Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 690 - 702, 702 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Speicherauslastung immer gelb oder rot
Michael Puschner am 09.09.2007 um 20:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von boxter:... bei Zeichnungen mit ca. 200 Seiten (Bauteilen) ... Zitat:... eine Bauteilzeichnung mit 200 offenen Dokumenten. Also ich benötige diese Bauteilzeichnung als komplettes damit ich die Treppe aufs Papier bringen kann. ... Zitat:... in der Gesamtzeichnung teile miteinander verschrauben möchte ...Vielleich sollten wir erst einmal die Begrifflichkeiten klären und dann die Frage neu formulieren. Ein Bauteil ist eine IPT-Dokument (Datei). Eine Baugruppe ist eine IAM-Dokument ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherauslastung immer gelb oder rot
Michael Puschner am 09.09.2007 um 20:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von boxter:... bei Zeichnungen mit ca. 200 Seiten (Bauteilen) ... Zitat:... eine Bauteilzeichnung mit 200 offenen Dokumenten. Also ich benötige diese Bauteilzeichnung als komplettes damit ich die Treppe aufs Papier bringen kann. ... Zitat:... in der Gesamtzeichnung teile miteinander verschrauben möchte ...Vielleich sollten wir erst einmal die Begrifflichkeiten klären und dann die Frage neu formulieren. Ein Bauteil ist eine IPT-Dokument (Datei). Eine Baugruppe ist eine IAM-Dokument ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Windrad - Wie Schrank erstellen?
Michael Puschner am 13.08.2007 um 23:43 Uhr (0)
      Zitat:Original erstellt von Micson:..., dass dein Übergang von und zur Erhebung viel runder, im Vergleich zu meinem ist. ...Die Übergangsbedingungen werden im Register "Bedingungen" eingestellt. Für Anschlussflächen stehen hier in IV11 freie (ohne Berücksichtigung der Anschlussgeometrie), tangentiale und krümmungsstetige (G2, geglättete) Übergänge zur Verfügung. Für Anschlussskizzen gibt es den freien und den richtungsdefinierten Übergang. Zusätzlich kann noch das Gewicht (die "Gewichtung" oder "Wich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen im Inventor
Michael Puschner am 12.02.2005 um 15:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Uwe.Seiler: ... Dafür sind dann unterhalb der Skizze die Referenzen da. Aber diese müssten mir doch anzeigen können, zu welchem Bauteil sie gehören, oder? Ja, ich denke schon. Aber nur für adaptive Projektionen in Skizzen und auch nur ähnlich, wie es auch schon jetzt durch Ausleuchten gemacht wird. Es werden aber hier z.Zt. aber nur die Projektionen selbst ausgeleuchtet, nach dem Motto: Ich bin eine Referenz, sage aber nicht wovon. Aber das sollte IMHO möglich sein, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schrumpfverbindung/gleitend funktioniert nicht?
Michael Puschner am 27.11.2015 um 18:31 Uhr (1)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!     Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoZitat:Original erstellt von Tomatello:66 Klicks und keine Idee dazu? Meine Problemstellung scheint nicht gerade das allgemeine Interesse zu wecken oder..? Nein, an mangelndem Interesse liegt es vermutlich nicht, daher inzwischen 136 Klicks. Aber die (vermutete) Problemstellung geht so sehr am eingesetzten Werkzeug vorbei, dass man als einzige verantwortbare Antwor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln eines Bauteiles
Michael Puschner am 08.04.2007 um 21:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von indsys:... In dem Baum der Bearbeitungen sind zawar alle Komponenten vorhanden, sie beziehen sich aber immer auf das ungespiegelte Teil. ... Nun ja, das liegt in der Natur der Dinge. Das Spiegeln ist hierbei genauso ein Element, wie eine Extrusion oder eine Bohrung. Und Elemente haben nun einmal eine historische Struktur. Gehe ich also in der Struktur vor das Spiegeln zurück, befinde ich mich im ungespiegelten Zustand des Bauteils. Ändere ich die Skizze einer Extrusion sehe ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW einer IPT Spiegeln
Michael Puschner am 07.04.2012 um 19:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:... Womit hast Du das Ziparchiv entpackt? Win7 und ein externes Zipprogramm melden, das Archiv sei ungültig. ...Ach Andreas, es ist doch immer dasselbe. Statt die Grundfunktion des Betriebssystems zu benutzen, müssen unbedingt irgendwelche inkompatiblen ZIP-Programme verwendet werden.  Einfach den "ZIP-komprimierten Ordner" von Win zu verwenden, würde es ja unnötig einfach machen und die Wahrscheinlichkeit schneller Hilfe erhöhen.  BTW: Mit 7-Zip kann man das Arc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beispiel für Formen gesucht
Michael Puschner am 21.11.2008 um 17:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ChrisH:  Einspruch: Würfel modellieren und eine Fläche löschen.- Bohrung aufrufen (mein schnelles Import-Prüftool, ob es ein Volumen ist)- siehe Symbol im Modellbrowser vor "Bauteil1" ...Einspruch abgelehnt:Das besagte Dokument-Symbol im Browser zeigt ja gerade nur an, dass es in dem Bauteil einen offenen Volumenkörper gibt. Natürlich ist der Begriff "Volumenkörper " hier etwas unscharf, aber in der von HBo zitierten Stelle aus der IV-Hilfe wird er ja genau so verwendet. Eigent ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung eines außermittigen Blechkegels
Michael Puschner am 17.05.2007 um 19:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von S-Mortimer:... Um das zu umgehen habe ich in der Skizze das Vervielfältigungsdreieck mit einem halben Radius versehen. ...Wenn man die Rundung gleich in das "Vervielfältigungsdreieck" einbringt, dann ist die Biegezone nicht mehr zylindrisch. Im Blechmodul sind aber nur zylindrische und konische Biegezone zulässig. Wäre das anders, könnte man ja solche Übergangskörper auch ohne Segmentierung abwickeln.Ich habe mich mal ein wenig mit dem Modell beschäftigt. Die Idee mit dem "Verv ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Substituiertes Laufwerk macht Ärger
Michael Puschner am 19.11.2009 um 19:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Stehen bei Dir keine absoluten Pfade in den Dateien? Dass Du bei Deinem Test für verschiedene Absolutpfade gesorgt hat, davon gehe ich aus.Doch, doch, selbstvertändlich stehen die Absolutpfade der Referenzen auch bei mir in den referenzierenden Dateien. IV schreibt in die Referenzliste grundsätzlich: den Dateinamen den relativen Pfad den absoluten Pfad und ob die Referenz aus einem Bibliotheksordner stammtePrimär für die Referenzauflösung wird der relative Pfad v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptive feder soll sich in zwei Richtungen bewegen
Michael Puschner am 23.10.2019 um 16:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mr.mini:... wie bekomme ich die Verbindung zwischen bolzen und Feder hin? ... miteinander abhängig mache ...Wie ich schrieb, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder ist die "Verbindung" eine adaptive Projektion oder die Adaptivität wird über Abhängigkeiten gesteuert. Aber nicht beides gleichzeitig.Der ersten Weg bin ich hier auch gegangen: Ein leeres Bauteil wird in der Baugruppe mit Abhängigkeiten fest am Basisbauteil platziert. Das kann man machen, indem man erst das Bauteil erst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variable Baugruppe
Michael Puschner am 01.02.2009 um 11:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JRT7:... Bin jedoch auch deiner Meinung, dass ich hier an Grenzen des Inventors stoße. ... Das Problem liegt in den Ipart/ IAssembly- Generierungstabellen. Hier werden die geänderten Werte nicht reingeschrieben und dementsprechend aktualisiert. ...Da stößt man genauso an Grenzen, wie wenn man mit einem Schraubendreher Nägel in die Wand schlägt. Das geht auch in gewissen Grenzen, aber ein Hammer wäre besser geeignet.      Die iPart- und iAssembly-Tabellen haben hier kein Proble ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor NG World Cup - Dezember 2004
Michael Puschner am 01.12.2004 um 21:33 Uhr (0)
Willkommen zur letzten Runde des Inventor News Group World Cup (IVNGWC) 2004 Auch diesen Monat werde ich wieder Peers Ankündigungen jeweils ins Deutsche übertragen und im Originaltext hier veröffentlichen. Die Dateianhänge stelle ich zum Download bereit, da diese in der Vergangenheit schon öfters die 1MB-Grenze überschritten haben. Allgemeine Diskussionen über den World Cup und die Spielregeln sind hier willkommen, aber bitte keine Fragen und Details zu der aktuellen Aufgabenstellung veröffentlichen, ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz