Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 677 - 689, 702 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Wie findet man die fremde Referenzen heraus
Michael Puschner am 10.06.2016 um 09:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ulrix:... Genau das ist der Knackpunkt bei der Adaptivität von Inventor. ...Zitat:Original erstellt von freierfall:du wirst es nicht mehr rausfinden, welche Kante genau es war. ...Nun, inzwischen geht das schon, man braucht dazu aber IV2017. Eine Kante ist es aber definitiv nicht, ivpi nicht adaptiv projiziert, sondern eine Fläche adaptiv kopiert hat.http://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2017/DEU/?guid=GUID-AABDD04C-DB17-4F5F-8A1 2-E5BCB294FD76(Punkt 2: Verbesserungen an bauteil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Oberflächenstil lässt sich nicht ändern
Michael Puschner am 02.11.2010 um 18:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:... Wenn es opak ist, dann ist es ein Volumenmodell ...Das ist nicht zwingen so. Auch Flächenmodelle können opak sein. Sie können auch schon seit etlichen IV-Versionen mit beliebigen Farbstilen belegt werden.Das Problem hier (egal ob Volumen oder Flächenmödell) liegt daran, dass eine Farbänderung des Bauteils sich nur dann auf seine Flächen auswirkt, wenn folgende Kette nicht unterbrochen wurde:Flächenfarbe ist "Wie Element"Elementfarbe ist "Als Körper"Körperfarbe ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bemassung in IDW
Michael Puschner am 30.09.2004 um 01:12 Uhr (0)
Ich habe mal ein Bild angehängt, dass eventuell einiges zu diesem Thema klärt. Die Skalierung wird von IV bei allen Ansichten identisch gehandhabt und auch die Bemaßung ist zunächst einmal richtig. Das kann sehr schnell mit verschiedenen Ansichten auf eine Kugel geprüft werden. Der Kugeldurchmesser ist in allen Ansichten der selbe und wird auch richtig bemaßt. (siehe unteres Beispiel) Das führt jedoch dazu, dass in allen Ansichten die Abstände zweier Punkte nur dann richtig bemaßt werden können, wenn die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen löschen
Michael Puschner am 13.06.2017 um 20:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von muh:... Ich möchte nun einzelne Flächen löschen. Wie gehe ich dabei am sinnvollsten vor? ...Hierzu dient vorzugsweise die Reparaturumgebung. Um in die Reparaturumgebung zu gelangen wählt man aus dem Kontextmenü des zusammengesetzten Flächenobjektes den Befehl "Körper reparieren". In der Reparaturumgebung kann dann eine Auswahl von Flächen über ihr Kontextmenü mit dem Befehl "Löschen" oder der Entfernen-Tastre als Shortcut gelöscht werden. Danach wählt man "Reparatur beenden". Be ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2011 - In abgeleiteten Skizzen kann die Bemaßung nicht aufgelöst werden
Michael Puschner am 15.01.2011 um 23:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dit71:... für die Abmaße des Bauteils in den iproperties verwende. Wenn ich dies im Masterbauteil machen würde und die Parameter ableite, wäre dies aufgrund des administrativen Mehraufwandes nicht mehr sinnvoll. Abgeleitete Parameter lassen sich auch in den iProperties der Abgeleiteten Komponente verwenden.Worin ist denn der administrativen Mehraufwand begründet? Zitat:Original erstellt von dit71:Die Idee mit dem Mastervolumenmodell ist sicher eine Überlegung wert, würde aber m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kaufteil als Halbzeug
Michael Puschner am 26.12.2021 um 14:34 Uhr (1)
Frohe Weihnachten!Ich vermute mal, das Husky schon das Halbzeug als Einzelteildatei (*.ipt) speichern wird. Dann erstellt er wohl eine Baugruppe (*.iam), fügt geanau nur dieses Einzelteil dort ein und bringt die Bearbeitungen an.Der Vorteil: Die Stückliste weiß, dass das Fertigteil aus dem Halbzeug besteht. Der Nachteil: Das Fertigteil ist eine Baugruppe. In der "Nur Bauteile"-Stückliste kommt dann das Fertigteil nicht vor, wohl aber das Halbzeug. Im Sinne einer Bestellliste ja auch richtig.BTW: 1.) Man ka ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mehrere verschidene Detailgenauigkeiten auf Zeichnung nicht möglich
Michael Puschner am 24.02.2009 um 22:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ugu_hro01:... Die Ansichten sind voneinander unabhängig = jeweils als separate Erstansicht erstellt und befinden sich auch auf eigenen Blättern ...... der Workaround mit dem händischen ausblenden der jeweils nicht benötigten Teile ist mir bekannt, aber irgendwie zu mühsam - das habe ich schließlich ja schon mal alles in der 3D-Datei gemacht ...Ob in IV11 in einer IDW verschiedene Detailgenauigkeitsdarstellungen der selben Baugruppe referenziert werden können, kann ich gerade ni ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßtext einrahmen
Michael Puschner am 27.11.2006 um 12:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hauptwaschgang: Hallo Michael Puschner,bei uns wird nicht Normgerecht bemaßt. ... Dies ist historisch gewachsen und soll auch nicht geändert werden. ...Für solche Fälle gibt es natürlich keine passende fertige Lösung. Hier kann man sich am besten mit skizzierten Symbolen behelfen. Ich würde in der Vorlage einige Rechtecksymbole mit unterschiedlichen Längen/Breiten-Verhältnissen anlegen (kurz, mittel, lang o.ä.). Das Symbol dann über das Symbole-Dialogfeld mit Führungslinie am M ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter
Michael Puschner am 07.04.2009 um 18:24 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!     Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von wolle85:... muss bei meiner projektarbeit alles mit parametern versehen und den ganzen spass mit ner excel verknüpfen ...Zunächst muss in einer Exceldatei auf dem ersten Tabellenblatt eine Liste mit allen notwendigen Paramtern erstellt werden. Die Parameter werden durch Name, Wert, Einheit und Kommentar in separaten, unmittelbar anein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erfahrungen mit SWX-Import nach IV2009?
Michael Puschner am 06.05.2009 um 18:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schorsch:... In welche Kategorie fällt eine in ein Teil (ipt) abgeleitete Baugruppe? ... "Mehrteilige Volumenkörper als Baugruppe importieren" ). Eigentlich ist es dann doch ein "Multi Body Part"?In IV2010 kann beim Ableiten einer Baugruppe in ein Bauteil gewählt werden, ob ein Multi Body Part, ein Single Body Part (mit ggf. mehreren Lumps) oder ein Arbeitsflächen-Verbund (Composite Surfaces) enstehen soll. Ähnlich sieht es mit dem Import von Baugruppen in Neutralformaten aus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IGES Prob
Michael Puschner am 28.10.2004 um 20:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von D.B: Warum hast du den aus V5.0.6.0,16,24,8,56,8G == V5.0.6.0,16,24,8,56, G8 gemacht Hierzu muss man wissen, dass IGES das Lochkartenformat (Hollerith Code) verwendet. Das G ist die Kennzeichnung der Kartenart für den Header und dahinter steht die Kartennummer (Satznummer). Diese Zeichen haben eine feste Position und dürfen nicht verschoben werden. Die Zeichen davor sind die eigentlichen Daten. Die einzelnen Felder werden durch Kommata getrennt. Texte werden durc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze wiederverwenden
Michael Puschner am 08.09.2005 um 19:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109: ... basierend auf Linien, etc. dieser Skizze ... Hallo Tom, ich tus ja ungern, aber hier muss ich widersprechen: Die Skizze wird nämlich auch dann auf Wiederverwenden geschaltet, wenn die Arbeitsachse nicht auf dieser Skizze basiert. IV schaltet die Skizze auf Wiederverwenden, wenn sie sich beim Einbeziehen nicht direkt vor dem Bauteilende befindet. Eine Ausnahme bilden dabei weitere Skizzen, die vom selben Element zur selben Zeit einbezogen werden (z.B. bei Sweeping ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper bearbeiten
Michael Puschner am 12.01.2019 um 12:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EmmJott:... Mein Zufallsfund erscheint mir absolut unlogisch oder hast Du eine Erklärung dafür? ...Nein, unlogisch ist das nicht. Wenn man die Ebene adaptiv schaltet, verliert sie zwangsweise ihre Entstehungsgeschichte, da sie nun durch Beziehung zu einer anderen Komponente in einer Baugruppe fremdgesteuert werden soll. Schaltet man dann die Adaptivität wieder aus, wäre sie völlig unbestimmt (was sie allerdings mit eingeschalteter Adaptivität ohne Beziehung in einer Baugruppe au ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz