|
Inventor : Mastermodellierung: Stabilität abgeleiteter Skizzen
Michael Puschner am 27.03.2019 um 11:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:... Einzige Nachteil, diese Ansichten und platzierung hängen von der Aussenkontur ab und können sich bei Änderungen verschieben. ...Hallo Sascha,die EinstellungAnwendungsoptionen Zeichnung Ansichtsblock-Einfügepunkt Modellursprungkennst du?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zauberwürfel im CAD (Rubic s Cube)
Michael Puschner am 10.10.2004 um 13:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von legenb: ... was bitte ist der Kontaktauflöser? ... Die Echtzeit-Kollisionskontrolle, kann ab IV8 unter Extras / Kontaktlöser aktivieren oder unter Extras / Anwendungsoptionen / Baugruppe / Kontaktauflösung aktivieren eingeschaltet werden. Wird die Kontaktauflösung (-auflösung = -berechnung) auf einzelne Komponenten beschränkt, müssen diese noch (durch RMT auf die Komponente und Haken bei Kontaktsatz ) in den Kontaktsatz einbezogen werden. ------------------ Michae ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : World Press Day - Inventor 2009
Michael Puschner am 14.02.2008 um 21:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:... Assembly Substitutes ??? ist das die iShell ?Nein, das ist nicht iShell. Es ist die automatisierte Erstellung einer Detailansicht, welche die Baugruppe gegen ein Ersatzmodell austauscht. Das Ersatzmodell kann eine abgeleitete Komponente der Baugruppe oder ein beliebiges anderes Bauteil sein. Ein mit iShell erzeugtes Bauteil ginge also auch, wenn es denn iShell gäbe ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farben von Komponenten
Michael Puschner am 16.01.2009 um 14:52 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoHierzu wäre es wichtig zu wissen, mit welcher IV-Version gearbeitet wird. Diese Information gehört daher in die System-Info.Ab IV11 werden die Farben in die abgeleitete Komponente übernommen, was seither aber leider auch nicht abschaltbar ist.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHThe most dangerous phrase in th ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Michael Puschner am 20.04.2006 um 00:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: ... Ich aber (jetzt gerade). Ergebnis: Negativ. ...Das ist so unglaublich, dass ich es nun auch noch mal probiert habe. Erwartungsgemäß bleibt eine Zeichnungsableitung mit allen Maßen, Mittellinien und Symbolen erhalten und sogar die Abwicklung überlebt es bis in die IDW hinein (man muss nur die Bezugsfläche neu wählen). Aber du hast Recht, Roland, die Zusammenbauabhängigkeiten werden zwar nicht gelöscht, finden aber die Geometrie nicht mehr. ------------------Mic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung öffnen
Michael Puschner am 12.11.2012 um 17:02 Uhr (6)
In der Wiki-Hilfe wird diese Verschiebung des Befehels in das Untermenü "Komponente" als "Neue Funktion in Autodesk Inventor 2013" bezeichnet.http://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2013/DEU/?caas=caas%2Fvhelp%2Fhelp-dev-autodesk-com%2Fv%2FInventor%2Fdeu%2F2013%2FHelp%2F0000-Neu-in-I0%2F0001-Neue-Fun1%2F0058-Zeichnun58%2F0059--ffnen-e59.htmlAber immerhin ist es dokumentiert.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung in Baugruppe über mehrere parallele Komponenten
Michael Puschner am 28.06.2016 um 14:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Forvert:... Beim Ausprobieren des Muster-Features in einem einzelnen Bauteil über mehrere Volumenkörper hinweg gibt es bei Inventor 2017 keine Probleme. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoJa, das ist eine der Neuerungen von IV2017.Bei den vorherigen Versionen kann eine Elementanordnung nur einen Volumenkörper bearbeiten. Daher braucht man hier noch eine Anordnung für jede ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV Studio 2010 Texturen verschieben
Michael Puschner am 02.01.2010 um 15:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fetzerman: Ja. ...Ah, jetzt ja. Im Bauteil geht es. Allerdings geht es da nur auf einzelne Flächen. In der Baugruppe geht es in der Grafik nur auf ganze Bauteile, im Browser auf Komponenten.Die Auswahlpriorität wird wohl nicht berücksichtigt. Oder habe ich da noch etwas übersehen?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehpunkt verschieben
Michael Puschner am 14.02.2006 um 20:15 Uhr (0)
Die Funktion "Ausgewählte Objekte zoomen" lässt sich auch sehr gut zum Bestimmen des Drehpunktes für die SpaceMouse verwenden. Man muss nur darauf achten, dass ein Punkt gewählt wird, was bei Modellecken und auf Kanten möglich ist. Diese Funktion lege ich hierzu auf eine SpaceMouse-Taste.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teil vom 2008er Inventor im 2010er nicht änderbar
Michael Puschner am 02.11.2010 um 19:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Alexander.Scheufens:Ich sehe die Skizze, aber ich kann die Skizze und die Maße in der Skizze nicht ändern. ... Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoHandelt es sich vielleicht um eine Skizze aus einer Abgeleiteten Komponente mit getriebener Bemaßung?Oder wird die falsche (eventuell eine leere) Skizze zum Bearbeiten aufgerufen und es ist noch eine andere sichtbar?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor NG World Cup - August 2006
Michael Puschner am 23.08.2006 um 22:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... vor allem die Zwischenstadien nach der ersten runden Anordnung. Ornamental sehr reizvoll! ...Nun ja, Roland, die Ornamente gab es in meiner Original-Lösung noch nicht. Da hatte ich noch mit einer minimalen Extrusion gearbeitet und dadurch einen Hohlkörper erzeugt. Die innere Schale musste ich dann noch mit "Fläche löschen" entfernen. Das erschien mir sicherer und übersichtlicher. Erst später dachte ich dann daran, dass man ja auch einfach bis über die Mitte extr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Text mit Parameter verknüpfen
Michael Puschner am 07.12.2008 um 10:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marcus25:Lässt es sich irgendwie vermeiden das Inventor beim Speichern von einem Ipart eine abgeleitete Komponente erstellt?Eine andere Möglichkeit wäre, die iPart-Familie in das Inhatlscenter zu publizieren. Die daraus dann abgerufenen Bauteile sind dann auch nicht abgeleitet, sondern voll parametrisch.Die Frage nach dem "Warum" hat Tom ja schon gestellt ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht
Michael Puschner am 18.07.2017 um 10:41 Uhr (1)
Wozu wird der Schnitt denn benötigt? Dient er nur zur Visualisierung?Eine Möglichkeit wäre, statt eines Schnitts in der Ansicht, die Baugruppe tatsächlich mit einer Extrusion als Baugruppenelement zu beschneiden. Damit die eigentliche Baugruppe dadurch nicht beeinflusst wird, erstellt man für den Schnitt eine zusätzliche Baugruppe, in welche die zu beschneidende Baugruppe als Komponente eingefügt wird.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified Profession ...
|
| In das Form Inventor wechseln |