|
Inventor : In welchen Fällen ist Teil adaptiv ?
Michael Puschner am 07.08.2004 um 11:34 Uhr (0)
Folgende Spielregeln sind zu beachten: Adaptive Projektion geht immer zwischen Komponenten innerhalb der selben Bauruppe, auch Geometrien (Punkte, Kanten, Flächen, Skizzenelemente) von Komponenten aus Unterbaugruppen können adaptiv projiziert werden. Es geht aber nicht in die andere Richtung. In eine Skizze einer Komponente einer Unterbaugruppe können Geometrien von Komponenten einer übergeordneten Baugruppe nicht adaptiv projiziert werden. In den Anwendungsoptionen auf der Registerkarte Baugruppe ka ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iam zentral parametrieren
Michael Puschner am 18.05.2004 um 18:03 Uhr (0)
Nur keine Angst! Es gibt nichts stabileres als sauber geplante abgeleitete Komoponenten. Ganz egal, ob man nun Parameter, Arbeitselemente, Flächen, Volumen oder Skizzen ableitet. Die Mastersketch-Methode ist ja nur eine systematische Verwendung von abgeleiteten Komponenten. Ich habe schon Anwender gesehen, die sich mit Excel-gesteuerten Baugruppen tagelang die Ohren gebrochen und am Ende doch Schiffbruch erlitten haben. Die Alternative als Mastersketch-Modell war meist in ein paar Stunden fertiggestellt. W ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Felxible Baugruppen verschachtelt
Michael Puschner am 04.03.2008 um 23:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gan Anam:... gibt es eigentlich eine Begrenzung für die Verschachtelung von flexiblen Baugruppen? ...Das kommt ganz auf die IV-Version an. So schlimm, wie Punkt zwei in diesem Beitrag aus IV10-Zeiten, ist es in IV2008 nicht mehr. (Der erste Punkt gilt noch.)Aber Komponenten, die nur fixiert sind und deren Position nicht mit Abhängigkeiten definiert werden, können auch heute noch ab der dritten Ebene zu "flexibel" werden.Auch sollte man nicht vergessen, dass flexible Baugruppe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil läst sich nicht verschieben
Michael Puschner am 25.10.2012 um 11:21 Uhr (0)
Doppelpost (wg. schlechter Internet-Verbindung) entfernt.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [FEM / Belastungsanalyse] Auflagekräfte berechnen
Michael Puschner am 23.07.2018 um 16:18 Uhr (1)
Nicht vergessen, dass Kräfte (auch Reaktionskräfte) Vektoren sind. In einem statischen System ist die Summe aller Kräfte gleich Null. Das wird also auch hier so sein, allerdings ist dabei die Vektorrichtung zu berücksichtigen.Es dürfen also nicht einfach die Beträge addiert werden. Geht die einzige Aktionskraft z.B. in Richtung -Z ist bei den Reaktionskräften nur die Summe der Komponenten in Richtung Z gleich der Aktionskraft. Alle anderen Komponenten der Reaktionskräfte heben sich gegenseitig auf.Und Kräf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : 2022 - Detailgenauigkeit/Modellzustände/Stücklisten?
Michael Puschner am 02.05.2021 um 11:58 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von freierfall:... Also ich habe es gerade mal geteset ...Ja, Sascha, da gibt es viel zu testen. Und bei der Migration werden Anwender, die intensiven Gebrauch von Detailgenauigkeiten gemacht haben, noch die eine oder andere Überraschung erleben.Aber was du geschrieben hast, ist zunächst einmal fast alles richtig. Nur das mit der Stückliste ist nicht ganz so: Unterdrückte Komponenten werden sehr wohl in die Stückliste aufgenommen, haben dort aber Menge und Anzahl Null. Und unterdrüc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fenster bzw. Kreuzen Auswahl
Michael Puschner am 20.11.2016 um 15:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Ich vergleiche hier den 2014er mit dem 2017.3er. ... Im 2014er werden auch aufgeschnitten dargestellte Komponenten selektiert, im 2017er nicht. ...Ich habe jetzt auch noch mal IV2014 mit IV2017.3 verglichen, und zwar mit exakt der selben Baugruppe und den selben Schnittebenen.Das Verhalten ist bei mir absolut identisch.Anders als beim meinem flüchtigem Test heute Morgen muss ich allerdings feststellen, dass geschnittene Komponenten sehr wohl wählbar sind, wenn deren B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack-and-Go-Problem
Michael Puschner am 18.01.2010 um 13:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wewe_ro:... Die aktive Projektdatei dürfte eigentlich gar nicht wissen, dass diese Ordner in anderen Projekten als Arbeitsverzeichnisse benutzt werden ...Das stimmt, der Projektdatei ist es völlig egal ob es die Pfade noch in anderen Projektdateien gibt.Ich war von folgender Situation ausgegangen: Die Datei SEW-Antrieb.iam wurde zuletzt in Projekt A gespeichert, in der die Komponenten hierzu in einem Arbeitsbereich lagen. Die Datei SEW-Antrieb.iam merkt sich beim Speichern, ob ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateien aus Inventor 2018 in Inventor 2017
Michael Puschner am 12.06.2017 um 20:57 Uhr (1)
Zunächst einmal ist es Bedingung, dass man IV2017.4 installiert hat, weswegen es bei freierfall auch nicht funktioniert hat, was auch der Meldungsdialog mit "neuesten Updates" meint. Dann kann man wie bei allen anderen AnyCAD Referenzen mit Fremdformaten auch IV2018 Bauteile und Baugruppen1.) als Komponenten in eine IV2017 Baugruppe einbauen2.) als Referenz in einem IV2017 Bauteil verwenden.Werden die Modelle später einmal in IV2018 weiterverwendet, werden1.) die Komponenten der Baugruppe so weiterverwende ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherauslastung immer gelb oder rot
Michael Puschner am 09.09.2007 um 20:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von boxter:... bei Zeichnungen mit ca. 200 Seiten (Bauteilen) ... Zitat:... eine Bauteilzeichnung mit 200 offenen Dokumenten. Also ich benötige diese Bauteilzeichnung als komplettes damit ich die Treppe aufs Papier bringen kann. ... Zitat:... in der Gesamtzeichnung teile miteinander verschrauben möchte ...Vielleich sollten wir erst einmal die Begrifflichkeiten klären und dann die Frage neu formulieren. Ein Bauteil ist eine IPT-Dokument (Datei). Eine Baugruppe ist eine IAM-Dokument ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherauslastung immer gelb oder rot
Michael Puschner am 09.09.2007 um 20:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von boxter:... bei Zeichnungen mit ca. 200 Seiten (Bauteilen) ... Zitat:... eine Bauteilzeichnung mit 200 offenen Dokumenten. Also ich benötige diese Bauteilzeichnung als komplettes damit ich die Treppe aufs Papier bringen kann. ... Zitat:... in der Gesamtzeichnung teile miteinander verschrauben möchte ...Vielleich sollten wir erst einmal die Begrifflichkeiten klären und dann die Frage neu formulieren. Ein Bauteil ist eine IPT-Dokument (Datei). Eine Baugruppe ist eine IAM-Dokument ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neu bei Inventor 2008
Michael Puschner am 08.08.2007 um 18:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Papa Feller:... Wenn ich in meiner Baugruppe 25 Schrauben 25 Mutter und 50 Unterlegscheiben, dazu noch ein paar andere Normteile (O-Ringe usw. ) verbaut habe finde ich meine eigenen Teile die ich vielleicht noch weiterbearbeiten will so gut wie die Nadel im Heuhaufen. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoWie Leo schon schreibt, sollte man sich ab einer gewissen Komponen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung auflösen!
Michael Puschner am 21.05.2007 um 16:17 Uhr (1)
... und wenn alle Komponenten erhalten bleiben sollen, dann diese vorher unabhängig machen. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |