Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 443 - 455, 702 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : VBA - Anpassung
Michael Puschner am 19.12.2011 um 10:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bluejay:... Kann mir jemand mit dieser Aufgabe helfen? ... Die beste Hilfe hierzu erhält man sicherlich im richtigen Forum.Für Diskussionen über IV-VBA gibt es ein eigenes Forum: Inventor VBADorthin werde ich diesen Thread jetzt auch verschieben ...... hier geht es dann weiter.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewichtsbestimmung
Michael Puschner am 27.11.2006 um 22:21 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von eddiefelson:... Bekannter Fehler? Nein, kein bekannter Fehler und auch hier nicht nachvollziehbar. Ich habe das gerade mit verschiedenen, auch verschachteteln Baugruppen durchgetestet, mit IV10sp2, IV10sp3a und IV11sp2. In allen Fällen wurde die Referenzeigenschaft richtig ausgewertet (Masse der Komponente bleibt für die Baugruppenmasse unberücksichtigt), sowohl bei "Referenz" als Dokumenteinstellung als auch über die Exemplareigenschaft .  ------------------Michael PuschnerA ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erhebung in Baugruppe
Michael Puschner am 19.11.2010 um 14:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SportMint:... Ich habe auch eine Drawing zu machen für das Einzelteil, ohne die Rillen im Walzenmantel. ...Dann bleibt nur der Weg über eine abgeleitete Komponente.Dort kann dann nach Herzenzlust Spirale, Erhebung und Sweeping mit Führungsschine oder Führungsfläche verwendet werden.Als Baugruppenbearbeitung geht es halt nicht. Das wäre aber im Prinzip auch nichts anderes, nur halt ohne zusätzliche Datei.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blech biegen und Löcher anordnen
Michael Puschner am 07.03.2010 um 19:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ranki:... Ich habe mir einen ovalen Korpus (bzw. ein halbes Oval) extruiert an diesen möchte ich jetzt Bleche anlegen. ... Den Abstand kann ich mir über den Umfang errechnen aber wie ich die Bohrungen anordnen kann ist wieder ein großes Fragezeichen. ... die Erklärung bitte für Anfänger formulieren ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!   Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoWie man hierbei am besten vorgeht ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile miteinander verbinden
Michael Puschner am 11.07.2013 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:... das erste Bauteil in einer Baugruppe ist fixiert ... Normal wird es das automatisch. ...In IV2014 ist das nicht unbedingt so, außer man schaltet die entsprechende Option in den Anwendungsoptionen unter Baugruppe ein.Ansonsten kann man beim Einfügen einer jeden Komponente wählen, ob sie im Ursprung fixiert werden soll oder nicht.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbHDieses Jahr mach ich Ünflation: Jeder Bei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : OT: PDF-Creator 0.9 auch für Großformate
Michael Puschner am 09.04.2006 um 22:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pd65:... und ausserdem lassen sich nicht alle Ansichtenaus den Ansichten auf dem Blatt ableiten. ...Solche Hilfsansichten kann man auf ein separates Blatt verschieben. Dieses Blatt braucht keinen Rahmen und kein Schriftfeld und bekommt die Eigenschaften "nicht zählen" und "nicht drucken" verpasst.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neues Bauteil auf Bohrungspunkte automatisch ausrichten?
Michael Puschner am 20.05.2010 um 12:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... Vielleicht geht was mit iMate-Ableitung während der Bohrungserstellung und Einfügen der Komponente über iMates ...Sollten die Distanzbolzen aus dem Inhaltscenter kommen, ginge auch noch, je nach IV-Version (die zwar leider nicht in der Systeminfo steht und auf dem Screenshot verschämt verdeckt ist, aber eine IV2011 zu seine scheint), die Verwendung von Autodrop. Autodrop unterstützt nämlich seit einigen Releases auch ungemusterte gleichartige Bohrungen.-------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Position der Ansicht in der IDW
Michael Puschner am 02.07.2004 um 23:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von _helferlein: ... Hilfslinie oder Mittelpunkt mit Parameter muß unbedingt sein, sonst gibts kein exaktes Maß und keinen Zielpunkt für das Verschieben... ... oder man verwendet die Präzise Eingabe statt eins Zielpunktes. Allerdings frag ich mich auch, was an einer IAM so schlimm ist, wenn man mehrere Bauteile (oder ein Bauteil mehrfach) abbilden will . ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Excel-Tabelle in Inventor Studentenversion
Michael Puschner am 23.07.2020 um 11:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... Mit Open Office gehts nicht, weil das keine funktionierende OLE Unterstützung bietet. ...An der OLE Unterstützung liegt es in diesem Falle nicht, sondern am API.Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:...  und keinen Vorteil gegenüber Einbetten hat. ...Einen Vorteil hat Verknüpfen schon, nämlich den von FReger hier gennanten:Zitat:Original erstellt von FReger:... ist die "externe" verknüpfte Tabelle unabhängig von Inventor bearbeitbar ...Wenn der Anwendungsfall ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraubverbindung nicht sichtbar
Michael Puschner am 09.12.2006 um 12:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von reamer:... Im Browser wird die Schraubverbindung angezeigt.Was ist eine Hilfs-BG? ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!Die im Browser angezeigte Schraubverbindung ist die Hilfs-Bauggruppe (BG). Wird darin die Schraube als Komponente aufgeführt? Um welche IV-Version handelt es sich denn eigentlich? Das Ausfüllen der System-Info hilft den Helfenden beim Helfen!Falls es sich um IV11 handelt: Ist SP2 installiert?Lässt sich die Schraube einzeln aus dem Inhaltscenter erzeugen?-------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bearbeitungsreihenfolge von Teilen
Michael Puschner am 11.09.2008 um 12:14 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von surfhai:... Aber mal zu meiner eigentlichen Frage zurück, ...Die habe ich nicht wirklich verstanden. Warum wird hierzu eine Schweißbaugruppe verwendet? Warum wird hierzu nicht die entsprechende Vorlage verwendet, sondern konvertiert? Warum wird nicht eine Abgeleitete Komponente verwendet? Ist mit "asm" eine IAM gemeint (ASM bedeutet für Inventorianer "Autodesk Shape Manager")? Was soll genau und wie in welcher Stückliste auftauchen?   ------------------Michael PuschnerAuto ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : verlängerte Masslinie in IDW bei abgerufenen Bemassungen
Michael Puschner am 25.08.2006 um 13:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Eigentlich kann man in IV11 auch bei abgerufenen Modellmaßen die Maßfußpunkte nachträglich noch an der Geometrie verschieben. ...Geht auch in diesem Fall, man muss nur die linke untere Ecke richtig fangen, was hier etwas knifelig ist. Ich habe die Situation mal nachgestellt: ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schwierigkeiten mit Rundung entlang Kontur
Michael Puschner am 12.12.2010 um 20:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schabi0815:... Wie kann ich eine Komponente exakt um 90 Grad drehen. ...Mit Abhängigkeiten oder mit dem Rasterfang ist das möglich.Die Winkel in den Exemplareigenschaften sind nur Anzeigefelder, keine Eingabefelder. Warum das so ist, wurde hier im Forum schon mehrfach erklärt.Für eine neue Frage sollte man übrigens auch ein neues Thema eröffnen. Die Komponentenaurichtung hat ja nichts mit "Schwierigkeiten mit Rundung entlang Kontur" zu tun, außer dass es sich um das selbe Baute ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz