Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 638 - 650, 702 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Achsenausrichung
Michael Puschner am 19.03.2008 um 22:34 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Sowas lässt sich auch super in einem Modell (Mastermodell) erstellen. ...Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen!Folgende Vorgehensweise wäre z.B. sinnvoll: Verlauf der Rutsche als 3D-Skizze aus geraden Linien ohne Verrundungen erstellen über diese 3D-Skizze einen Kreis sweepen, ruhig als massiven Volumenkörper sollen die Rohrsegmente später abgewickelt werden, dann schon hier eine Nut in das Volumen einbringen von diesem Master für jedes unterschiedliche Segment ei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität
Michael Puschner am 22.02.2007 um 11:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tuxometer:... Wenn das nicht Sinn und Zweck der Adaptivität ist,dann habs ich wirklich nicht kappiert.Ja und nein ...Ursprünglich war die Adaptivität tatsächlich mal so gedacht gewesen. In der Praxis hat sich aber gezeigt, dass das Verwenden der Adaptivität sehr schnell unübersichtlich, nicht mehr nachvollziehbar und wenig performant wird.Daher wurde ab IV4 die Abgeleitete Komponente ständig erweitert, um von bauteilübergreifende Parameter bis hin zum durchgängigen Top-Down-Mod ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neueinsteiger: Problem mit Skizzen übertragen
Michael Puschner am 27.12.2007 um 23:21 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!     Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoEine andere Methode, als die richtiger Weise von Andreas Gawin aufgezeigte, wäre, zunächst das ganze Gebilde als ein Einzelteil zu erzeugen, zumindet soweit, wie es für gemeinsame (aufeinander abgestimmte) Geometrien sinnvoll ist. Danach wird von diesem "Master" für jedes Bauteil der Baugruppe eine Abgeleitete Komponente erstellt. Abgeleitet wird entweder das Vol ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2008 Pro fehlerhafte Dirty Flags ?
Michael Puschner am 10.09.2009 um 20:15 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Frank_Schalla:hats denn nun einer probiert ? Ja, soeben, weil du es bist, Frank.   Wenn in Quellbauteil die abzuleitenden Objekte bereits für den Export gekennzeichnet sind, will bei mir nur das neue Bauteil mit der Abgeleiteten Komponente gespeichert werden. Das bestehende Quellbauteil wird nicht dirty. Fehlt im Quellbauteil aber die Kennzeichnung für den Export (auch beim Volumenkörper) wird diese beim Ableiten gesetzt, womit das Quellbauteil dirty wird und somit gespeicher ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BKS in IV2010 - Was bringts?
Michael Puschner am 12.09.2010 um 18:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... Es fehlen halt noch die Erklärungen von Michael ...Spät kommen sie, aber sie kommen:Für mich ist ein BKS nicht anderes, als eine elegante Möglichkeit einen Satz Arbeitselemente absolut zum Modellkoordinatensystem oder über drei Punkte assoziativ zu definieren und über sechs Parameter beliebig zu transformieren. Das war bislang so einfach nicht möglich und verlangte eine Menge an Hilfsgeometrie.Die Bezeichnung BKS finde ich allerdings auch irreführend, da es als ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ersatzobjekt ausgefiltert?
Michael Puschner am 01.04.2013 um 19:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Ich habe heute mal eine noch nie gebrauchte Funktion ausprobiert: Ersatzobjekt. ... und hab aus den dabei erstellten UnterBG mit dem sonderbaren Browser-Icon die darin enthaltenen tatsächlichen Ersatzobjekte per drag&drop in den Vordergrund gezogen - worauf sie aus Grafik und Browser "verschwunden" sind. ...Frohe Ostern, falls ihr in Ö heute auch noch Feiertag habt! Was genau hast du wo und wie "in den Vordergrund gezogen"?Ersatzobjekte sind keine Baugruppen, die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wo sind die Vorteile von DualCore und 64Bit?
Michael Puschner am 23.01.2010 um 14:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Die wirklich gute Nachricht: IV in der allerlallerneuesten Version kann ganz hervorragend CATIA-Daten im- und exportieren! ...Wobei auch da der Schein leider trügen kann, Leo. Ich hatte neullich einen Fall im Support, wo ein CATIA-Import fehlerfrei ablief. Das Ergebnis sah auch gut aus. Nur beim Zoomen sah man hin und wieder ein paar Triangulierungskanten schwach durchscheinen. In der Zeichnungsableitung stürtze IV aber dann bei bestimmten Ansichten ab.Ein Versch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Absturtz nach Bauteilende verschieben
Michael Puschner am 12.09.2005 um 19:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Katrin Stampfli:... Programm weg, und die nette Meldung von wegen "Hinweis an Autodesk senden.....verzeihen Sie die unannehmlichkeiten" ...In solch einem Fall bitte, wenn irgend möglich, den Crash-Report auch senden, dabei eine eMail Adresse für die Rückmeldung angeben und als Text etwa: "Reproduzierbarer Absturz beim Neuberechnen eines Bauteils." Das sollte reichen, um eine freundliche eMail vom CER-Team zu bekommen, mit der Bitte, die Bauteildatei dorthin zu senden.Denn wie L ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beziehungen
Michael Puschner am 24.11.2016 um 12:48 Uhr (1)
Ich finde es oft ganz praktisch, dass die Beziehungen nun immer im Browser einen zusätzlichen, eigenen Ordner haben. Früher hatte sie den nur in der Modellierungsansicht des Browsers, nicht aber in der Baugruppenansicht.Gibt es defekte oder widersprüchliche Beziehungen, hat man das in dem Beziehungsordner übersichtlich dargestellt. Ansonsten sind diese Informationen (zusätzliche Symbole "Warndreieck" oder "Infopunkt") ja über den ganzen Browser verstreut. Früher musste man für diese Übersicht immer auf die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : gewinde.xls version aktuell ??
Michael Puschner am 27.05.2004 um 00:02 Uhr (0)
So, nun habe ich mir auch mal Kastis Gewinde.xls angesehen.Was mir noch aufgefallen ist:In den Tabellenblättern "DIN EN ISO 1478" und "DIN103" sollten noch die Zellen BB1 und BB2 gelöscht werden, sonst verläuft sich da die IV Bibliothek. In der Spalte "Gewindebezeichnung" müssen noch alle Kommata durch Punkte ersetzt werden (außer für den deutschen IV5, da ists genau umgekehrt), zumindest für die Steigungen.Man sollte besser noch alle Original-Tabellen hinten anfügen, damit die Bibliotheksteile noch funtio ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mecker über Zusammenfügen
Michael Puschner am 04.11.2011 um 13:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hennez:... Ich wähle die Ebene, drehe meine Baugruppe um das andere Bauteil zu positionieren und dann sieht man nicht mehr, was man am ersten Bauteil ausgewählt hat. ...Wenn die erste Auswahl getätigt wurde, hängt das Bauteil mit der gewählten Geometrie am Cursor. Es muss immer als erstes die Komponente ausgewählt werden, die sich zu der anderen hin bewegen soll. Zitat:Original erstellt von hennez:...  mit dem Pluszeichen (Anwenden) die Eingaben bestätigt hat, sieht man im Brow ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsableitung
Michael Puschner am 26.01.2008 um 15:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:... Ich denke, das nicht mal ein Viertel hier mit Vault, geschweige denn mit PLM-Geschichten arbeitet. ... Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: ... Ansichten auf weiteren Blättern sparen zudem Ladezeit. Auch ohne Vault oder EDM spart kann man das Laden der IDW teilweise erheblich beschleunigen. Ich habe erst vor kurzen bei einem Kunden die Ladezeit einer Baugruppenzeichnung von 2min auf 20sec kürzen können, nur indem die um das Blatt verteilten Ansichen (teilwies ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anfängerfragen
Michael Puschner am 18.03.2012 um 11:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Textor:... Ich habe zu Inventor erst Mal zwei Fragen:1. Was ist der Unterschied zwischen abhängig machen und zusammenfügen? ...2. ... Gibts da eine Möglichkeit, dass Autodesk eine Fehlermeldung bei Überschneidung ausgibt? ... Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoZu 1.: Im Resultat gibt es keinen Unterschied zwischen "Abhängig machen" (Abhängigkeit platzieren) und "Zusammenfü ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz