Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 248 - 260, 702 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Zahnradpaar nach Abhängigkeiten bewegen ????
Michael Puschner am 27.04.2005 um 14:19 Uhr (0)
Und hier die 6fach-Anordnung als Alternative (IV9) auch ohne Kontaktlöser aber dafür mit Parametergleichnungen (unter 1MB, da überflüssige Skizzen in den Zahnrädern gelöscht). Einfach **** DRIVE ME **** nach Abhängigkeiten bewegen und schon dreht sich alles (viel schneller).  ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 27. Apr. 2005 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichten zueinander vermaßen
Michael Puschner am 13.12.2007 um 19:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mr Oldschool:... Ich habe nämlich auch das Problem, wenn man verschiedene Ansichten in einer zeichnung hat und eine verschiebt die anderen schei...dinger stehenbleiben. ... Wennn man nur einen Ansicht verschiebt, ist es wohl selbstverständlich, dass die anderen Ansichten (Oder was ist mit schei...dinger gemeint?) stehen bleiben.Wenn man mehrere Ansichten gleichzeitig verschieben möchte, muss man sie nur gemeinsam auswählen und dann verschieben.Die ursprügliche Frage bezog sich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Skizze positionieren
Michael Puschner am 24.02.2006 um 19:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:... Du könntest die Skizze als Ganzes kopieren. Das geht aber nur, wenn damit ein Feature erzeugt wurde (das man ja nach em Kopieern wieder löschen kann) ,und dann die Parameter verknüpfen. ...Das abhängige Kopieren von Elementen geht aber nur innerhalb einer IPT. Hier sollte aber von einer IPT in eine andere kopiert werden. Da ist die abgeleitete Komponente schon der richtige Weg. Und wie Tom auch schreibt, sollte dann in den meisten Anwendungsfällen das Koordinatens ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor NG World Cup - Juli 2004
Michael Puschner am 23.07.2004 um 18:15 Uhr (0)
Die Ebene für den elliptischen Pfad zur Anordnung der Kügelchen kann dem Schnitt A-A entnehmen: Abstand vom flachen Ende des Halses ist 1,475-0,075 Aber mit einem elliptischen Grundkörper anzufangen ist nicht ganz korrekt, da nach dem Abrunden noch kleine Flächenstücke des Grundkörpers übrig bleiben. Ich werde nachher mal eine Musterlösung reistellen. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 23. Jul. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kette
Michael Puschner am 21.12.2008 um 22:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von solos: ... Habe mal meine Kettenteile angehängt! ... Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:... Die Fehlermeldung besagt, dass die Richtung (hier der Pfad) der Anordnung nicht hinreichend bestimmt ist. ...Und wie soll man jetzt ohne die auf dem Screenshot gezeigte Pfadskizze den Fehler des Pfades ausfindig machen? ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHThe most dangerous phrase in the language is: "Weve always done it ...

In das Form Inventor wechseln

140508-KoerperAmPfadV2-IV2014.zip
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
Michael Puschner am 08.05.2014 um 14:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:... Wenn ich in 140507-1820-BT-0001.ipt die Anzahl der Elemente erhöhe, genügt in 140507-1820-DT-0001.ipt nur aktualisieren nicht. ...So besser?Für diesen Fall muss man die Körperableitung assoziativ zur Konstruktionsansichtsdarstellung halten. Das hatte ich in der ersten Version nicht vorgesehen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nut/Vertiefung
Michael Puschner am 10.05.2004 um 12:03 Uhr (0)
Neues Bauteil erstellen, Skizze verlassen, Befehl Abgeleitete Komponente starten, die Baugruppe auswählen, im Dialogfenster zwischen + addieren, - subtrahieren und / ignorieren umschalten. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorschaubild bei Multibody
Michael Puschner am 24.06.2011 um 19:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:... Weiß jemand ob sich das in der aktuellen Version 2012 geändert hat?Ja, ich weiß, dass sich das in IV2012 nicht geändert hat. Zitat:Original erstellt von bert007:... Man muß jede Komponente nachträglich einzeln Öffnen und unter den iProperties "Beim speichern aktualisieren" auswählen ...Das allerdings brauchte man noch nie zu tun. Es ist auch nicht sinnvoll von "ISO-Ansicht der aktuellen Komponentebeim Speichern" auf "Beim Speichern aktualisieren" umzuschalten.Es rei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile auf Normal statt gekauft setzen
Michael Puschner am 06.02.2012 um 15:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cheeseburger:... Ich muss von den vorhandenen Baugruppen die verbauten Normteile auf "Normal" statt "gekauft" setzen aber das verbietet mir IV wegen dem Schreibschutz. ...Ein Schreibschutz ist es nicht, was die Bearbeitung der Inhaltscenter-Dateien unterbindet. Es liegt einfach daran, dass sie sich im Normalfall in einem Bibliothekspfad befinden.Um Inhaltscenter-Bauteile zu bearbeiten, müssen diese zunächst im Vault ausgechekt werden. Dann muss ein Projekt aktiviert werden, in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler bei Runder-Anordnung
Michael Puschner am 04.04.2005 um 19:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Harry G.: Der Inventor ist nämlich faul und berechnet die Bohrung nur einmal und kopiert sie dann nur noch. Wenn man ihm nichts anderes befiehlt. Genau! Und das alles nur, damit die ungeduldigen Menschen nicht solange warten müssen, wenn s mal ein paar Bohrungen mehr sind. Und für die ganz eiligen Inventorianer gibt s ab IV9 auch noch die Option Optimiert . ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rundes Teil macht Ärger
Michael Puschner am 12.03.2012 um 00:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:... mach deine Hand Skizze (HS) auf die Höhen Ebene im Bauteil in der die Bohrungen sind. ...Eine Bohrung reicht doch ... und die anderen beiden, gleich zusammen mit der stirnseitigen Bohrung, über "Runde Anordnung". Und wenn es statt einer Bohrung auch eine "Drehung" sein darf, geht es auch mit nur der einen (HS) Skizze.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste: Komponenten als Referenz-unterschiedlicher Status in verschiedenen Zg.
Michael Puschner am 31.08.2016 um 09:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ivpi:... Einige Komponente in dieser Baugruppe wurden als Referenz (für die Stückliste) umgestellt. ... Nun geht es darum eine Ersatzteilzeichnung von der SELBEN Baugruppe zu erstellen. Aus strategische Überlegungen, sollen die davor als Referenz gestellten Komponenten nun aber Teil der Stückliste sein. ... In der selben Baugruppe kann eine Komponente nicht verschieden gehandhabt werden, sonst wäre es ja nicht die selbe Baugruppe.In zwei gleichen Baugruppen können Komponenten ab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichbarkeit von iMate-Symbolen?
Michael Puschner am 25.09.2004 um 20:35 Uhr (0)
In den Exemplareigenschaften der Komponente können die iMate-Zeichen dauerhaft sichtbar geschaltet werden (siehe Bild im Anhang). ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz