|
Inventor : Falsche Spiegelung
Michael Puschner am 21.03.2012 um 19:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steinw:... Hier wird gleich gar nichts mehr gespiegelt sondern nur mehr verschoben.Das sieht man auch schon an der Farbe der Vorausschau. Die Funktion "Komponenten spiegeln" kann beides: Eine Komponente wiederverwenden und versuchen durch Drehen und Verschieben spiegelbildlich anzuordnen (gelbe Voransicht) oder eine Komponente zu spiegeln, was auch hier über eine Abgeleitete Komponente erfolgt (grüne Voransicht).Man muss es im Dialogfeld nur richtig einstellen. Bei Bauteilen au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente ausschließen bei Abgeleiter Komponente
Michael Puschner am 11.12.2010 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Der Knopf ist auch nicht zum Drücken da, sondern informativ. ...Die Knöpfe oben sind sehr wohl zum Drücken da.Wenn ich mir mühsam eine Auswahl zusammengestellt habe, weil eine Konstruktionsansicht ja nur ausschließen kann und ich vielleicht die Boundingbox (Virtueller Rahmen) brauche, klicke ich lieber auf den Knopf in der oberen Leiste. Ich könnte zwar auch auf eine Knopf in der Liste klicken - aber oh wehe ich klicke daneben. Zitat:Original erstellt von nightsta ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : eingefügtes Getriebe nur gestrichelt
Michael Puschner am 22.12.2006 um 13:27 Uhr (0)
Sind auch wirklich alle Komponenten-Exemplare der Baugruppe und deren Unterbaugruppe (incl. aller Einzelteile) nicht auf Referenz gestellt?Es ist schon eine merkwürdige Sache, das. Wenn die Darstellung auf die Referenz-Linienstile der Ansichtseigenschaften reagiert, Zitat:Original erstellt von frovo:... Ich hab das jetzt auf Linienstil "Als Bauteile" und verdeckte Linien "Alle Körper" geschaltet. Hier klappt es. ...muss es doch irgend etwas mit Referenzeigenschaften der Komponenten zu tun haben.... oder gi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste stimmt nicht
Michael Puschner am 05.03.2007 um 21:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Gibt es oder gab es mal in der iam die Möglichkeit der Anordnung von Komponenten "mit Ausnahmeregelung"? Ja, und die heißt auch "unterdrücken". Man muss aber unterscheiden: Element der Anordnung unterdrücken = Stückliste wird beeinflusst Komponente (im Element der Anordnung) unterdrücken = Stückliste ändert sich nicht Und dann gibt es noch: Element der Anordnung unabhängig machen = Stückliste ändert sich nichtMacht man das Element wieder abhängig, hat man abe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste: Komponenten als Referenz-unterschiedlicher Status in verschiedenen Zg.
Michael Puschner am 31.08.2016 um 09:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ivpi:... Einige Komponente in dieser Baugruppe wurden als Referenz (für die Stückliste) umgestellt. ... Nun geht es darum eine Ersatzteilzeichnung von der SELBEN Baugruppe zu erstellen. Aus strategische Überlegungen, sollen die davor als Referenz gestellten Komponenten nun aber Teil der Stückliste sein. ... In der selben Baugruppe kann eine Komponente nicht verschieden gehandhabt werden, sonst wäre es ja nicht die selbe Baugruppe.In zwei gleichen Baugruppen können Komponenten ab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile aus Rahmengenerator in BG nicht sichtbar
Michael Puschner am 19.01.2010 um 09:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von technics:... Wir nutzen Inv10, ich möchte eine BG öffnen, welche ich noch in Inv2008 erstellt habe, ... mit dem Win-Explorer verschoben habe. ... ist der Rahmen des Rahmengenerators nicht sichtbar. ...Da sich IV2008-Dateien nicht mit IV10 öffnen lassen, gehe ich mal davon aus, dass es sich um IV2010 handelt.Das Verschieben mit dem Win-Explorer kann zwar zu Referenzauflösungsproblemen führen, wenn diese Verschiebung nicht in der Projektdatei berücksichtigt wird, aber nicht dazu, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem Teileliste
Michael Puschner am 21.01.2006 um 12:11 Uhr (0)
Könnte es sein, dass es sich hierbei um zwei verschiedene Baugruppen mit der selben Teilenummer handelt? In so einem Fall werden sie, wie bei Bauteilen auch, zu einer Positionn zusammengefasst.Achtung: Als Unterstruktur werden dann aber nur die Komponenten einer Baugruppe verwenendet! Daher sollte man dann höchstens bei Baugruppen machen, die die selben Komponenten beinhalten. Ich wüsste aber auch nicht wann das sinnvoll sein sollte, denn es gibt ja die Positionsdarstellungen.------------------Michael Pusc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
Michael Puschner am 04.07.2015 um 17:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:... und somit für jede Steuerung eine Unterbaugruppe erzeugt. ...Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Die Unterbaugruppen sind so zu strukturieren, dass alle Komponenten in einer Unterbaugruppe zueinander unbeweglich sind. Das meinte ich mit "gemeinsam bewegen", z.B. eine Achse samt linkem und rechtem Rad.Also genau umgekehrt: Nicht die Steuerungen, sondern die gesamte Lock ohne die beweglichen Teile ist vor allem eine Unterbaugruppe. Aber macht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 11 das bezugskoordinatensystem drehen?
Michael Puschner am 24.10.2008 um 20:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von OmfgCAD:... Also die Baugruppen und Bauteile sollen einfach bleiben wo sie gerade sind und das Koordinatensystem soll gedreht werden. ...Das Weltkoordinatensystem einer Baugruppe lässt sich genauso wenig um die Komponenten drehen, wie sich die Sonne auch nicht um die Erde dreht. Auch wenn da schon mal das eine oder andere Weltbild zusammenbricht. Anders herum wird ein Schuh draus. Fixierte Komponenten lösen und mit Abhängigkeiten an den Ursprungsebenen ausrichten. Ab IV2009 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Substitute aktualisieren
Michael Puschner am 28.05.2014 um 16:53 Uhr (1)
Da ein Ersatzobjekt-Bauteil im Normalfall von der Baugruppe abgeleitet wird in welche es auch selbst wieder eingebaut wird, würde eine automatische Aktualisierung der Abgeleiteten Komponenten zu einer Rekursion führen.Daher können Abgeleitete Komponenten in Ersatzobjekt-Bauteilen nur manuell aktualisiert werden (z.B. durch das Kontextmenü, wie nightsta1k3r schon meinte). Das will aber auch das Dialogfeld beim Erstellen des Ersatzobjekt-Bauteils mitteilen. Man muss allerdings abstrahieren, dass mit "externe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dynamic Simulation export to fem
Michael Puschner am 09.08.2019 um 21:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 1295006421:... aber wenn ich nun mit dem entsprechenden Bauteil in die Belastungsanalyse wechsle ...Man darf nicht die Belastungsanalyse in dem Bauteil aufrufen, sondern muss das in der Baugruppe machen, in der man auch die Dynamische Simulation durchgeführt hat.Aber Achtung: Am besten erstellt man sich in dieser Baugruppe noch eine Detailgenauogkeitsdarstellung, in der alle Komponenten mit Ausnahme dieses Bauteils unterdrückt sind. In der Belastungsanalyse sind die anderen Komp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dynamische Simulation
Michael Puschner am 16.12.2011 um 00:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ChabekKurt:... Ich habe bis jetzt mit MDT und Dynamic Design Motion gearbeitet ... Öffne ich die Dynamische Simulation sind alle platzierten Elemente fixiert und eine Simulation nicht möglich. ...Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen Dynamic Designer Motion (DDM) und der IV-Dynamischen Simulation (DS). In DDM haben alle Komponenten zunächst alle Freiheitsgrade und durch die Gelenke werden die Freiheitsgrade reduziert. In der IV-DS haben alle Komponenten zunächst keine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Meinung zu Abhängigkeiten
Michael Puschner am 25.06.2008 um 17:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Es gab mal Überlegungen, das das Fixieren Performancevorteile bringt, aber das hat sich wohl mehr oder weniger als Märchen erwiesen. Zitat:Original erstellt von Fyodor: Das wundert mich nicht, daß eine Fixierung auch eine Art Abhängigkeit ist, nur eben zum Baugruppenursprung und nicht zu einem anderen Teil.Nein, eine Fixierung ist keine Abhängigkeit. IV merkt sich in den Exemplareigenschaften jeder Komponente die Lage des Komponentenexemplares im Koordinatensyste ...
|
| In das Form Inventor wechseln |