Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 144 - 156, 565 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Ansichten zueinander vermaßen
Michael Puschner am 13.12.2007 um 19:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mr Oldschool:... Ich habe nämlich auch das Problem, wenn man verschiedene Ansichten in einer zeichnung hat und eine verschiebt die anderen schei...dinger stehenbleiben. ... Wennn man nur einen Ansicht verschiebt, ist es wohl selbstverständlich, dass die anderen Ansichten (Oder was ist mit schei...dinger gemeint?) stehen bleiben.Wenn man mehrere Ansichten gleichzeitig verschieben möchte, muss man sie nur gemeinsam auswählen und dann verschieben.Die ursprügliche Frage bezog sich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten zwischen Parametern verschiedener Komponenten
Michael Puschner am 14.01.2009 um 11:48 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!     Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von mechajo:... Wenn ich die Längenangabe einer Komponente von der Längenangabe einer anderen Komponente abhängig machen will, kann ich nicht auf den Parameter der ersten Komponente zugreifen. ...Wenn die Komponenten Bauteile sind, geht das über eine Abgeleitete Komponente: im ersten Bauteil in der Parameter-Tabelle den Haken bei Export-P ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bestandsdaten in Vault einpflegen!
Michael Puschner am 09.09.2011 um 09:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Karsten M.:... Wenn ich die Bauteile eingespielt habe, funktionieren doch die Baugruppen nicht mehr, ... Pfeil im Kopf? Ein Pfeil im Kopf ... weiß ich nicht, aber auf jeden Fall noch nicht genug Kenntnisse über Vault im Kopf.  Wenn das Vault-Projekt korrekt angelegt ist, die Ordnerstruktur dazu passend für alle Baugruppen identisch ist, nur eindeutig Dateinamen verwendet werden und IV so alle Referenzen auflösen kann, dann fragt eine Baugruppe, die lokal die Komponenten nicht f ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kaufteil als Halbzeug
Michael Puschner am 26.12.2021 um 14:34 Uhr (1)
Frohe Weihnachten!Ich vermute mal, das Husky schon das Halbzeug als Einzelteildatei (*.ipt) speichern wird. Dann erstellt er wohl eine Baugruppe (*.iam), fügt geanau nur dieses Einzelteil dort ein und bringt die Bearbeitungen an.Der Vorteil: Die Stückliste weiß, dass das Fertigteil aus dem Halbzeug besteht. Der Nachteil: Das Fertigteil ist eine Baugruppe. In der "Nur Bauteile"-Stückliste kommt dann das Fertigteil nicht vor, wohl aber das Halbzeug. Im Sinne einer Bestellliste ja auch richtig.BTW: 1.) Man ka ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kollisionsanalyse
Michael Puschner am 04.11.2003 um 11:06 Uhr (0)
Man kann auch erst die Komponenten wählen und dann den Befehl aufrufen und sofort geht s los mit jeder gegen jeden. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Iges in Volumenmodell
Michael Puschner am 08.04.2007 um 12:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: ... 1. Landen die Komponenten immer im Projekthauptverzeichnis (wo Sie nicht hingehören. ... Dann tu doch was dagegen: ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
Michael Puschner am 18.10.2006 um 19:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sportmacher:... also was muss ich dafür machen?... sichtbar schalten und bei der Geometrieauswahl für die Baugruppenabhängigkeit anklicken, ggf. mit "Andere auswählen".------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Meinung zu Abhängigkeiten
Michael Puschner am 25.06.2008 um 16:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... kann ich mir im IV ein Arbeiten ohne Abhängigkeiten nicht vorstellen. Im MDT arbeiten wir in der Entwurfphase meist ganz ohne Abhängigkeiten, sondern mit lokalen UnterBG, und schieben/drehen/kopieren samt Objektfänge und präzise Eingaben, ...Falls du schon ein IV2009 installiert hast, probiere mal das neue "Grip Snap" (deutsche Fehlübersetzung: "Rasterfang") aus. Könnte dir nach kurzer Eingewöhnung für solche Zwecke gut gefallen. Zitat:Original erstellt von Leo L ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mehrere verschidene Detailgenauigkeiten auf Zeichnung nicht möglich
Michael Puschner am 24.02.2009 um 22:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ugu_hro01:... Die Ansichten sind voneinander unabhängig = jeweils als separate Erstansicht erstellt und befinden sich auch auf eigenen Blättern ...... der Workaround mit dem händischen ausblenden der jeweils nicht benötigten Teile ist mir bekannt, aber irgendwie zu mühsam - das habe ich schließlich ja schon mal alles in der 3D-Datei gemacht ...Ob in IV11 in einer IDW verschiedene Detailgenauigkeitsdarstellungen der selben Baugruppe referenziert werden können, kann ich gerade ni ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Zeichnung
Michael Puschner am 31.05.2016 um 12:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... kopier darauf alle Deine Ansichten, lösche alle Ansichten in der alten Zeichnung und kopier die von dem neuen Blatt wieder zurück, ...Statt kopieren und löschen ist es einfacher und schneller zu verschieben. Auch geht dann weniger verloren.Man braucht also nur die Ansichten, die im Browser oberhalb der gewünschten Basisansicht stehen, möglichst gemeinsam, auf ein neues Blatt zu schieben und von dort wieder zurück auf das ursprüngliche Blatt. Beim Verschieben werde ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter von gespiegelten Bauteilen in Stückliste
Michael Puschner am 23.09.2004 um 22:37 Uhr (0)
Das mit der Bennung B_1,D_1,L_1 passiert nur, wenn vor Erstellen der abgeleiteten Komponente die Parameter B, D, L schon bereits vorhenden sind. Falls diese Parameter schon in der Vorlagedatei definiert sind, muss für das gespiegelte Bauteil eine Vorlage verwendet werden, die diese Parameter noch nicht hat. Dann sollte es funktionieren, da die Exportparameter B, D, L dann im gespiegelten Bauteil als abgeleitete Parameter auftauchen (das ist diese neue Rubrik ) und dort wieder für die Stückliste expo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AutoCAD Inventor Professional mit FEM
Michael Puschner am 30.09.2009 um 18:47 Uhr (0)
Ich glaube, Leo möchte gerne Baugruppen mit lokalen Komponenten haben, wie in MDT.Aber das ist halt etwas ganz anderes als Mehrkörperbauteile.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorschaubild bei Multibody
Michael Puschner am 24.06.2011 um 19:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:... Weiß jemand ob sich das in der aktuellen Version 2012 geändert hat?Ja, ich weiß, dass sich das in IV2012 nicht geändert hat. Zitat:Original erstellt von bert007:... Man muß jede Komponente nachträglich einzeln Öffnen und unter den iProperties "Beim speichern aktualisieren" auswählen ...Das allerdings brauchte man noch nie zu tun. Es ist auch nicht sinnvoll von "ISO-Ansicht der aktuellen Komponentebeim Speichern" auf "Beim Speichern aktualisieren" umzuschalten.Es rei ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz