Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 573 - 585, 702 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Normteil als Bauteil speichern, Stückliste Norm
Michael Puschner am 27.01.2011 um 10:17 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Aber, dieser RMB-Befehl taucht nicht auf wenn die CC-Teile "wie benutzerdefiniert" ausserhalb der Bibliotheks- und CC-Reichweite abgespeichert wird.Da bist du dir auch ganz sicher, Leo? Zitat:Original erstellt von kleiner:... ich habe schon im Forum ca. eine Stunde gesucht und leider nichts für die 2009 version gefundenMir ist auch noch kein Tool bekannt, dass ein Inhaltscenterbauteil der aktuellen Versionen in ein normales Bauteil überführt.Eine Möglichkeit wäre ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nutbreite????
Michael Puschner am 17.10.2005 um 22:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schawe:... Anbei der Teil zu deiner Kontrolle ...Tja, alles kontrolliert und für gut befunden. Alles fest verzurrt, da wackelt nichts und daher hat die Nut auch auf der ganzen Länge 12mm Breite, wie auch schon einstein_mc2 bestätigt. Auch in der Schnittansicht der Zeichnungsableitung. Aaaaber ... nur wenn man auch die Flanken der Nut bemaßt und nicht an den Maßfußpunkten zieht, auch wenn IV nach (zu weitem) Verschieben des Schnittverlaufes dazu rät: Verschiebt man die Maßfußpu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ´Bauteilbenennung im Schriftfeld
Michael Puschner am 13.01.2009 um 21:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... die für Dich "unwerteren" Ansichten auf ein anderes Blatt zu verschieben und dann wieder zurück.Das geht so, aber ich bin mir nicht sicher, ob das in IV11 schon ging. In früheren Versionen gab es die iPropertie-Referenzen nicht je Blatt, sondern nur je Dokument. Dann müsste es aber gehen die "unwerteren" Ansichten auf ein anderes Blatt einer anderen IDW zu kopieren, im Original-Dokument zu löschen und dann wieder zurück zu kopieren.------------------Michael Pusch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CPU geht in die Knie
Michael Puschner am 26.10.2005 um 17:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von scnips:... 512 MB RAM ... WinXP SP 1 ... IV 8 SP1 ...CPU-Auslastung 100% beim Mausverschieben ist OK. Das Verschieben des Mauszeigers ist zwar nicht so schwer, aber IV versucht schon mal mit der brach liegenden CPU-Leistung vorauszurechnen was passieren soll, wenn der Anwender klickt.Aber 512 MB unter Win XP ist schon ein bisschen knapp. Was zeigt denn der Taskmanager an, wieviel physikalischer Speicher noch frei ist, wenns anfängt zu ruckeln. Wenn er nämlich auszulagern muss b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spline aus Exel-Tabelle skalieren
Michael Puschner am 18.12.2016 um 20:20 Uhr (1)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!  Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoZunächst als Info: Aus Excel importierte Punkte braucht man nicht manuell mit einem Spline verbinden, dass kann man beim Import direkt als Option auswählen.Das Skalieren von Profilen in Skizzen ist mit der Funktion "Skalieren" möglich. Man kann das Profil über die Zwischenablage vorher entsprechend oft in verschiedene Skizzen kopieren.Man kann es aber auch so machen: ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraffur von Normteil
Michael Puschner am 12.12.2004 um 15:29 Uhr (0)
Da denk ich mal, hat razzefazze eine Isometrie mit der Funktion Paralellansicht erzeugt. Stimmt ... da gibt s keine Schraffuren, mit und ohne Haken an der entsprechenden Option. Das ist wohl eine vorbeugende Maßnahme, um den "überlaufenden" Schraffuren aus dem Weg zu gehen. WA: Eine Detailansicht der kompletten Isometrieansicht (1:1, rechteckige Begrenzung) bringt die Schraffur wieder. Danach die Schraffuransicht auf ein zweites Blatt verschieben. Oder ist tatsächlich eine parallele (Seiten-)Ansicht gem ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vermaßung
Michael Puschner am 17.11.2010 um 23:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bakori:... Mein Ergebnis soll ein Winkelmaß über 180° sein. ...Nun ja, einen Winkel von 180° bemaßt IV tatsächlich nicht. Auch nicht mit gutem Zureden (z.B. nachträgliches Verschieben von Definitionspunkten).Man kann sich natürlich fragen, ob die Bemaßung von 180° überhaupt sinnvoll ist. IMHO wird das grundsätzlich nicht bemaßt. Um den Gesamtwinkel zu dokumentieren kenn ich diese Darstellungsart, die sich mit IV auch voll parametrisch umsetzen lässt: Dennoch gibt es eine Mögli ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normprofile aus Inhaltscenter spiegeln?
