|
Inventor : AISU-Tipp 01
Michael Puschner am 17.09.2006 um 23:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:... Leicht schieben wie im ACAD/MDT geht beim Erfinder nach meinem Kenntnisstand nicht. Aber es klappt mit durchdachter Spiegelei, ...Um nochmal zum Thema zurück zu kehren: Bei so einem einfachen Teil und linearer Verschiebung kann man statt Spiegeln oder Reihe mit anschließendem Löschen (super Idee, Roland, vor allem wegen der Rotationsmöglichkeit) einfach alle Flächen des Bauteils verschieben.Bei komplexeren Bauteilen wird das Selektieren aller Flächen aber dann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mittellinien stellenweise ausblenden
Michael Puschner am 17.05.2008 um 11:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lank:... dass die Mittellinien und Körperkanten unterbrochen werden, wenn diese eine Maßzahl schneiden. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoDiese Regel lässt sich bestens einhalten, wenn man vermeidet, Maßtexte auf Mittellinien oder Körperkanten zu platzieren. Wenn die automatische Zentrierung des Maßtextes aktiv ist, kann man hierzu beim Ablegen der Maßlinie d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
Michael Puschner am 04.07.2015 um 13:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:... es ist die Zahl der Bauelemente. ...Dann lautet die Lösung: Unterbaugruppen, Unterbaugruppen, Unterbaugruppen ...Alles, was sich nicht bewegt in einer Unterbaugruppe, alles was sich nur gemeinsam bewegen kann in jeweils einer Unterbaugruppe zusammenfassen. Das lässt sich auch im Nachhinein noch mit der Funktion "Nach unten" (=TAB) gut bewerkstelligen.Dann sollte es mit den Abhängigkeiten auch keine Probleme mehr geben.------------------Michael PuschnerAutod ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktion für Milchschlürfer !
Michael Puschner am 04.01.2004 um 18:47 Uhr (0)
Hallo Kristof,Dateien von älteren Versionen kann man mit neueren Versionen öffnen. Also: IV7-Datei geht mit IV8. Umgekehrt gehts aber nicht. Es gab bisher nur eine Ausnahme: IV6 kann IV7-Dateien lesen, da sich das Datenformat nicht geändert hat.Zur Reduzierung der Dateigröße gehst Du so vor, wie Walter geschrieben hat und benutzt am besten zusätzlich Winzip. Durch das verschieben des Bauteilendes nach oben, wird das Modell nicht mitgespeichert, sondern nur das "Rezept" im Browser. Und das Rezept ist bei ko ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fenster weg
Michael Puschner am 12.07.2008 um 08:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frovo:Sehr kurios, Wenn ich aber aus der Maschine in das Menue "Fenster" gehe, sollte die noch geöffnete Komponente dort angezeigt werden. Manchmal wird sie aber nicht angezeigt. Woran kann dass liegen?Dieses Problem habe ich hier im Forum schon häufiger gelesen, aber noch keine Lösung dazu. Ich selbst habe das Problem noch nie gesehen und auch nicht anderweitig zugetragen bekommen.Einzig ein Neustart von IV scheint dieses Verhalten wieder zu normalisieren. Vielleicht ist mir d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : IAssembly Vs Bauteilliste
Michael Puschner am 23.02.2017 um 14:50 Uhr (1)
Das meint, dass in iPart und iAssembly Kindern alle Funktionen gesperrt sind, diese also von IV nicht direkt, sondern nur über die Familie bearbeitet oder verwendet werden können.Der Grund ist, dass eben genau das Bearbeiten und Verwenden an der Familie vorbei unterbunden werden soll.In der anderen Richtung ergeben sich ja auch genau die hier oft diskutierten Probleme, die man bekommt, wenn man eine bereits verbaute Komponente nachträglich zu einem iPart bzw. iAssembly macht.Familien dienen ausschließlich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 170106-Papierflieger-iPart-IV2017.zip |
Inventor : Papierflieger falten
Michael Puschner am 06.01.2017 um 08:44 Uhr (1)
Da ja mit der Abwicklung begonnen wurde, kann man auch die Faltreihenfolge auf eine Zeichnung bringen, wenn man im Blechmodul keine Abwicklung erzeugen kann.- Bauteilende unter das Element setzten, das den ersten Körper erzeugt- eine Abgeleitete Komponente (AK) erstellen und deren Referenz unterdrücken- schrittweise das Bauteilende weiter nach unten versetzen und jeweils wieder eine AK mit unterdrückter Referenz erstellen- Auf der Zeichnung Ansichten von den AK erstellenAlternativ kann man das ganze auch ü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2008 SP1: IAM-Browser zeigt IPT-Umbenennung manchmal nicht an
Michael Puschner am 23.09.2007 um 18:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:... Exemplarnamen in IAM löschen klappt auch nicht, ist sofort wieder da. ... Gerade festgestellt, daß in der IPT der Exemplarname nach dem Löschen übernommen wird. ...Das in der IPT ist aber nicht der Exemplarname, Walter, sondern der Anzeigename. Der Anzeigename in der IPT wird wieder mit dem Dateinamen verbunden, indem man ihn oben im Browser, neben dem gelben Dateisymbol durch zweimaliges Anklicken editiert, dabei ganz löscht und mit der Eingabetaste bestätig ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bemaßung ausrichten 2008 ???
Michael Puschner am 28.01.2008 um 17:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von c.oberndorfer:Wäre schade wenn das ein Schlupfloch wäre. Eine so gute Funktion darf doch kein Schlupfloch sein. Die Grafikkarte schließe ich aus.Es ist definitiv nicht die Grafikkarte. Diese Funktion ist wohl tatsächlich in IV2008 nicht mehr vorhanden. Ich habe es auf verschiednen Installationen getestet. Schade eigentlich ... Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... Hier bei IV11 SP3 funktioniert das nur mit zwei selektierten Maßen. ...Mit IV11sp3 geht es noch einwand ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ÜBerhitzer Zeichnung
Michael Puschner am 06.03.2008 um 00:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von killa4u:... Fertigstellung meiner Überhitzerzeichnung. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoNach einer Zeichnung (IDW/DWG) sieht das Bild aber nicht aus ... eher nach einem Baugruppen-Modell(IAM). Oder ist das alles ein Bauteil (IPT)?Wenn es (hoffetlich) eine Baugruppe ist, wäre es noch gut zu wissen, ob die Löcher (Durchtritte?) in der Wand (IPT?) mit einer Elemen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : externes Referenzieren
Michael Puschner am 14.10.2018 um 15:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Schachtelbauer:... Was ich vermisse ist die Möglichkeit aus einer Baugruppe heraus auf andere Strukturen, vornehmlich nach oben zu referenzieren. Das scheint nicht möglich zu sein ?Wenn man das kann, ist es auch nicht ungefährlich. Aber es bietet auch eben neue Möglichkeiten bei sinnvollem Einsatz. ...Doch das geht und heißt im IV "Adaptivität". Es ist auch in der Anwendung viel einfacher als in z.B. Pro/E. Es ist sogar so einfach, dass viele es versehentlich anwenden, ohne über ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit in Baugruppen!
Michael Puschner am 27.01.2008 um 11:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:... Das selbe Verhalten habe ich auch bei den, in der Unterbaugruppe festgelegten Farben der Bauteile. Diese werden ja durch das einfügen in die Ober-Baugruppe alle grau.Dann gehe ich auf Darstellung- RMB - Darstellung - und dann wechsle ich von Haupt auf standard, und schon hat die Unterbaugruppe die Farben, die ich in dieser auch eingestellt habe.Das Problem ist nur, das nach dem unsichtbar - sichtbarschalten der Unterbaugruppe wieder die Darstellung auf "Haupt" ist. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Meinung zu Abhängigkeiten
Michael Puschner am 27.06.2008 um 22:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Mag sein, das es bei vermurksten Monsterbaugruppen so ist. Klingt logisch. ... Solche Monster müssen die Baugruppen gar nicht sein, es reicht wenn die Abhängiglkeiten vermurkst genug sind. Ein Beispiel aus meiner Praxis: Baugruppe mit ca. 200 Komponenten keine Unterbaugruppen völlig verworrende Baugruppenabhängigkeiten-- 2 min für das Platzieren einer neuen Abhängigkeit, Löschen einer Abhängigkeit oder einer Komponente mehr als ein Tag für das "gleichzeitige" Lösc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |