Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 534 - 546, 702 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Bauteil auf 2D/3D Spline bewegen
Michael Puschner am 10.04.2004 um 12:48 Uhr (0)
Hallo, ich war ein paar Tage offline ... @fetzerman: 3D-Splines gehen eigentlich schon, allerdings entgleist das Ganze sehr schnell und die Komponente fliegt orientierungslos durch die Gegend. @RobertB: Erhebung über Splines laufen zu lassen geht aber schon seit IV6. @ALLE: Es scheint so zu sein, dass das Bauteil mit dem Spline in allen Ebenen koplanar zur Baugruppe liegen muss (xy auf xy, xz auf xz, yz auf yz), da sonst die Bewegung entsprechend transformiert wird. Das Steuern eines Parameters funktioni ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ´Frage zu Imates in Baugruppen
Michael Puschner am 25.08.2005 um 22:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tokiner:... ich kann immer nur imates eines Bauteiles mit imates eines anderen Bauteiles zur platzierung nutzen. ...Fast richtig ... denn es geht nicht nur mit Bauteilen, sondern auch mit Baugruppen, also ganz allgemein mit Komponenten. Nur müssen die Komponenten in der selben Baugruppe eingefügt werden. Wenn man also in einer Baugruppe iMates an einer Achse aus platte1 und einer Ebene aus platte2 vergibt (nicht in den Einzelteilen, sondern in der Baugruppe), und diese Baugrupp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter
Michael Puschner am 23.11.2005 um 20:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:... Also Parameter in der BG anlegen, Exporthäkchen setzen und im Bauteil verknüpfen. ...Das geht über eine abgeleitete Komponente (seit IV9), aber nicht mit Bauteilen, die in eben dieser Baugruppe verbaut werden, da es sonst zyklische Referenzen gäbe. Also: Parameter in einem (ggf. zusätzlichen) IPT (Master-Part) definieren und von da aus an alle anderen beteiligten Bauteile über abgeleitete Komponenten verteilen. Falls auch Baugruppen-Parameter davon profitieren soll ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorlagedatei beim Umstieg von IV 2008 auf 2009
Michael Puschner am 13.10.2008 um 13:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wolfgang.venhoff:... aber in den letzten Jahren (seit Inventor 2) habe ich Vorlagen zu Hunderten von voherigen Versionen übernommen und migriert. ...Hallo Wolfgang,neben einigen "Unschönheiten" und dem von freierfall gelinkten Problem muss das aber auf jeden Fall seit der Migration auf IV8 dazu geführt haben, dass nach "Komponente spiegeln" in einer Baugruppe beim Speichern IV abstürzt, wie zum Beispiel auch hier und dort nachzulesen ist.Manchmal verpasst man dadurch auch neue ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP laden mit anderer Vorlage
Michael Puschner am 07.07.2015 um 09:14 Uhr (15)
Das Importieren einer STEP-Datei in eine bereits vorhandene IPT geht erst ab IV2016. Und selbst dort erschließt sich diese Möglichkeit nicht von selbst, da man den Dateitypfilter hierzu erst auf "*.*" umschalten muss.Folgende Vorgehensweise ging aber schon immer:- STEP importieren, es wird eine neue IPT auf Basis der Norm.ipt erstellt.- Die gewünschte neue IPT auf der eigenen Vorlage erstellen.- Hierein die Geometrie der beim Import entstandenen IPT ableiten.- Die Verknüpfung der Abgeleiteten Komponente lö ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animation erstellen aus xy.ipt
Michael Puschner am 30.01.2008 um 21:03 Uhr (0)
      Zitat:Original erstellt von indium:... Kann man auch hier so rein gar nix machen?Doch man kann:Man unterdrückt alle Elemente (Rechtsklick, Element unterdrücken) der Abgeleiteten Komponente (aus den goldenen "+" wird dann ein graues) außer "Grundplatte.ipt:1" und erzeugt durch "Kopie speichern unter" ein neues Bauteil, z.B. mit dem Namen "Grundplatte.ipt". Dann unterdrückt man alle Elemente außer "Leiterplatte-AB.ipt:1" und speichert diese als Kopie unter dem Namen  "Leiterplatte-AB.ipt" ab. Das macht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grafikkarten Problem
Michael Puschner am 09.01.2008 um 19:25 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!    Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von rueblisalat:... Wenn ich jetzt aber Autodesk Mechanical 2008 starte ...... dann ist der Beitrag besser im AutoCAD-Mechanical-Forum aufgehoben. Dahin werde ich ihn jetzt auch verschieben.AutoCAD Mechanical 2008 ist übrigens für Win2000 SP4 freigegeben und auch die Grafiktreiber der FX570 für Win2000.... hier gehts weiter.--------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohteil zu Fertigteil
Michael Puschner am 13.04.2007 um 22:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Ich mache das übrigens meist genau andersherum als in der von Dir angeführten Empfehlung. Beim Entwurf sind die fertigen Teile gefragt, und so modelliere ich die auch. Wie man sie herstellt, wird oft erst später entschieden, und demgemäß modelliert man dann auf das Abgeleitete Bauteil die Bearbeitungszugaben drauf. ... Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:...- Am Anfang steht die IPT des Rohteils- In die abgeleitete Komponente davon kommt die Bearbeitung. Säm ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 9: wie Form mit boolescher Funktion erstellen?
Michael Puschner am 02.04.2007 um 21:59 Uhr (0)
    Zitat:Original erstellt von ottom2:... Gibt es sie bei einer so mächtigen Software etwa gar nicht? Das kann ich mir kaum vorstellen!Zunächst einmal basiert ja jedes skizzierte Volumen-Element auf den drei Booleschen Operatoren Vereinigung, Differenz und Schnittmenge, die hierzu mit den blauen Schaltflächen ausgewählt werden können.Verwendet man eine Baugruppe als abgeleitete Komponente zur Erstellung des Basis-Volumens, kann man für jede Baugruppenkomponente auswählen, ob sie unterdrückt, als Vereinigu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Revisionstabelle in Zeichnungsvorlage
Michael Puschner am 26.02.2005 um 00:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Uwe.Seiler: ... Vielleicht weiß ich aber auch nur nicht, wie ich diese Ausschnittdefinition fixieren kann. ... RMK auf die Detailansichtsdefinition und Zuordnen aufrufen, dann einen Bezugspunkt auf einer Kante der Ansicht wählen. Der Detail-Ausschnitt lässt sich jetzt nicht mehr frei verschieben, folgt aber bei Modelländerungen dem Bezugspunkt Um die Zuordnung wieder zu lösen: RMK auf die Detailansichtsdefinition und Zuordnen aufrufen, dann nochmal RMK oder ins ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drehen einer abhängigen Komponente? Ausrichtung
Michael Puschner am 30.08.2009 um 15:50 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Nur ist es aber eine grundsätzliche Einschränkung bei AK, dass die übertragenen Elemente ihre Lage im Koordinatensystem genau beibehalten. (Außer durch Einsatz eines Zusatztools, das man sich installieren kann) ...In IV2010 könnte man auch die Verwendung von Skizzenblöcken in Erwägung ziehen, die sich ebenfalls ableiten lassen und deren Referenzen sich beliebig frei platzieren lassen. Auch stehen einem in IV2010 Mehrkörperbauteile zur Verfügung, deren Körper bel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Automatische Mittellinien bei gespiegelten Bohrungen
Michael Puschner am 19.03.2008 um 21:15 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von tsn:... Ich habe ein Teil mit erstellten und danach gespiegelten Bohrungen. ..., daß die gespiegelten Bohrungen Mittellinien erhalten und die original erstellten keine. ... Bei gespiegelten Bauteilen scheint es garnicht zu funktionieren. ...Da stimmt was an dem Bauteil nicht.   Ich habe soeben in IV9sp4 ein Bauteil mit gespiegelter Bohrung erstellt und davon ein zweites gespiegeltes Bauteil abgeleitet. In allen vier Bohrungen werden in der IDW automatisch Mittellinien erzeug ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster entlang Spline
Michael Puschner am 08.02.2012 um 11:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von chris-954:... also ich will in einer Baugruppe ein Teil entlang eines Splines erstellen. Ich hab das mit dem assoziativ versucht und ich wüsste nicht wie das gehen sollte.Das Auswählen des Splines geht nicht. ...Komponenten einer Baugruppe können nicht direkt an einem Pfad angeordnet werden. Hierzu muss erst eine Elementanordnung längs eines Pfades in einem Bauteil estellt werden. Im zitierten Beispiel sind das die Bohrungen in der Walze. Zu dieser Elementanordnung können dann ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz