lieber auf den Knopf in der oberen Leiste. Ich könnte zwar auch auf eine Knopf in der Liste klicken - aber oh wehe ich klicke daneben.  Zitat:Original erstellt von nightsta ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iFeatures Positionsgeometrie löschen
Michael Puschner am 26.01.2005 um 22:31 Uhr (0)
Nun ja, ohne das iFeature zu kennen ... aber die runde Anordnung wird wohl eine Achse brauchen. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz