|
Inventor VBA : Skizze Farbauswahl ändern per VBA?
Michael Puschner am 26.04.2017 um 22:37 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von GZDesign:... Wenn möglich, dann wäre es nett das in das Inventor VBA Forum zu verschieben. ...Ist möglich und wird auch sogleich durchgeführt.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter ohne Funktion - Inventor 2012
Michael Puschner am 07.01.2012 um 15:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 1981x: ... Habe ich versucht, allerdings ist der Punkt Verschieben grau hinterlegt, also ohne funktion. ... Ob ich das Menü speziell für den Inhaltscenterdialog bekomme weiß ich nicht. ...Wenn das Fenstermenü zu sehen ist, dann ist es vermutlich nicht das von Inhaltscenter-Dialog. Denn wenn dieser außerhalb des Bildschirms liegt, ist auch das Menü in Normalfall außerhalb des Bildschirms. Daher ja auch die Bedienung per Tastatur. Wenn das Menü oben links erscheint und Verschiebe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kann ich das Feld Stücklistenstruktur in Teileliste anzeigen lassen?
Michael Puschner am 30.11.2009 um 22:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kühlfisch:... Das Feld "Stücklistenstruktur" scheint mir dafür geeignet, ...Das Feld "Stücklistenstruktur" ist eigentlich nicht dafür geeignet, denn es entscheidet ja gerade darüber, ob und wie eine Komponente überhaupt in der Stückliste bzw. der Teileliste erscheint.Ein Benutzerdefiniertes iProperty scheint mir hier geeigneter zu sein.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Muster rechteckig mit kompletter Schraubenverbindung
Michael Puschner am 06.04.2017 um 22:45 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von heil-d:... oder mache ich beim Duplizieren etwas falsch? ...Um die eigentliche Frage auch noch zu beantworten:Wenn eine mit dem Konstruktionsassistenten erstellte Verschraubung samt Bohrungen korrekt und assoziativ einer Anordnung folgen soll, muss sie auf eine Bohrungsanordnung platziert werden (siehe Bild).Alternativ kann man, wenn die Bohrungen nicht schon vorher in eines der Bauteile eingebracht werden sollen, die Verschraubungen des Konstruktionsassistenten auch auf mehrere ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor NG World Cup - September 2004
Michael Puschner am 23.09.2004 um 21:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Schorsch: ... wer von Euch hat sich denn bei der Aufgabe noch an den Milchschlürfer Thread erinnert? ... Na, klar, ich hatte sofort das Beispiel von Charles Bliss im Kopf. Habe nur statt Arbeitsebenen und Arbeitspunkte Skizzen mit Punkten in polarer Anordnung verwendet, musste ja auch nicht adaptiv sein. Ich war mir aber nicht sicher, ob das als Lösung ausreicht, da es ja nach dieser Methode keine echte Ring-Helix wird. Da das Volumen aber bei den Standardeinstellung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter Export
Michael Puschner am 11.01.2013 um 17:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:... Gibts da nen Workaround? Irgendein Knöpfchen oder so? ...Ein Workaround über eine Abgeleitete Komponente wurde ja schon aufgezeigt.Das richtige Knöpfchen dafür wäre allerdings hier zu finden:Registerkarte Verwalten / Gruppe Autor / Objekte exportieren------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbHDieses Jahr mach ich Ünflation: Jeder Beitrag, unabhängig von seinem Inhalt, bekommt von mir 10Ü, solange der Vorrat reich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2008 Problem mit Selektion beim Spiegeln
Michael Puschner am 18.04.2008 um 23:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dominik Evers:Es funktioniert auch bei den Befehlen Rechteckige und Runde Anordnung nicht. ...Könnte es daran liegen, dass die Befehle für Komponenten und Elemente verwechselt wurden? Zitat:Original erstellt von Dominik Evers:... sind nach der Migration alle Spiegelungen verschwunden. ...Das habe ich so noch nicht erlebt und kann es mir auch gar nicht wirklich vorstellen. Handelt es sich um gespiegelte Elemente in Bauteilen oder um gespiegelte Komponenten in Baugruppen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Projekte zu einem zusammenfassen?
Michael Puschner am 17.03.2012 um 16:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kuzzi:... Achja, vielleicht kann man ja das Thema in das Vault-Forum verschieben. ...Ja, kann man ... und das mache ich jetzt auch.Hier im Vault-Forum kann es dann weitergehen ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechkanal
Michael Puschner am 05.01.2005 um 12:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hamoc: ...wie erzeugt man ein Mastermodell? ... Erzeugt wird ein Mastermodell wie jedes andere Bauteil auch, enthält aber nur die für andere Bauteile notwendigen Informationen: Skizzen, Arbeitselemente, Flächen, Parameter, iMates, manchmal auch Volumenkörper. Verwendet wird es als Abgeleitete Komponente . Siehe auch Link von Andy-UP auf das Tutorial und o.a. Beispiele. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile fixieren
Michael Puschner am 03.01.2008 um 12:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:... Hat jemand eine Erklärung dafür ...Nein, das habe ich noch nicht erlebt und es erscheint mir auch recht merkwürdig. Was mir an dem Screenshot auffällt, ist, dass die Bauteil-Komponente "Zwischenplatte:1" im Browser bereits als fixiert angezeigt wird, der Haken in den Exemplareigenschaften aber nicht gesetzt ist. Wird die Fixierung dann selbstständig gelöscht? Kann man das Problem an einer kleineren Baugruppe nachstellen?------------------Michael PuschnerAutodesk I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : .idw bearbeiten
Michael Puschner am 23.09.2005 um 19:12 Uhr (0)
... dritte Möglichkeit, wenn man die Flächen im Modell nicht braucht, oder noch nicht IV10 hat, mur die Modellskizzen abrufen. Sonst wie bei Franks Modell.... vierte Möglichkeit, wenn das Rohteil auch als Volumenkörper gebraucht wird, diese als eigene IPT erstellen (z.B. über abgeleitete Komponente) und mit dem Fertigteil in eine Baugruppe platzieren. Das Rohteil dann als Referenzteil definieren und auch so darstellen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner G ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farben für ein Bauteil ändern und das Speichern
Michael Puschner am 07.11.2016 um 00:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Bauteilansichtsdarstellungen sollen das können, ...Ja, aber nur auf Bauteilebene, nicht auf Körper-, Element- oder Flächenebene.Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... dann mach einfach eine Abgeleitete Komponente, die Du nach belieben einfärben kannst ...Das wäre auch mein Vorschlag hierzu.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Roter Blitz
Michael Puschner am 30.11.2010 um 00:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Inventor-Maschinenbau:und wie löse ich manuell auf ? was bedeutet überhaupt auflösen ?Wie in meinem Screenshot zu sehen:Rechtsklick auf die Verschraubungskomponente und dann im Kontextmenü das Untermenü "Komponente" wählen und dort den Befehl "Manuelles Auflösen" verwenden.Der Menüeintrag "Manuelles Auflösen" sieht aus als wäre er nur ein Optionsschalter, er ist aber gleichzeitig auch ein Befehl.Und "Aulösen" ist hier "lösen" im Sinne der Übersetzung von to solve.-------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |