Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 495 - 507, 702 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Blechabwicklung speichern
Michael Puschner am 08.05.2004 um 13:14 Uhr (0)
Und so geht s dann auch assoziativ, incl. Biegelinien: Im Blechteil eine Skizze auf die Bezugsfläche für die Abwicklung legen. Hierein mit dem Befehl Abwicklung projizieren die Blechflächen projiziern, womit man die Abwicklung als Skizze erhält. In einem neuen Bauteil (Stanzwerkzeug) kann man auf diese Skizze als abgeleitete Komponente zugreifen. Aber Achtung: Diese Skizze niemals sofort verwenden (z.B. durch Extrudieren), weil die Skizze keine koinzidenten Endpunkte hat und IV dabei zum Suizid neigt. A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Import von ProE Dateien in Inventor 10 Professional
Michael Puschner am 24.06.2006 um 19:14 Uhr (0)
Dieses STEP-File ist ja noch recht zahm. Die Bohrung ist sogar noch ein durchgehender Zylinder. Da kann man auch schon mit IV10 richtig schön editieren, wenn man ein paar Flächenbefehle einsetzt.Die Bohrung zu verschieben und im Durchmesser zu ändern geht dann so: Wenn man lieber neu bohren will, kann man die vorhandene Bohrung einfach löschen: ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Item Profil bearbeiten
Michael Puschner am 08.10.2011 um 14:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von OngaBonga:... "Die ausgewählte komponente hat kein Volumen". ... Wie bekomme ich meine Bohrungen in das item Profil?Ein Bohrungselement kann nur in einem Volumenmodell verwendet werden. Der IGES-Import hat ofensichtlich nur ein Flächenmodell erzeugt.Mögelich wäre: einen eventuellen Fehler beim Import durch geeignete Optionen zu vermeiden das Flächenmodell zu einem Volumenmodell machen, ggf. Fehler korrigieren ein anderes Modell aus einer anderen Quelle verwenden, ggf. anderes D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schalenmodel etwas hinzufügen
Michael Puschner am 18.08.2008 um 19:40 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!     Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info  Zitat:Original erstellt von Freddy2k:... Wie kann ich zu meinem Schalenausgangsobjekt in bearbeitung gehen und etwas hinzufügen? ...Flächenmodell oder Volumenmodell?Parametrisch oder unparametrisch?Dass man das Bauteilende-Symbol nach oben verschieben kann, um sich in die Vergangenheit der Modellhistorie zu begeben, ist bekannt? ------------------Michael Pusch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teil an Teil anfügen ohne Abhängigkeiten?!?
Michael Puschner am 13.05.2004 um 16:00 Uhr (0)
Wenn s nur ungefähr sein soll, geht s ja direkt mit der Maus oder mit dem Befehlen Drehen und Schieben . Wenn s genau sein soll, dann über Abhängigkeiten. wenn man die dann nicht mehr braucht, kann man sie ja wieder löschen. Oder soll s immer das selbe Bauteil sein ... dann Komponente anordnen. Ich kenne zwar IMHO Mechanical (Desktop?) ganz gut, aber was ist denn Linie Linie oder so ?  ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 13. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsnummern automatisch vergeben
Michael Puschner am 14.11.2009 um 18:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minddiver:... Kann ich in einem Blatt nur einmal die Positionsnummer automatisch vergeben? ...Ja, das ist leider so.Man kann aber dabei die Komponenten in mehreren Ansichten gleichzeitig auswählen.Als Workaround kann auch man eine Ansicht auf ein temporäres zweites Blatt verschieben, dort die Positionsnummern automatisch erstellen lassen und dann die Ansicht wieder zurückschieben.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 8 Bibliothek
Michael Puschner am 28.11.2003 um 15:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Lupo77: Weiss jemand, wie man das umschalten kann? Doppelklick auf die Titelleiste des angedockten Browserfensters (die graue 3D -Doppellinie) und der Browser ist eine Fenster. Fenster groß ziehen für Bibliotheksverwendung. Wieder Doppelklick auf die Titelleiste des Browserfensters (jetzt in der Farbe, wie normale Windows-Fenster, z.B. Blau) und der Browser ist wieder angedockt. Aber nicht beim Doppelklicken die Maus verschieben! ------------------ Michael Puschner ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zugewiesene Farben aus Baugruppe übernehmen
Michael Puschner am 26.03.2010 um 11:16 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!    Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von thunder24:... gibt es vielleicht eine Möglichkeit individuell vergebene Farben in einer Baugruppe eines Zusammenbaus in einen anderen Zusammenbau mit der gleichen Baugruppe zu übertragen, ...Farbüberschreibungen der Koponenten einer Baugruppe werden in der gerade aktiven Ansichtsdarstellung gespeichert.Verwendet man diese Ansichtsdarstel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittdarstellung / Halbschnitt Basisansicht
Michael Puschner am 31.05.2011 um 19:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JennieO:... und die Ansicht zum Definieren wird ausserhalb des Rahmens platziert ...Außerhalb des Rahmens platzieren ist wie Kopf in den Sand stecken ... keine gute Lösung.Besser wäre es, die unerwünschte Ansicht auf ein separates Blatt (nicht zählen / nicht drucken) zu verschieben oder zu unterdrücken.Bei einem ebenen Schnitt tut es naürlich auch ein Ausbruch über die ganze Ansicht, wie bereits beschrieben.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Michael Puschner am 29.04.2014 um 10:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes:... ist es möglich, bei einem abgeleiteten Teil bestimmt Bohrungen oder Gewinde auszuschließen und wie muss dafür das Teil vorbereitet sein oder ...Die übliche Vorgehensweise wäre: Das (Master-)Bauteil nur soweit modellieren, dass diese "Bohrungen oder Gewinde" noch fehlen Ein Bauteil mit einer AK von diesem Master erstellen und dort diese "Bohrungen oder Gewinde" einbringen Die gewünschte andere AK ebenfalls von diesem Master erstellen.------------------Michael PuschnerA ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Inhaltscenter Teilefamilien verschieben
Michael Puschner am 02.02.2017 um 13:08 Uhr (1)
Welche Kategorien angeboten werden, ist davon abhängig, mit welchem Assistenten man publiziert.Der Assistent für Strukturprofil z.B. erlaubt nur die (Unter-)Kategorien von Strukturprofilen, der Assistent von Verbindungskomponenten auch nur hierzu entsprechende Kategorien.Ansonsten würde z.B. der Gestellgenerator die eigenen Strukturprofile nicht erkennen und der Schraubverbindungsgenerator die eigenen Schrauben, Muttern, Scheiben nicht anbieten.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente: Maße verschwinden und Punkte und Linien erscheinen in Skizze
Michael Puschner am 18.12.2009 um 13:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GunterKramp:... Das Daten- und Prozessmodell von Inventor scheint mir insgesamt wenig durchdacht. ... Daher kommt als Master nur eine Baugruppe in Frage, oder ? ...Das Datenmodell von IV ist IHMO schon sehr wohl und gut durchdacht. Es ist nur nicht sehr offensichtlich. Die Benutzeroberfläche ist mehr auf einfache Handhabung optimiert und eher am Workflow als am Datenmodell orientiert.In IV2008 kommt in diesem Falle als Master nur eine Baugruppe in Frage, ab IV2010 kann man das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Formrohre per DesignAssistent umbenennen
Michael Puschner am 09.09.2004 um 22:52 Uhr (0)
Am einfachsten wird man die Normteil-Subtypen durch Kopie speichern unter los. In diesem Fall würde ich folgenden Weg gehen. Alle Formrohre in ein temporäres Unterverzeichnis verschieben. Dann eins nach dem anderen öffnen und mit Kopie speichern unter an den ursprünglichen Speicherort zurück speichern, hierbei Dateinamen beibehalten. Temporäres Unterverzeichnis löschen. Jetzt kann man mit DA die Formrohre umbennen. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz