|
Inventor : Simulation -> Teile bearbeiten?
Michael Puschner am 08.03.2008 um 23:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mastermagic:... nur leider konnte in der Dyn. Simulation keine Unterbaugruppen direkt anwählen, ...Die Dynamische (physikalische) Simulation ist hier tatsächlich das falsche Instrument. Troztdem möchte ich darauf hinweisen, dass in der Dynamischen Simulation von IV2008 auch Komponenten von Unterbaugruppen verwendet werden können, wenn die Unterbaugruppen flexibel geschaltet wurden und die automatische Übersetzung von Abhängigkeiten zu Gelenken abgeschaltet wird. Zitat:Original ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : purge ipts
Michael Puschner am 22.09.2012 um 09:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steffen595:... irgendwie scheint mir 3Mb bischen viel fuer ein paar Zylinder und eine Schuesel aus 2 Kreisen und ein paar einfache Flaechen? ...War da in einer Skizze mal ein Bild eingefügt oder verlinkt?Eine einfache Prüfung, ob die Größe von der Modellgeometrie oder dem Rest bestimmt wird: Neues Bauteil erstellen Sonst nicht machen, das Bauteil leer lassen Speichern Dateigröße nachsehen Eine Abgeleitete Komponente des Problembauteils in das neue leere Bauteil hinzufügen Dabei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehfeder Animation
Michael Puschner am 22.05.2008 um 19:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dawgz:... Wie bekomme ich diese so animiert, dass sie sich bewegt sobald sich die Bremsbacken schließen? ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoEine solche Animation ist über Adaptivität möglich oder mit IV-Studio durch Parameter-Animation.Eine adaptive Lösung, wie in diesen AVIsKlammer1Klammer2zu sehen, hatte ich einmal hier beschrieben. Das Modell dazu befindet ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spline gleichmässig unterteilen
Michael Puschner am 01.06.2007 um 16:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dechgo:... ich weiss nur nich wie ich ihn gleichmässig unterteile und mir dann die Parameter der Punkte ausgeben lassen kann.Naja vielleicht kann das Inventor ja nicht. ...Klar kann das der IV11 ... nem Inventör is nix zu schwör! Punkte auf einem Spline gleichmäßig verteilen kann man, indem man an den Anfang eine Arbeitspunkt setzt und diesen dann mit einer "Rechteckigen Anordung" (Element-Anordnung) auf dem Spline gleichmäßig anordnet.An einem beliebigen Punkt die Krümmun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mutter auf Rohr schweißen
Michael Puschner am 12.01.2009 um 19:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von THE_ONE: ... Da ich die Trennung nicht genau in der Mitte haben wollte habe ich noch einen kleine Anleitung erstellt wie man eine Trennebene erzeugt die man verschieben kann (animated GIF einfach draufklicken)...Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht ... Befehl Arbeitsebene starten ebene Ringfläche der Mutter anklicken Maus mit gedrückter linker Maustaste in die gewünschte Versatzrichtung bewegen Maustaste loslassen in das erscheinende Parameter-Dialogfeld den Versatz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aus zwei eins machen....., wie am besten?
Michael Puschner am 08.12.2010 um 18:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Orlando:... Eigentlich ist es ja egal wenn ich das ganze dann als iam und nicht als ipt vorliegen habe. ...Nun ja, die Welle selbst ist in den aktuellen Versionen ohnehin, wie jede Komponentengenerator-Komponente mit einer Berechnungsbaugruppe ausgestattet, die wiederum in der Entwicklungsbaugruppe verbleiben muss. Auch die Stirnräder haben eine Berechnungsbaugruppe, egal, ob sie Komponenten oder Elemente generieren. Der einzige Unterschied bei der Verwendung eines Stirnradele ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten zwischen Bauteilen
Michael Puschner am 02.12.2008 um 19:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von manuel_bo:... Ich will die Bohrung vom unteren Messer mitten vom Langloch den oberen Messers machen. Wie geht das, dass die Bohrung immer mittig bleibt, auch wenn ich das Langloch verschiebe? ...Das geht am besten, wenn man die Erstellung des unteren Messers über eine abgeleitete Komponente des oberen Messers erzeugt. Hierzu kann man die Skizze des oberen Messers ableiten, das die Langlöcher erzeugt, oder die Parameter, die dazu dienen, oder den Volumenkörper als Arbeitsfläche. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil über Excel steuern
Michael Puschner am 28.05.2005 um 09:33 Uhr (0)
Wenn eine Excel-Tabelle notwendig ist, dann diese in ein Entwurfsbauteil (Master) einbetten und die Werte als Export-Parameter an die Bauteile über abgeleitete Komponente weitergeben. Das hat viele Vorteile, unter anderem, dass man auch Skizzen, Arbeitsgeometrie, Flächen und Volumen weitergeben kann. Wenn man s richtig macht spart man sich am Ende sogar noch eine Menge Arbeit im Zusammenbau. Und schon ist man drin in der von Charly Setter erwähnten Mastersketch-, Masterpart- oder Skelett-Modellierung. Für ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Finde kein guten Beitrag zum Zahnstange mit Zahnrad bewegen??
Michael Puschner am 10.02.2009 um 22:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von M4st3r M M:Ja da geht es um eine Animation das bekomme ich hin.Aber ich bekomme es nicht hin bei der Baugruppe das ich das Zahnrad und die Zahnstange vernünftig zusammen bekomme.Es muss doch auch gehen in der Baugruppe das ich das Zahnrad bewegen und sich dann die Zahnstange verschiebt?Einfach mal das von neitreider erwähnte Modell aus den Samples öffnen und mit der Maus an der Zahnprofilwelle drehen oder die Zahnstange verschieben.Und ... gehts? Zitat:Original erstellt von n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vektordatei (eps) mit Inventor abpausen lassen ?
Michael Puschner am 19.12.2012 um 22:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Synhexyl:... Nun meine 2.Frage, Da die vorliegende Grafik ja noch nicht die richtige Größe hat muss ich diese mir ja skalieren. Wenn ich das mache kann ich meine Grafiklinien nicht anwählen um sie zu einem Basispunkt zu verkleinern. Muss ich hier erst die gesammte Grafik mit ,,geometrie projezieren" anwählen ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoAlso mit "Geometrie projizier ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aus einemBauteil mehrere machen
Michael Puschner am 27.06.2010 um 21:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von alftwingo:... Kann ich die "Grundversion" zerstückeln in einzelne Bauteile? ...Wenn die System-Info mit IV2009 noch aktuell ist, dann ist der folgende Weg der günstigste: in die "Grundversion (auch Master genannt) die Skizze(n) und/oder Flächen einbringen, die zum Zerstückeln benötigt werden für jedes "Stück" ein neues Bauteil erstellen und darin eine Abgeleitete Komponente erstellen, die den Volumenkörper und die für dieses Stück notwendigen Skizze(n) bzw. Fläche(n) ableitet d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neueinsteiger: Problem mit Skizzen übertragen
Michael Puschner am 28.12.2007 um 22:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:... Mir, Dir und sicher auch dem Einen oder Anderen hier, würde jedoch ein mächtiges Werkzeug fehlen, wenn es die Adaptivität nicht mehr gäbe. ...Ohne Zweifel ist das so, Tom. Von daher habe ich sicherlich ein wenig übertrieben, allerdings nicht für den hier gesuchten Anwendungsfall. Und wenn ich mal irgend etwas adaptiv projiziere oder adaptives Projizieren für sinnvoll halte, kannst du ein rotes Kreuz in den Kalender machen. Selbst im Entwurfstadium sind Abgeleitet ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter-Dateien verschieben
Michael Puschner am 11.06.2007 um 22:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:... Abgesehen von der Arbeit der Neuzuweisung der Pfade in den Baugruppen, hätte das auch Nachteile für die Arbeit in der Zukunft (mit neueren Inventor Versionen oder ähnlichem?) ...Nein, das hätte IMHO keine Nachteile und ist eine durchaus praktikable Vorgehensweise, die einem unabhängig von der Umgestaltung des InhaltsCenter durch Adesk macht. Dieser Weg wird ja seit IV11 noch dadurch unterstützt, dass man die Bauteile aus dem InhaltsCenter bei der Erzeugung direkt be ...
|
| In das Form Inventor wechseln |