Michael Puschner am 07.10.2011 um 17:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Brady:... Kopiert man ein z.B. U-Profil durch das "Spiegeln" aus dem Inhaltscenter, ...Was denn nun?Kopieren?Spiegeln?aus dem Inihaltscenter?Nutzt man beim Spiegeln von Komponenten in einer Baugruppe (das ist vermutlich gemeint) die Funktion "Wiederverwenden" (spiegelbildliches positionieren, Symbol mit "+"), wird nur das Komponentenexemplar kopiert und behält daher auch den Parameter G_L und seine Verbindung zum Inhaltscenter.Speigelt man tatsächlich die Geometrie, wird ein ne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verknüpfungen
Michael Puschner am 02.10.2007 um 15:20 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von lbma:... Habe ich aber zwei getrennt gespeicherte Skizzen, dann komme ich an die andere nicht ran. ...Was heißt "getrennt gespeichert"? Befinden sich beide Skizzen im selben Dokumnet (im selben Bauteil), dann reicht ein Rechtsklick in das Parameter-Eingabefeld (oder man nimmt die kleine Taste mit dem schwarzen Pfeil) und  das Benutzen des Befehls "Bemaßungen anzeigen" aus dem Kontextmenü. Nach Anklicken einer Bauteilfläche werden alle Bemaßungen sichtbar, die zu dem Element (e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateien aus Inventor 2018 in Inventor 2017
Michael Puschner am 12.06.2017 um 20:57 Uhr (1)
Zunächst einmal ist es Bedingung, dass man IV2017.4 installiert hat, weswegen es bei freierfall auch nicht funktioniert hat, was auch der Meldungsdialog mit "neuesten Updates" meint. Dann kann man wie bei allen anderen AnyCAD Referenzen mit Fremdformaten auch IV2018 Bauteile und Baugruppen1.) als Komponenten in eine IV2017 Baugruppe einbauen2.) als Referenz in einem IV2017 Bauteil verwenden.Werden die Modelle später einmal in IV2018 weiterverwendet, werden1.) die Komponenten der Baugruppe so weiterverwende ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktion auf vorhandenem Bauteil
Michael Puschner am 15.04.2005 um 18:38 Uhr (0)
Hallo Longus und Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Also, zuerst lernt man mal das Inventor-Mantra , dann macht man sich mit folgenden Funktionen und Methoden vertraut: - Wiederverwendbare Skizzen - Projektion von Kanten und Flächen - Adaptivität (wie man sie benutzt und auch verhindert) - Abgeleitete Komponenten (Exportierte Parameter, Skizzen, Arbeitselemente, Flächen, Volumen) - Flächen verschieben - Mastersketch-, Masterpart- und Bauraum-Modellierung ... und dann will man gar nicht mehr wissen, was de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe im stp- Format abspeichern
Michael Puschner am 01.12.2008 um 14:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von inv-Kristof:.. wenn ich abeer das Bauteil im stp- Format abspeichere und der Kunde liest die Datei ein und will dann Datei abspeichern, bekommt er die Bauteile auch aus der stp- DateiDas kann dann passieren, wenn der Kunde in der Lage ist, ein Mehrkörperbauteil als Baugruppe zu importieren. Das kann man verhindern, indem man dafür sorgt, dass nur noch ein zusammenhängendes Volumen existiert: Abgeleitete Komponente der Baugruppe erstellen--- dabei unnötige Bauteile ausschließen- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blech Abwicklung Senkung DXF ?
Michael Puschner am 02.12.2007 um 09:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:... Wenn wie im vorliegenden Fall die Senkungen von beiden Seiten erfolgen, könnte man zunächst die Senkungen ganz weglassen und von diesem Modell die Abwicklung erstellen, nach der gelasert wird. Zusätzlich leitet man das Volumen noch in ein zweites Bauteil ab (Abgeleitete Komponente) und bringt dort die Senkungen ein. Braucht man noch eine Zeichnung der Abwicklung mit Senkungen, falls die Senkungen nach dem Lasern und vor dem Kanten angebracht werden, kann ma ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz