|
Inventor : Schneckenrad Assistent
Michael Puschner am 29.11.2009 um 14:41 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von Crazymaster:... Die kann ja hin und her geschoben werden ...Wenn die Schnecke Bestandteil einer bestehenden Welle werden soll, dann darf sie nicht als Komponente, sondern muss als Element generiert werden.Das kann man im Komponentengenerator mit einem Listfeld umschalten. Wie das geht, hatte ich in diesem Beitrag mal gezeigt.---------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Elementen / Bauteilen geht nicht in INV 2010
Michael Puschner am 02.11.2009 um 20:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minddiver:... Welche Problem könnte es sonst noch sein? Könnte vielleicht ein dekalibriertes 3D-Eingabegerät die Ursache sein?Dann müssten aber noch einige andere merkwürdige Effekte auftreten.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster entlang Spline
Michael Puschner am 08.02.2012 um 10:27 Uhr (5)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von chris-954:... hab IV2011 und möchte gern ein Muster erstellen.Das Teil für das Muster sollte jedoch entlang eines Splines verlaufen und nicht im Kreis oder entlang eine Linie. ...Soll eine Elementanordnung in einem Bauteil oder eine Komponentenanordnung in einer Baugruppe erstellt werden?In einem Bauteil kann man bei der "Rechteckigen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iFeature verändern und übertragen
Michael Puschner am 11.10.2007 um 10:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von markus-zx10r:... Oder geht das nur über das referenzieren über eine Exceltabelle? ...Das referenzieren einer Exceltabelle ist eher die Pechvogel-Lösung. Die Abgeleitete Komponente ist hier das Mittel der Wahl, wenn das Vorhaben ansich überhaupt Sinn macht. Aber um das zu beurteilen, müsste man sich intensiver mit der Aufgabnstellung beschäftigen.Weitere Schlagworte hierzu sind Mastersketch, Mastermodell, Bauraum, Variantenkonstruktion, iParts, iAssemblies ...------------------M ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-dxf Import - wie?
Michael Puschner am 03.01.2006 um 19:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Kann man daraus noch was machen oder lass ich den Quatsch besser sein? Kommt drauf an, ob du Maße hast oder nicht und wie genau du es brauchst. Wenn du dir die notwendige Geometrie aus dem Konstruktionsordner kopierst, kannst du dir was zusammen basteln. Am Ende kannst du dann den Konstaruktionsodner löschen oder den Volumenkörper über eine abgeleitete Komponente extrahieren.Ich hab schon mal angefangen ... Ich weiß nur nicht obs in Zoll, cm, mm oder sonst was is ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konturlänge fixieren
Michael Puschner am 24.03.2011 um 18:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LMC01:... Wenn ich nun das obere rechte Rad verschieben möchte bewegt sich die Kette nicht mit bzw. verhindert die Bewegung wenn ich sie abhängig mache. ...Was diesbezüglich möglich ist und wie es geht, hängt stark von der verwendeten IV-Version ab.Und leider finde ich keine Angabe dazu in der System-Info.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzen in idw`s
Michael Puschner am 20.01.2005 um 22:47 Uhr (0)
Nun gut, wenn man ein Bauteil austauscht, dessen Kante man projiziert hat oder eine Bauteil so ändert, dass die projizierte Kante entfällt, ist s vorbei mit der Projektion. Und wenn etwas nicht bestimmt ist, kann man es verschieben und das ist gefährlich. Aber wie sollte das anders sein? ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nicht mehr vorhandene Datei wird referenziert
Michael Puschner am 21.10.2010 um 19:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lbcad:Aus dem MBP ist die Datei ja gelöscht. Dort war mal eine abgeleitete Komponente. ...Gibt es noch Parameterverknüpfungen auf diese Datei außerhalb der gelöschten AK?Wird unter "Extras / Verknüpfungen" eine Referenz angezeigt?Kann die Referenz über VBA gefunden werden?Woran merkt man denn, dass die Referenz noch existiert?Warum behindert das die Aktualisierung der abhängigen AK?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle G ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Piping
Michael Puschner am 09.02.2010 um 22:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pelikan:... Was mache ich da Falsch ? ...Vermutlich handelt es sich um skizzierte Routensegmente und nicht um ein automatisches Routing.Wenn man ich alle Abhängigkeiten anzeigen lässt, erkennt man automatisch geroutete Segmente am entsprechenden Symbol. Nur diese lassen sich mit dem Befehl "Segment verschieben" bearbeiten.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze Farbauswahl ändern per VBA?
Michael Puschner am 26.04.2017 um 22:37 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von GZDesign:... Wenn möglich, dann wäre es nett das in das Inventor VBA Forum zu verschieben. ...Ist möglich und wird auch sogleich durchgeführt.Dorthttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum258/HTML/001799.shtmlkann es jetzt weitergehen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Transparenz von Flächen einstellen
Michael Puschner am 07.07.2009 um 18:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Björn Hessberg:... Ich erzeuge von der BG eine abgeleitete Komponente. Mein Problem: Ich schaffe es nicht, die "Scheibe" wieder transparent zu schalten. ...Ein Bauteil kann nur insgesamt transparent oder opaque sein.Workarounds mit transparenten Texturen oder Konstruktionsflächen gibt es hier im Forum. Mit etwas Glück findet man sie vielleicht sogar.--- wenig später ---Glückstag, diesen Beitrag habe ich über dem Suchbegriff "transparent" sofort gefunden!------------------Mich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppenkomponenten abziehen
Michael Puschner am 07.12.2009 um 19:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Beathousrocker:... Gibt es diese Möglichkeit auch in Inventor? ...Im IV2010 gibt es diese Möglichkeit sogar ohne eine Baugruppe in einem Mehrkörperbauteil.Über eine Baugruppe geht es auch mit einer Abgeleiteten Komponente. Das wäre mir lieber als das assoziative Kopieren, hinter dem sich eine Adaptivität verbirgt.Einen weiteren Weg hatte ich einmal in diesem Beitrag aufgezeigt.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iMate mit Abstand?
Michael Puschner am 05.01.2005 um 19:36 Uhr (0)
Oh, doch, das geht schon mit Parametern. Der Parameter muß aber beiden Bauteilen zur Verfügung stehen. Ich habe das gerade mal ausprobiert mit einem benutzerdefinierten Parameter, der in dem einen Bauteil defniert ist und dem anderen Bauteil als Export-Parameter über eine abgeleitete Komponente zur Verfügung gestellt wird. Steuert man also die Baugruppe aus einem Mastermodell, sollte es auf jeden Fall gehen. Hatte die Variable aus der Tabelle denn die richtige Einheit? ------------------ Michael Puschner ...
|
| In das Form Inventor wechseln |