Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 560 - 572, 702 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Baugruppe kopieren: Parameter
Michael Puschner am 23.04.2006 um 11:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von olinka:... Derzeit habe ich 2 Bauteile als Masterbauteile, über die das Groblayout der Baugruppe über exportierte Parameter gesteuert wird.Macht es Sinn, alle relevanten Parameter zentral in einer Excel-Tabelle zu sammeln? ...Das kann durchaus sinnvoll sein, die Exceltabelle sollte aber eingebettet und nicht verknüpft sein, dann klappt das auch mit dem Kopieren im DA. Sind, wenn ich es richtig verstehe, hier aber zwei Master im Einsatz, muss entweder einer der beiden die Excelt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Holztextur in Achsenrichtung
Michael Puschner am 10.09.2004 um 00:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von SHP: ... die Bitmaps kann man bei der Farbstildefinition drehen ... Das dreht doch nur das Bitmap in der Projektions-Ebene aber Roland will die Projektions-Ebene schräg zum Bauteil-Koordinatensystem haben. Das habe ich auch schon vermisst. Aber das Bauteil schräg zu seinem Koordinatensystem zu definieren, finde ich auch ziemlich hart. Dann schon blieber eine zusätzliche Baugruppe erstellen, in der nur das Holzteil schräg eingebaut ist, davon eine abgeleitete Komponen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In BG hinzugefügte BG lassen sich nicht mehr nach Abhängigkeit verschieben/drehen
Michael Puschner am 26.11.2009 um 21:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DrSchnagels:... Vermutlich aufgrund der mega-cleveren Entscheidung auch mal Schweißbaugruppen zu testen, ließen sich die neuen Baugruppen nicht mehr auf flexibel schalten. ...Dem ist so: Schweißbaugruppen lassen sich nicht flexibel schalten. Im Normalfall sollte sich in einer Schweißbaugruppe ja auch nichts mehr bewegen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In BG hinzugefügte BG lassen sich nicht mehr nach Abhängigkeit verschieben/drehen
Michael Puschner am 26.11.2009 um 21:17 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!       Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von Caboose:... Zum Beispiel soll die "Gelenkigkeit" einer Baugruppe bestehen wenn ich sie zu einer anderen Baugruppe hinzufüge und nicht nur als ein starres Objekt verschiebbar sein. ...Wenn die IV-Version nicht schon sehr alt ist (bitte Systeminfo ausfüllen), braucht man das Unterbaugruppenexemplar nur auf "Flexibel" zu schalten.Die zw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung im Rohr
Michael Puschner am 01.06.2011 um 23:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ecstasy:... Ich habe lauter Einzelteil-Zeichnungen, die füge ich derzeit zu einer Baugruppe zusammen. Wie kann ich die Einzelteile mit maßen und Bezugskanten zu einem anderen Objekt verschieben? ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!    Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoEinzelteilzeichnungen (IDW /DWG) kann man nicht zu Baugruppen (IAM) zusammenfügen. Das geht nur mit Einzelteilmodellen (IPT).Die gesuchte Fu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : probleme bei lösen von xls Verknüpfung
Michael Puschner am 02.05.2006 um 23:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mephistophale:...Das heisst: Ich muss ca. 20 abgeleitete Komponenten-ipt von Projekt zu Projekt mitschleifen? ...Nein, nur das steuernde Master (Entwurfs) IPT, von dem aus die Parameter (und/oder Modellgeometrie, Skizzen, Arbeitselemente ...) an alle Bauteile per abgeleitete Komponente weitergeleitet werden.Die Suche dieses Forums bringt hierzu einiges zu Tage, wenn man als Suchbegriff z.B. "Master" verwendet. Zitat:Original erstellt von mephistophale:...Noch eine kurze Frage: ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inv 11 Material in Stückliste ändern - Bedeutung der Icons...
Michael Puschner am 20.04.2007 um 12:47 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Dirk Werkhausen:... Die Teile mit dem gelben Würfel funktionieren gut, bei türkis-roten Icons läßt sich das Material allerdings nicht ändern. ... Was bedeutet verschoben? ...Das türkis-rote Icon bedeutet, dass mehrere verschiedene Dateien zu einer Stücklistenposition zusammengefasst wurden (im Normalfall, weil sie die gleiche Bauteilnummer haben)."Verschoben" bedeutet, dass sich die Komponente in der Stücklisten-Struktur an anderer Stelle steht, als in der Modellstruktur. Das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Linien zusammenführen
Michael Puschner am 17.02.2013 um 22:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marco.4:... Ziel ist es ein Bauteil an dieser Linie entlang gleiten zu lassen. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoVermutlich ist die Übergangsabhängigkeit das, was hier gesucht ist.Aus der Wiki-Hilfe hierzu:Zitat:Durch eine Übergangsabhängigkeit wird die beabsichtigte Beziehung zwischen (normalerweise) einer zylindrischen Bauteilfläche und einem angrenzenden Flächensatz e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Michael Puschner am 18.05.2004 um 15:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Also: Nein, für den Anfänger ist der absolute Nullpunkt eher unwichtig. Ja, für den Fortgeschrittenen kann er sehr wichtig sein. Hallo Leo, IMO völlig richtig, ganauso wie im MDT . Ich seh s leider auch immer wieder so. In IV ist soviel verborgen, damit s den Anfänger nicht verschreckt. Aber leider führt das dazu, dass viele dann auch noch nach Jahren nur ím ersten Gang fahren. Wenn ich mich recht erinnere, war der Befehl Koordinatensystem bearbeiten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehelermeldung bei aktualisierung der Biegung
Michael Puschner am 28.06.2007 um 16:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Alexander_M:... über Erhebung kann ich keine Fläche "extrudieren" nur über Verdickung. ...So war es auch gar nicht gemeint. Das Verdicken der Flächen ist schon OK. Die Flächen selbst mit Erhebung zu erzeugen, das wäre besser. Das Problem hat seine Wurzel nämlich in der 3D-Skizze des Skelett-Bauteils.Statt der vielen Umgrenzugsflächen erstellt man also, ähnlich wie in meinem Beispiel, für jedes der vier Teile eine Erhebung, die die Ober- und Unterkontur mit einem Flächenverbund ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Skizze 2013 - Welcher praktischer Nutzen?
Michael Puschner am 09.04.2013 um 18:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SEHER:... im Inventor2013 (im 2012 noch nich) kann man im Modell die Verbindungspunkte von 3D-Linien, ohne in die 3DSkizzenbearbeitung zu gehen, verschieben. Welche praktische Anwendung hat diese Funktionalität? ...Man hat hier einfach, auf vielfältigen und verständlichen Wunsch hin, das Verhalten der 3D-Skizze dem der 2D-Skizze angepasst.Sinn und Zweck ist also einfach der selbe, wie in der 2D-Skizze.Gezielt manipuliert wird eine Skizze (2D wie 3D) in einem parametrischen CAD-S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV Studio 2010 Texturen verschieben
Michael Puschner am 02.01.2010 um 17:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fetzerman:... Baugruppe = Studio = RMK auf Bauteil = öffnen = Umgebung = Studio = Oberflächen einzelner Fläche zuweisen (geht ja im Bauteil) = speichen + schließen ...Nur wenn man in der Baugruppe dem Teil schon einen Oberflächenstil zugewiesen hat, muss man dort erst wieder das Studio verlassen, dem Bauteil "Wie Material" zuweisen und wieder zurück ins Studion wechseln. Zitat:Original erstellt von fetzerman:... Da fehlt im Studio ein Knopf mit Auswahlmöglichkeit ...Noch viel s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maße und Parameter in Baugruppen
Michael Puschner am 30.10.2004 um 19:25 Uhr (0)
@cynyc: Willkommen bei CAD.DE und AUGCE !Leo hat da schon den richten Ansatz beschrieben. Ergänzend eine kurze Bescheibung, mit der man genau das gewünschte Ergenis erzielt:Das Dummy-Bauteil braucht eigentlich nur aus einer adaptiven Skizze zu bestehen, die eine Linie (als Maßband) beinhaltet. Zum besseren "verbauen" ist es oft nützlich an den Enden noch Kreise zu skizzieren. Die Länge dieser Linie mit einem getriebenen Maß versehen und diesen Parameter exportieren. Dieses Dummy-Bauteil adaptiv in die Baug ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz