Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 702 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Inventor 11
Michael Puschner am 11.03.2006 um 22:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Könntste den Geburtstag vielleicht noch verschieben?Ach Walter, lass mal ruhig gut sein ... bis Leos Geburtstag haben wir dann vielleicht schon SP1. Hier gibts auch noch was zu lesen: In the Machine - 11.03.2006------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellungen bei abgeleiteten Baugruppen! Geht das irgendwie?
Michael Puschner am 18.12.2007 um 22:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kanadierx:... Wie willst du eine Baugruppe, hier ist es der Container als abgeleitetes Bauteil, in diesem Projekt austauschen ohne das dadurch Abhängigkeiten verloren gehen? ... Der Austausch komplexer Baugruppen gegen ihre Dummies erfolgt nicht durch "Komponente ersetzen" sondern durch Detailgenauigkeitsdarstellungen (LOD), also durch unterdrücken der Komponente. Dabei bleiben die Zusammenbauabhängigkeiten an der Originalbaugruppe bestehen, obwohl sich diese ansonsten nicht me ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellungen bei abgeleiteten Baugruppen! Geht das irgendwie?
Michael Puschner am 19.12.2007 um 00:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: ... da ich mom. auch keine Möglichkeit habe es zu testen. ... Wieso?Du hast IV2008, du hast bestimmt auch eine gößere Baugruppe (egal ob Top-Down oder Bottom-Up) die sich nicht andauernd aktualisieren will, du hast eine Speicherverbrauchsanzeige in der Statuszeile. Was brauchst du dann noch mehr zum Testen?Erstelle ein neues Bauteil, leite die Baugruppe darin ab. Speicher das Bauteil ab und schließe IV. Starte IV und öffne das Bauteil, beachte die Referenzanzeig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste stimmt nicht
Michael Puschner am 05.03.2007 um 21:57 Uhr (0)
    Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Gibt es oder gab es mal in der iam die Möglichkeit der Anordnung von Komponenten "mit Ausnahmeregelung"? Ja, und die heißt auch "unterdrücken". Man muss aber unterscheiden: Element der Anordnung unterdrücken = Stückliste wird beeinflusst Komponente (im Element der Anordnung) unterdrücken = Stückliste ändert sich nicht Und dann gibt es noch: Element der Anordnung unabhängig machen = Stückliste ändert sich nichtMacht man das Element wieder abhängig, hat man abe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV 10 - Rechteckige Anordnung
Michael Puschner am 23.05.2005 um 17:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kalla: ... Weiß jemand wie man den INV 10 davon überzeugen kann den Würfel mehrmals anzuordnen? ... Ja, Komponente anordnen verwenden und nicht Rechteckige Anordnung . Letztere ist nur für Baugruppen- Elemente (Bohrungen, Extrusionen ...) zu verwenden. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 23. Mai. 2005 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraubenpattern in Bauteilgruppe
Michael Puschner am 23.02.2006 um 22:32 Uhr (0)
Man erstellt ein Dummy-Bauteil mit einer entsprechenden Element-Anordnung. In der Baugruppe verwendet man diese Elementanordnung für eine assoziative Komponenten-Anordnung.Aber Achtung: Bei einer Spirale geht das noch recht gut, bei einer Helix verdrehen sich die Bauteile aber entlang der Anordnung. Es kommt also auf den Anwendungsfall an, ob es so brauchbar ist. Bei einer Anordnung von Kugeln in einer Kugelumlaufspindel z.B. wäre es in Ordnung.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lochmuster mit Begrenzung
Michael Puschner am 15.05.2012 um 14:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Steffen595:das ist wasich machen willFür solche Anordnungen kann man sich mit einem kleinen Trick behelfen. Da die Scheibe eine konstante Dicke und keine Flächenunterbrechungen hat, kann die Option "Optimiert" verwendet werden. Das geht nicht nur schneller, sondern hat hier auch noch den "Vorteil", dass unvollständige Exemplare fehlschlagen.Da das Bauteil nun aber einen Defekt in der Elementstruktur aufweist (Rotes Kreuz des Design Doctors), empfielt es sich eine Abgeleitete Ko ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung einer Bohrung bis zum Ende des Profils
Michael Puschner am 20.03.2007 um 16:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Die Funktion Anordnung übernimmt automatisch nur den ganzzahligen Anteil ... Nein, Roland, dann wäre ja das "floor" überflüssig. Die Anordnung übernimmt den gerundeten Wert. Ich und sticheln ... wollte nicht den Eindruck erwecken. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
Michael Puschner am 12.07.2004 um 00:44 Uhr (0)
Da das Wetter hier auch so war, als ob s jeden Moment Neuschnee geben könnte  , hab ich noch ein Modell (IV8) zum eigentlichen Thema Bohrungen auf Helix gebaut. Bei der Erstellung der ersten Anordnung zunächst den Durchmesser der Bohrung so klein wählen, dass die angeordneten Bohrungen sich nicht überschneiden, damit s schneller rechnet. Dann alle Elemente der Anordnung unterdrücken und bei den gewünschten Elementen einzeln die Unterdrückung wieder aufheben. Jetzt erst die zweite Anordnung erstel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Falsche Spiegelung
Michael Puschner am 21.03.2012 um 19:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steinw:... Hier wird gleich gar nichts mehr gespiegelt sondern nur mehr verschoben.Das sieht man auch schon an der Farbe der Vorausschau. Die Funktion "Komponenten spiegeln" kann beides: Eine Komponente wiederverwenden und versuchen durch Drehen und Verschieben spiegelbildlich anzuordnen (gelbe Voransicht) oder eine Komponente zu spiegeln, was auch hier über eine Abgeleitete Komponente erfolgt (grüne Voransicht).Man muss es im Dialogfeld nur richtig einstellen. Bei Bauteilen au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iProperties, Exemplar Winkel
Michael Puschner am 02.11.2011 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Genau dann ist aber meist auch der allereinfachste Lösungsweg, nämlich die "Basis"-Komponente an der alles Weitere dranverknüpft ist, am BG-Ursprung neu fest zu machen, nimmer möglich, weil eben mehrere/viele Verknüpfungen fehlen oder duplikat/redundant sind. ...  wirkt das auf genau eine Komponente, oder auf alle Ausgewählten? ...Wenn dieser "allereinfachste Lösungsweg" nicht möglich ist, funktioniert auch "Komponente am Ursprung platzieren und fixieren" nicht, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung
Michael Puschner am 13.11.2004 um 13:32 Uhr (0)
Jetzt würd mich aber doch mal das Teil von pepper4two interessieren ... bei einem Zylinder mit konstanter Wandstärke, sollte bei einer konzentrischen Anordnung die Option Identisch auch gehen. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
Michael Puschner am 06.05.2014 um 23:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:... Einen Sinn kann ich darin nicht sehen, ...Ob man darin einen Sinn darin sehen muss, weiß ich nicht. Der Grund wird vermutlich sein, dass es in der Bauteilumgebung nur Methoden für die Verschiebung und Rotation von Körpern gibt (siehe "Körper verschieben" ("Move Body"), über die auch lineare und zirkulare Anordnungen einfach realisiert werden können.Für eine Anordnnung an einem beliebigen Pfad braucht es noch zusätliche Methoden, die lineare und zirkulare Tran ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz