Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 521 - 533, 702 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Bezugssymbol aus Zeichnung in VBA verwenden
Michael Puschner am 20.04.2016 um 10:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Mignon:Bezugssymbol aus Zeichnung in VBA verwendenDiese Frage ist besser im Forum "Inventor VBA" aufgehoben.http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Inventor+VBA&numb er=258Ich verschiebe daher diesen Thread dorthin und schließe hier.EDIT: Verschieben funktioniert zur Zeit nicht, bitte im Forum "Inventor VBA" einen neuen Thread eröffnen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Reihenfolge ändern?
Michael Puschner am 19.04.2008 um 12:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schnitzel_mit_Pommes:Ist es möglich, die Reihenfolge von Features im Browser z. B. durch verschieben zu erreichen? ...Ja, das geht, wie bereits auch schon geantwortet wurde. Es ist aber dabei zu beachten, dass das sich daraus ergebenede Modell ein anderes sein kann. Die Elementstruktur ist ja historisch, also eine "Rezept".Einfaches Beispiel:"Extrusion Quader - Bohrung - Wandstärke" ergibt etwas anderes als "Extrusion Quader - Wandstärke - Bohrung".------------------Michael Pus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter
Michael Puschner am 25.03.2010 um 19:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadmetall:... Ich habe in der Schaltflächenleiste Bauteilelemente das Werkzeug "Elemente platzieren" aufgerufen, ...Wenn man sich in einem Bauteil befindet und die Funktion "Elemente platzieren" verwendet, kann das mit dem Passstift auch nichts werden. Denn ein Bauteil kann man nicht in ein Bauteil einfügen, sondern, wie die Funktion schon besagt, nur ein Element (Extrusion, Drehung ...).Ein Bauteil kann man entweder direkt aus dem Inhaltscenter öffnen oder als Komponente in ei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flansch-Gummi-Schraube-Rohr FEM
Michael Puschner am 18.10.2012 um 10:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pepper4two:Hier mal ein Link auf eine andere Lösung bezgl. der Vorspannkräfte. ...Vorsicht! Diese Möglichkeit ist nur richtig, wenn die Vorspannkraft die einzige Belastung darstellt.Wenn eine weitere Belastung auf die Verschraubung wirkt, ist diese Vorgehensweise nicht richtig, da hierbei die Spannung in der Verschraubung immer nur durch die Vorspannkraft verursacht wird.Nur eine Schrumpfverbindung erzeugt eine wirkliche Vorspannung, die nur eine Komponente der gesamten Schraube ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißbaugruppe ersetzen 2010
Michael Puschner am 03.06.2009 um 15:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geistl:... Man mußte keine neuen Abhängigkeiten vergeben und konnte die BG so wie sie erzeugt wurde austauschen! ...Nun ja, austauschen geht schon mit "Komponente ersetzen" und die Baugruppe befindet sich auch räumlich an der richtigen Stelle, da Mehrkörperbauteil und daraus abgeleitete Schweißbaugruppe die selbe Lage im Koordiantensytem haben.Man muss auch keine neuen Abhängigkeiten vergeben, man verliert halt nur die alten, es sein denn, die Abhängigkeiten befinden sich an de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Boolsche Operationen (join,cut intersect.....)
