Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 183 - 195, 702 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
Michael Puschner am 10.11.2006 um 15:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hennez: Und wie bemaß ich dann den Mittelpunkt (Zentrum) der zentrierten Anordung?Für einen Maßpunkt den (Mittellinien-)Teilkreis anklicken.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Michael Puschner am 12.02.2008 um 19:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pulstar:... Von dem Gusteil habe ich eine abgeleitete Komponente für die Bearbeitung erstellt. Ich mußte heute was an dem Gußmodell ändern. Nach der aktuallisierung verabschiedete sich Inventor. ...Was ist, wenn man nur das Bauteil mit dem Gussmodell einzeln öffnet und dann unter "Extras" den Menüpunkt "Alles neu erstellen" wählt?Wenn das auch zum Absturz führt, dann bitte einmal das Bauteilende ganz nach oben ziehen und dann schrittweise wieder nach unten. Wenn es dann an eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe ableiten gespiegelt
Michael Puschner am 20.11.2016 um 01:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:... Bei mir (IV2013) kommt da keine Auswahl ...Das liegt daran, dass du eine Komponente in einer Unterbaugruppe gewählt hast, die du weiter oben als vollständig wieder verwenden ausgewählt hast. In diesem Falle kannst du nur die ganze Baugruppe drehen.Schaltest du auch nur eine Komponente in der Unterbaugruppe auf spiegeln oder entfernen und erzeugst damit eine neue Unterbaugruppe, kannst du die anderen Komponenten auch drehen.Also alles richtig und logisch.----- ...

In das Form Inventor wechseln

161115-BohrungenPinguin-IV2017.zip
Inventor : Muster/ Anordnung
Michael Puschner am 16.11.2016 um 18:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Kurzfristig nicht, da ich zur Zeit nicht auf den PC von gestern Abend zugreifen kann.So, jetzt aber:Anbei zwei Modelle im Format IV2017 (@pinguin1: also nicht mit IV2014 zu öffnen, daher gestern die STEP Datei).Das Bauteil 161115-2240-BT-001x.ipt ist das von gestern Abend und hat auf meinem PC eine Berechnungszeit von über fünf Minuten.Das Bauteil 161115-2240-BT-002x.ipt ist eine optimierte Version, die ich gerade noch erstellt habe, die nur fünf Sekunden für di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Excell für Parameter
Michael Puschner am 01.04.2005 um 12:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dirkik: Die Tabelle wurde verknüpft, da ich mehrere Bauteile innerhalb einer Baugruppe damit steuern nöchte. Oder ist genau das das Problem? Geht das auch, wenn die Tabelle eingebettet wird? Genau! Besser ist es die XLS-Datei in ein steuerendes (Master-)Modell einzubetten und dann von da aus die Parameter als abgeleitete Komponente weiterzugeben. Dann geht s besser, stabiler und schneller. Wenn man tabellengesteuerte Baugruppen erstellt, sollte man sich auf jeden Fall ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung entlang Linie
Michael Puschner am 02.10.2012 um 22:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... da man dort keine Bogenlänge bemaßen kann, ...Man kann ... und du bald auch. Seit IV2013 geht das nämlich.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraubenverbindung
Michael Puschner am 14.09.2007 um 18:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peddersen:... Ich habe versucht eine Schraubenverbindung auf ein gemustertes Element (Bohrung) zu setzen. ...Dazu muss die Option "Anordnung folgen" verwendet werden. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verknüpft oder eingebettet?
Michael Puschner am 03.05.2009 um 09:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... Dieser Vorgang zwischen zwei Bauteilen erfolgt per abgeleitete Komponente, wie Du andeutest.Zwischen Bauteil und Baugruppe erfolgt es unter der Decke auf dem selben Weg,...Nicht nur zwischen Bauteil und Baugruppe ist dieser Weg möglich, sondern auch zwischen zwei Bauteilen. Ich meine auf dem Bild zu erkennen und der Frage entnehmen zu können, dass das auch hier gemeint ist. Zitat:Original erstellt von Björn Hessberg:... Manchmal lässt der IV das Einfügen der re ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherproblem mit Ersatzbaugruppe
Michael Puschner am 06.03.2009 um 12:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop:... Ist ja immer noch die gleiche Menge an 3D-Informationen, minus der druchs Verschmelzen wegfallenden Geometrie. ...So einfach ist diese Rechnung gar nicht. Inventor läd ja nicht beim Öffnen die gesamte Geometrie aller Komponenten, sondern nur die Strukturdaten und die Grafikinformationen. Die Strukturdaten sind bei einem Ersatzmodell (nur eine Komponente) natürlich viel einfacher, als bei der Baugruppe mit allen Komponenten. Hier wird immer gespart. Die Grafikinformati ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rändelung erstellen (keine Textur)
Michael Puschner am 23.03.2009 um 16:37 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!    Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von ich.mts:... Wie geht sowas? ...Man erstellt eine dieser Pyramiden-Prägungen und ordnet sie in Reihe an, am besten aber nur so oft, wie man sie auf der Zeichnung auch braucht und nur auf einer Abgeleiteten Komponente. Die Basiskomponente, die in den Baugruppen verwendet wird, erhält nur eine Textur, für die Einzelteilzeichnung wird die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter ohne Excel Verknüpfen
Michael Puschner am 16.08.2015 um 08:48 Uhr (1)
Die hier gesuchte Lösung basiert auf einem Steuerbauteil (Masterpart). In diesem Bauteil werden die Parameter definiert. Alle anderen Bauteile und Baugruppen leiten die Parameter aus diesem Bauteil ab. In Bauteilen kann statt der Parameterverknüpfung in der Parametertabelle besser eine Abgeleitete Komponente (AK) verwendet werden. Die AK hat den Vorteil, dass neben Parametern auch Volumenkörper, Flächen, Skizzen und mehr abgeleitet werden können. Das ist dann die Basis für das Top-Down-Modellieren.Suchbegr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
Michael Puschner am 04.07.2015 um 17:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:... und somit für jede Steuerung eine Unterbaugruppe erzeugt. ...Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Die Unterbaugruppen sind so zu strukturieren, dass alle Komponenten in einer Unterbaugruppe zueinander unbeweglich sind. Das meinte ich mit "gemeinsam bewegen", z.B. eine Achse samt linkem und rechtem Rad.Also genau umgekehrt: Nicht die Steuerungen, sondern die gesamte Lock ohne die beweglichen Teile ist vor allem eine Unterbaugruppe. Aber macht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern
Michael Puschner am 05.02.2008 um 17:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:... du könntest dir im Bauteil deinen Teilkreis als Extrusionsfläche erstellen und diese in der IDW abrufen.Man könnte auch gleich die Teilkreisskizze abrufen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz