|
Inventor : bolsche Operationen funktionieren nicht
Michael Puschner am 18.01.2006 um 23:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... über Baugruppe und abgeleitete Komponente. ...... und selbst da geht eine Schnittmenge nur über Umwege.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellungsprobleme im Inventor 2010
Michael Puschner am 08.03.2011 um 23:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Irgendein unsichtbar geschalteter Teil in der Saturnumlaufbahn ...Fast richtig, aber: Nicht ein, sondern zwei Teile - nicht unsichtbar, sondern sichtbar - nicht in der der Saturnumlaufbahn sonder weit über die Grenzen des uns bekannten Universums hinaus! Ich bin erst heute dazu gekommen, mir die Baugruppe einmal anzuschauen. Die Anordnung der beiden Füße ist die Ursache für dieses Problem. Ein Blick auf die Exemplar-Eigenschaften in den iProperties der Fußbaugrupp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erfahrungen mit Inventor 8 ?
Michael Puschner am 21.03.2004 um 10:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Uwe.Seiler: Wie öffne ich jetzt die Modelle aus der Zeichnungsableitung heraus ? Ansichtsfenster oder Komponente in Ansichtsfenster auswählen und RMT Öffnen . ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Zeichnung
Michael Puschner am 31.05.2016 um 12:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... kopier darauf alle Deine Ansichten, lösche alle Ansichten in der alten Zeichnung und kopier die von dem neuen Blatt wieder zurück, ...Statt kopieren und löschen ist es einfacher und schneller zu verschieben. Auch geht dann weniger verloren.Man braucht also nur die Ansichten, die im Browser oberhalb der gewünschten Basisansicht stehen, möglichst gemeinsam, auf ein neues Blatt zu schieben und von dort wieder zurück auf das ursprüngliche Blatt. Beim Verschieben werde ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste und IProperty
Michael Puschner am 23.01.2009 um 18:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Neutrum:... das ich den IProperty Wert für Anzahl der jeweiligen Teile suche. ... Mit Anzahl meine ich die Spalte Anzahl in der Stückliste. Die möchte ich auslesen und mit der Länge multiplizieren. ...Wie gesagt, in der Stückliste geht das nicht, sondern nur in der Teileliste.Ein iProperty "Anzahl" kann es nicht geben, weder in der Baugruppe (da müsste es ja für jede Komponente ein solches iProperty geben) noch in der Komponente (denn die weiß nichts von ihrer Anzahl in irgende ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorlagedatei für gespiegelte Komponente???
Michael Puschner am 06.08.2004 um 15:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Nützel: ... Mein 8er ist mir beim Speichern eines gespiegelten Bauteils immer abgeschmiert ... Genau das meinte ich ... so kenn ich s auch bei migrierten Vorlagen. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in IAM verschieben.
Michael Puschner am 29.07.2012 um 16:42 Uhr (0)
Gibt es adaptive Komponenten in dieser Baugruppe?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ersatzobjekt
Michael Puschner am 17.12.2008 um 00:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MB21:... Kann man durch Ersatzobjekt da was an der Leistung sparen oder so, wenn diese in Bg´s verbaut werden?Das Umschalten einer IPT in den Unter-Typ "Ersatzobjekt" bringt alleine keine Performance-Steigerung. Einen Sinn ergibt das nur in einer Detailgenauigkeitsdarstellung einer Baugruppe.Diese Kennzeichnung sorgt nämlich nur dafür, dass Abgeleitete Komponenten in diesem Bauteil grundsätzlich von der Aktualisierung ausgeschlossen werden und in diesem Zustand auch keine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausgleichsscheibe im Inventor
Michael Puschner am 08.12.2007 um 11:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Normen:... Wie kann ich eine solche Scheibe im Inventor erstellen (hab aber leider kein Inhaltscenter).Das Inhaltscenter würde hier auch nicht weiterhelfen, ich habe dort zumindest noch keine Ausgleichsscheiben entdeckt. Die erste Frage, die man sich stellen sollte, ist die, ob man die Ausgleichsscheibe überhaupt als Wellfeder modelliert oder ob nicht eine einfacher Ring völlig ausreicht. Eine Wellfeder ändert ja beim Einbau ihre Form, was auch Sinn und Zweick der Sache ist. Fü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2012, 2Bauteile Bohrung übertragen_abbohren
Michael Puschner am 08.10.2011 um 16:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Brady:Was soll denn AK bedeuten? Alexander Kalaschnikow? Nein, in diesem Forum bedeutet es "Abgeleitete Komponente".------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : ipart auflösen
Michael Puschner am 29.03.2018 um 14:40 Uhr (1)
Wenn man in der Teilefamilie (Factory, Mutter) die Tabelle löscht, sollten keine Funktionen abgeschaltet sein. Das wäre prinzipiell der bessere Weg. Muss man dann aber für jede Variante getrennt machen und unter neuem Namen speichern. Nachteilig ist, dass dann die verbauten Kinder noch gegen die unabhängigen Bauteile getauscht werden müssen, mit allen Konsequenzen (Abhängigkeiten, Zeichnung, ...).Löst man aber im Kind (Child, Variante) die Verbindung zur Familie, bekommt man eine gelöste Abgeleitete Kompon ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2D Skizze Linie in gleich große Stücke Teilen
Michael Puschner am 06.05.2012 um 16:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tiger86:... in gleich große Stücke aufteilen bzw. Punkte setzen. Gibt es da eine Möglichkeit? ...Arbeitspunkte können längs eines skizzierten Pfades mit der Funktion "Rechteckige Anordnung" in gleichmäßigen Abständen gesetzt werden.Mit Skizzenpunkten innherhalb der Skizze geht das nicht.Bitte die System-Info ausfüllen. Dann erübrigt sich beim nächsten Mal die Frage nach der IV-Version.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung eines außermittigen Blechkegels
Michael Puschner am 16.05.2007 um 18:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von S-Mortimer:... um daraus dann ein I-part zu machen (mit beliebig vielen Polygonflächen). ... indem man ein abgeleitetes Bauteil erstellt und nur die Flächen überträgt. ...Die Kombination von iPart und Abgeleitete Komponente wird nicht nicht automatisieren lassen. Die iPart-Kinder sind selbst schon Abgeleitete Komponenten.Man braucht ja auch keine Abgeleitete Komponente, wenn man die Erhebung direkt als Flächenmodell erstellt. Diese Möglichkeit habe ich hier gezeigt, wie au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |