|
Inventor : nochmal die Abhängigkeiten
Michael Puschner am 28.08.2008 um 12:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von classic:... Hat jemand schon mit der adaptivität Erfahrung gemacht und hat einen wertvollen Tip! ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoEs hat hier im Forum wohl schon jeder Erfahrungen mit der Adaptivität gemacht.1. Tipp: Das Wort "Adaptivität" in die Suchfunktion des Forums eingeben.2. Tipp: Eine Kopie ist niemals adaptiv.3. Tipp: Für solche Anwendungsfälle nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung einer Bohrung bis zum Ende des Profils
Michael Puschner am 20.03.2007 um 15:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von A.A.:Da habe ich doch mal zwei Screenhots gemacht Und jetzt mal einen mit, sagen wir, D71=1155,8mm ... ... und dann überlegen wir mal, wie nah die letzte Bohrung an den Rand darf.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewindetabelle - Anordnung
Michael Puschner am 04.12.2006 um 16:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:... Wenn ich jetzt aber in der idw die Bohrungsinfo anwähle, steht da trotzdem noch M6x1. ...Da muss wohl noch der Bemaßungsstil so wie hier beschrieben angepasst werden.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugrup als rechteckige Anordnung
Michael Puschner am 05.05.2010 um 21:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lenzcad:... dann brauchst Du den Befehl "Muster" unter dem Reiter "Zusammenfügen". ...Und in IV2008, den Genion 3D laut seiner Systeminfo einsetzt, seiht es so aus, wie in diesem Beitrag gezeigt.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorlagedatei für gespiegelte Komponente???
Michael Puschner am 05.08.2004 um 14:21 Uhr (0)
Eine abgeleitete Komponente ist ein Element eines bestehenden Bauteils. Also kommt die Vorlage zum Tragen, die beim Ertsellen diese Bauteils verwendet wurde. Bauteile und Baugruppen, die mit der Funktion Komponenten spiegeln erzeugt werden, verwenden die Norm.itp und Norm.iam aus dem Standard-Vorlagenverzeichnis. Achtung: Diese Vorlagendateien müssen aus IV8 stammen und dürfen nicht aus älteren Versioen migriert werden, sonst lassen sich Dateien, die mit Komponenten spiegeln erzeugt wurden nicht abspei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Der Osterhase war da ...
Michael Puschner am 02.04.2005 um 14:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: ... ipt laden und Bauteilende nach unten: 4 Minuten 38 Sekunden ... Kommentare bitte. ... Das ist einfach sauschnell! Oder hast du die Anordnung auf "optimiert" umgestellt? Dann wär es schneckenlangsam. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Suppress vs. Visibility
Michael Puschner am 05.08.2010 um 10:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bras1:... Ist es korrekt das bei Suppress das Bauteil komplett aus dem Speicher geladen wird, und diese Option somit günstiger für die Performance ist?PS: was bewirkt eigentlich "Enabled"?Ja, das ist korrekt. "Suppress" (Unterdücken) entfernt die Komponente soweit wie möglich aus dem Speicher. Das geht natürlich nur, wenn auch alle Exemplare der Komponente unterdückt werden."Visibility" (Sichtbarkeit) wirkt sich bestenfalls auf die Grafikperformance aus."Enabled" (Aktiviert) en ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unglückliche Struktur von Importteilen (SAT)
Michael Puschner am 18.02.2005 um 11:34 Uhr (0)
Das Geometrie-Austauschformat des ACIS-Kernels, SAT (Standard ACIS Text), unterstützt per Definition keine Baugruppenstrukturen, weil diese den Kernel gar nicht bekannt sind. Baugruppenstrukturen, hierzu gehört auch die Mehrfachreferenz von Bauteilen, werden aber z.B. von STEP (Standard for the Exchange of Product Model Data) unterstützt. Daher sollte man versuchen, solche Daten als STEP-Daten zu beziehen bzw. auszutauschen. Sind die Daten nur als SAT verfügbar, hilft nur das Ersetzen der mehrfach vorhande ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile verschneiden...Horror!
Michael Puschner am 18.10.2005 um 22:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thomas_R:... Kann man im Inventor evt. auch aus Volumenkörpern einzelne Flächen extrahieren und nur damt schneiden? ...Ein Paar Möglichkeiten gibt es da schon, aber ob diese mit diesem Monster-Bauteil funktionieren und zweckmäßig sind, muss man einfach mal ausprobieren.Auf dem importierten STEP-Bauteil mit der Funktion "Verdickung/Versatz" die gewünschen Bereiche als Fläche mit Abstand "0" erzeugen. Je Versatzfläche werden nur aneinandergrenzende Flächen zur Auswahl angeboten, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung auf Anordnung erheben
Michael Puschner am 06.02.2011 um 18:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von daywa1k3r:... Es soll im ideal Fall auch tangential verlaufen. ... zwei neue Skizzen, und erstelle zwei Anfang- und End-Kreise. Danach erstelle ich auf diesen zwei Punkten eine Ebene für den Verlauf, und projiziere die Anfang- und End-Punkte. Daraus wird dann ein Loft erstellt ...Hallo Igor,so ganz verstehe ich deine Beschreibung nicht. Was meinst du mit "tangential"? Wofür brauchst jeweils zwei Kreise am Anfang und Ende? Oder meinst du zwei Kreise, einen am Anfang und einen a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kann man Splines oder Liniezüge in Swegmente aufteilen?
Michael Puschner am 03.08.2010 um 17:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kühlfisch:... oder dort Punkte hinsetzen (lassen)? Wie löst ihr solche Probleme? ...Arbeitspunkte an einem Pfad anordnen geht mit der Rechteckigen Anordnung.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableitung von über abgeleitete Komponente erzeugten Blechteilen
Michael Puschner am 10.01.2008 um 10:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sommerfeld:Aber wenn ich die Ansicht mittels Kanten ausrichte hab ich doch immer noch keine plane Ansicht - oder hab ich da jetzt etwas nicht verstanden? ... Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:... Erfolg die Verdrehnung der Ansicht auch räumlich, so dass die Ansicht aus der Blattebene kippt, darf man die Ansicht nicht direkt von dem Bauteil (oder der Unterbaugruppe) erstellen, sondern muss für die Zeichnung eine eigene (Phantom-)IAM dazwischen schalten. Die Komponente ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente spiegeln
Michael Puschner am 23.11.2016 um 09:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von JKanns:... gehe ich auch den Weg über die abgeleitete Komponente, anstatt das Teil neu aufzubauen. ...Dieser Weg sollte auch hinreichend bekannt sein. Aber dann gilt nichtZitat:Original erstellt von thomas109:Dazu müssen die Flächen-IDS erhalten bleiben, also die selben (nicht die gleichen) Features sein. ...und damit ist das keine Lösungsweg zur FragestellungZitat:Original erstellt von Lena98:... möchte aber alle Abhängigkeiten nach dem spiegeln behalten. ...Bei einer AK ist no ...
|
| In das Form Inventor wechseln |