Michael Puschner am 12.09.2004 um 22:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von rittinghaus: ... Das heisst also, ich erzeuge das Bauteil und modelliere immer direkt an ihm, was ja auch durchaus kein Problem ist ... Genau das, zumindest vom Grundprinzip her. IV ist grundsätzlich feature-basiert und nicht toolbody-orientiert. Aber in bestimmten Einzelfällen kann man mit abgeleiten Komponenten oder Flächen-Verschieben auch den anderen Weg gehen. Wenn man IV von den Funktionen her verinnerlicht hat, kann man sich noch, bei Bedarf, mit den methodisch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Andruckvorrichtung Eckblech (Freiformflächen)
Michael Puschner am 15.12.2009 um 17:52 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von Billy999:... Ich müsste eigentlich die Flächen "nur" "extrudieren", also vom Gedankengang her. Hab auch was über Flächen verschieben gelesen, ...Verdickung/Versatz ist hier eher das richtige Element, oder Extrudieren "bis zu" oder Trennen oder Formen oder ... man müsste genauer wissen, was alles modelliert werden soll.------------------Mi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zahlen einschlagen
Michael Puschner am 25.03.2004 um 22:00 Uhr (0)
Hallo Leo, jetzt muß ich mal ganz provokativ fragen: Was ist eigentlich ein Workaround und was nicht? . So gesehen ist ja dann jede Konstruktionsmethode ein WA. Überhaupt, die ganze Funktion abgeleitete Komponente kann ja wohl nur zur Erfindung neuer WAs dienen. Was sonst sollte man damit machen? Die Mastersketch-Methode - ein riesiger WA. Ist nicht überhaupt dieses abstrakte parametrische 3D-Modellieren in dieser virtuellen Welt ein einziger WA? Denn was ist daran straight? Selbstverständlich gehe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Werkzeug schliessen verschieben
Michael Puschner am 21.10.2016 um 13:58 Uhr (1)
Man kann den Befehl "Schließen" dem Markierungsmenü hinzufügen oder einer benutzerdefinierten Menügruppe.Hat man ihn einer benutzerdefinierten Menügruppe hinzugefügt, kann man ihn von dort aus auch der Schnellzugriffsleiste hinzufügen. Danach kann man sogar die benutzerdefinierten Menügruppe wieder entfernen.Man darf sich aber nicht daran stören, dass die Quickinfo eventuell lautet "Notizblock beenden".------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified Professio ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsansicht erstellen, so wie die dargestellte Baugruppe
Michael Puschner am 07.03.2009 um 13:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:... Die Nachteile gegenüber dem Verschieben auf ein nicht zählen/nicht drucken-Blatt: ...... oder Unterdrücken der Ansichten (dann eventuell auch wieder außerhalb des Rahmens) sind auch noch: nicht unterdrückte Ansichten außerhalb des Rahmens erscheinen auf der Vorschau (Miniaturansicht) nicht unterdrückte Ansichten außerhalb des Rahmens werden mit exportiert (z.B. DWG / DXF)------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHIf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wandstärken von Profilen
Michael Puschner am 21.11.2009 um 18:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:... kann man die auch irgendwo zentral hinterlegen und dann nur bestimmte für die eine ipt oder iam abgreifen? ...Blöcke können in einem Masterbauteil (oder eine Art Bibliotheksbauteil) zentral abgelegt werden und von dort per Abgeleiteter Komponente in verschiedenen Bauteilen beliebig verwendet werden.Blockdefinitionen kann man also genauso ableiten wie Modellgeometrie. Nur dass Blockdefinitionen nicht an das Modell-Koordinatensytem gebunden sind und daher in belieb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blech klemmen
Michael Puschner am 08.08.2007 um 18:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von crashit:... Kann man nachträglic ein Bauteil formen und wenn ja wie, oder muss ich ein verformtes Werkstück nun zeichnen und das einfügen. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!  Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoMan kann zwar das unverformte Bauteil nachträglich verformen, aber dann hat man das unverformte nicht mehr.  Braucht man beide Versionen (Fertigungszeichnung und Einbausituation) muss man auch zwei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Lasche elastisch Simulation
Michael Puschner am 01.02.2009 um 11:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von neitreider:... Was mir aufgefallen ist, Du hast hier die Abhängigkeiten über die Ursprungselemente der Bauteile vergeben. Hat es einen besonderen Grund, oder ist es irgendwie vorteilhafter? ...Es gibt viele Gründe das manchmal so zu machen: man kann schon Abhängigkeiten vergeben, wenn die Komponente noch keine Geometrie beinhaltete (neue, "leere" IPT/IAM) man ist von Geometrieänderungen unabhägig (Abhängigkeiten gehen bei Geometrieänderung nicht verloren) man kann Komponenten, ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz