|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
Michael Puschner am 11.03.2008 um 18:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tsn:... Wie finde ich die Bohrung Nr. 1 des Teils auf dem die anderen angeordnet werden sollen in der iam am ... Auswahlpriorität auf "Element" stellen mit der Maus an eine Bohrung fahren leuchtet nur eine Bohrung auf, ist es das Basiselement leuchten alle anderen Bohrungen auf, ist das Basiselement dasjenige, das nicht leuchtetFunktioniert nur nicht bei einer Zweier-Anordnung. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehen
Michael Puschner am 20.01.2011 um 18:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bikstfri:... kann man in einem bauteil einen voluenkörper auch drehen, so wie man ihn verschieben kann? ...Der Befehl "Körper verschieben" kann verschieben und drehen und zwar beliebig oft in beliebiger Reihenfolge. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Löcher in Stepdatei verschieben
Michael Puschner am 16.02.2017 um 12:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... aber dass Körper verschieben in der Vorgabeoberfläche drin ist, finde ich inkonsequent. ...Fläche verschieben ist ja vollständig in die Direktbearbeitung eingegangen. Körper verschieben aber nicht. Mit Körper verschieben kann man z.B. auch Flächenkörper bearbeiten.Dasselbe gilt auch für Fläche löschen. In der Direktbearbeitung geht Fläche löschen auch, aber nur bei Volumenkörpern und mit Korrigieren und nicht für Flächenkörper.Die Direktbearbeitung ist ja insges ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Textur mit Anordnung
Michael Puschner am 27.03.2009 um 23:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wolli:... wenn ich in einem IPT einer Extrusion oder mehrern Flächen die durch eine Textur entstanden sind eine Textur zuweise geht diese Textur wenn ich die Extrusion in Reihe anordne nicht mit. ...Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen hinterher. Kann es sein, dass das erste Wort "Textur" durch "Extrusion" zu ersetzen ist? Flächen, die durch eine Textur entstehen, kenne ich zumindest nicht.Ansonsten ist dieses Verhalten normal, da die Anordnung neue ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnungen
Michael Puschner am 02.08.2004 um 18:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Micha N: Aber gibt es keine Möglichkeit bereits einen Bohrungsmittelpunkt bereits in der Skizze entlang einem Pfad anzuordnen? Nein, diese Möglichkeit gibt es nicht. Eine Anordnung entlang eines Bogens entspricht aber doch ohnehin einer polaren Anordnung. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 02. Aug. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Browsername der abgeleiteten Komponente
Michael Puschner am 17.11.2006 um 19:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lbcad:... Ändert sich nun die Bezeichnung in der Ursprungsdatei, so wird diese Änderung in der abgeleiteten Koponente nicht korrigiert. ...Ich kann es in IV9 gerade nicht testen, aber in IV11 ist der Elementname der abgeleiteten Komponente identisch mit dem Anzeigenamen der Basiskomponente. Und wenn ich den Anzeigenamen der Basiskomponente ändere, ändert sich auch der Elementname der abgeleiteten Komponente.Ist das in IV9 anders? ------------------Michael PuschnerAutodesk Inve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inv 11 -Abgeleitete Komponente
Michael Puschner am 26.05.2006 um 15:25 Uhr (0)
Nur frag ich mich: Was hat eine Positionsdarstellung mit einer abgeleiteten Komponente zu tun?Aber ich muss gestehen, ich habe habe schon die eigentliche Fragestellung nicht verstanden. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung im Inhaltscenter
Michael Puschner am 06.03.2009 um 16:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MarionS:... runden Flansch mit Bohrungen im Inhaltscenter zu publizieren. ... Ich habe nur mit der runden Anordnung ein Problem: ...Eine Lösung habe ich nicht, auch habe ich das Problem selbst noch nicht versucht nach zu vollziehen, aber irgendwie scheint da etwas im Busche zu sein.Das hier scheint das selbe Problem zu sein.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHIf in doubt - do it. (Grace Murray Hopper)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzahl der Löcher verändern in Parameter
Michael Puschner am 18.10.2016 um 14:21 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Ja, aber nicht nachträglich. Und es wird auch nicht als Basis für eine assozitive Anordnung akzeptiert.Nur zur Info:Da dieses Thema nach dreieinhalb Jahren wiederbelebt wurde: Inzwischen gibt es in IV2017 eine auf Skizzen basierte unregelmäßige Anordnung, mit welcher die geschilderten Probleme gelöst wurden.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified P ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Browsername der abgeleiteten Komponente
Michael Puschner am 17.11.2006 um 21:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lbcad: ... so ist bleibt der Browsername unverändert - also falsch. ...Nur der Name der abgeleiteten Komponente oder auch der Anzeigename der Basiskomponente? ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzerdef. iParts mit globalen Parametern
Michael Puschner am 28.11.2003 um 18:51 Uhr (0)
Grüne Komponente = nicht aktivierbar (auch Hintergrund-Komponente genannt) ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 28. Nov. 2003 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschften (Linienart) einer Komponente in der Zeichnung gleich in allen Ansichten
Michael Puschner am 31.08.2016 um 09:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ivpi:...In ZG Nr.1 werde die gewünschte Komponenten durch die Eigenschaften der Komponente in der Zeichnungsansicht auf ..strichliert umgestellt..quasi Umgebung. Dann wird diese Komponente in der Stückliste "sichtbar"--Häckchen raus, somit auch nicht mehr in der StücklisteZg.2... Explosion oder ..egal was... dort ist die Komponente ganz normal dabei ...Genau dafür gibt es die Eigenschaft Exemplar-Referenz in einer Baugruppe.Dann braucht man weder in der Zeichnungsansicht Linient ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen zu einem Teil verschmelzen, ohne Innereien...
Michael Puschner am 31.03.2006 um 17:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mimamb:... Was ist der Unterschied zu einer "normalen" abgeleiteten Komponente ? ...Ich sehe den größten Vorteil darin, dass in IV11 eine Abgeleitete Komponente einer Baugruppe unter Berücksichtigung einer Konstruktionsansichtsdarstellung erzeugen kann. Das heißt: Ich erstelle eine Komponentenauswahl "Externe Komponenten" mit Auswahlpriorität auf Bauteile und isoliere das Ergebnis. Lege das als Konstruktionsansichtsdarstellung ab und verwende diese Konstruktionsansichtsdarstell ...
|
| In das Form Inventor wechseln |