|
Inventor : Arbeitsablauf in einer Zeichnung (*.idw)
Michael Puschner am 15.01.2011 um 19:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von teamkillerdragon:... Wie geht ihr as an? ...Wenn es prinzipiell so aussehen soll, wie auf dem PDF im Anhang, ist das mit einer IPN möglich, wie schon Hohenöcker vorgeschlagen hat.Eine IPN kann beliebig viele verschiedene Explosionsdarstellungen einer Baugruppe beherbergen, in der auch Komponenten ausgeblendet und im Farbstil verändert werden können. Auch die Explosionspfade werden automatisch erstellt.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Import STEP Bauteilbezeichnung
Michael Puschner am 29.01.2016 um 11:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Sissa-Inventor 2014:... kommen dann automatisch mit Bauteil1 ... Wie kann man schon im Vorfeld die Bezeichnungen ändern? Leider kein Erfolg mit dem Konstruktions-Assistent.Wenn IV die Komponenten mit Bauteil1 ... bezeichnet, liegt das daran, dass das sendende System keine Komponentenbezeichnungen in das STEP geschrieben hat.Eigentlich sollte eine Umbenennung mit den Konstruktionsassistenten möglich sein, ist aber sehr mühselig, da jeder Name einzeln geändert werden muss.Wenn es ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehpunkt verschieben
Michael Puschner am 14.02.2006 um 20:15 Uhr (0)
Die Funktion "Ausgewählte Objekte zoomen" lässt sich auch sehr gut zum Bestimmen des Drehpunktes für die SpaceMouse verwenden. Man muss nur darauf achten, dass ein Punkt gewählt wird, was bei Modellecken und auf Kanten möglich ist. Diese Funktion lege ich hierzu auf eine SpaceMouse-Taste.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : WARNUNG IV9 hat massive Probleme beim Spiegeln von runden Anordnungen
Michael Puschner am 20.09.2004 um 08:44 Uhr (0)
Spiegeln von Komponenten in einer Baugruppe: Hotfix TS85630 Mirror or copy a part that is constrained to another causes instability ist drauf? Oder geht es ums Spiegeln von Elementen in der IPT (wenn ja, mit welcher der drei Optionen) oder ums Spiegeln von Anordnungen in einer Skizze? ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 20. Sep. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubenpattern in Bauteilgruppe
Michael Puschner am 23.02.2006 um 22:32 Uhr (0)
Man erstellt ein Dummy-Bauteil mit einer entsprechenden Element-Anordnung. In der Baugruppe verwendet man diese Elementanordnung für eine assoziative Komponenten-Anordnung.Aber Achtung: Bei einer Spirale geht das noch recht gut, bei einer Helix verdrehen sich die Bauteile aber entlang der Anordnung. Es kommt also auf den Anwendungsfall an, ob es so brauchbar ist. Bei einer Anordnung von Kugeln in einer Kugelumlaufspindel z.B. wäre es in Ordnung.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : verbindung/abhängigkeit
Michael Puschner am 02.05.2018 um 22:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Es wird ausdrücklich kein Winkel berücksichtigt. ... Wie es in der Praxis funktioniert hab ich aber mangels 2019er noch nicht probiert. ...Ich habe es selbstverständlich ausgiebig in IV2019 getestet, bevor ich es hier beschrieben habe. Es wird beim Sperren ein eindeutiger Winkel angesprungen. Ohne Sperre wird, wie bisher, in der nächstliegenden Lage verbaut. Sperrt man nachträglich, drehen sich die Komponenten in die beschriebene eindeutige Winkellage. Anders ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitt durch BG: wo sind meine Schrauben ???
Michael Puschner am 25.03.2004 um 20:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: Alles was vor der Schnittebene liegt, darf nicht sichtbar sein. Hallo Tom (du hast mich mit der Antwort überholt), ich finde doch dass die Komponenten in der Schnittansicht auch vor der Schnittebene sichtbar sein sollten, wenn in der Erstansicht die Option Schnitt ausgeschaltet ist, denn dann sollte ja die Schnittebene ignoriert werden. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil ohne Kanten anzeigen
Michael Puschner am 06.10.2017 um 22:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von yamaha:... Wenn das das Teil inaktiv ist, ist es halt inaktiv, mit den Folgen, die dann auch wieder nicht gewünscht sind. ...Seit IV2017, das ja laut Sys-Info verwendet wird, gibt es die Exemplareigenschaft "Transparent", welche die selben Darstellungseigenschaften verwendet wie "Inaktiv". Die Komponenten bleiben aber aktiv.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tabellensteuerung wie im MDT?
Michael Puschner am 21.12.2004 um 14:22 Uhr (0)
Eine bessere Performance, mehr Möglichkeiten, größere Übersicht und höhere Robustheit bekommt man, wenn man die Tabelle in ein steuerndes Bauteil einbettet und die Informationen über abgeleitete Komponenten weitergibt. Ein Beispiel von mir gitbt s hier , allerdings ganz ohne Excel-Tabelle. Die könnte bei Bedarf in das steuernde Bauteil eingebettet werden. @blitz: Willkommen bei CAD.DE und AUGCE ! ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : .STEP mit Positionsinformation importieren
Michael Puschner am 21.12.2010 um 13:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mbrausen:... wie füge ich die einzelnen Komponenten nach den internen Lageinformationen zu einer Baugruppe zusammen. ...Vermutlich müssen die Komponnten alle am Baugruppenurprung platziert werden, also jeweils Koordinatenssystem der Komponente deckungsgleich mit dem der Baugruppe. Hierzu kann z.B. der Befehl "Komponente fixieren und am Ursprung platzieren" verwendet werden.Im Fahrzeugbau ist es üblich mit einem zentralen Koordinatensystem zu arbeiten.------------------Michael P ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kette bauen
Michael Puschner am 05.02.2005 um 13:47 Uhr (0)
Da gibt man mal einfach "kette bewegen" in die Forums-Suche ein. Da gibt es schon reichlich Antworten ... Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und eine IAM macht noch keine Baugruppe ... da fehlen dann noch die Komponenten dazu. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 05. Feb. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Elementen / Bauteilen geht nicht in INV 2010
Michael Puschner am 02.11.2009 um 20:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minddiver:... Welche Problem könnte es sonst noch sein? Könnte vielleicht ein dekalibriertes 3D-Eingabegerät die Ursache sein?Dann müssten aber noch einige andere merkwürdige Effekte auftreten.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausschnittansicht und schraffur
Michael Puschner am 06.06.2005 um 12:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Andreas01: .. wieso wird der Zylinderstift und die Schraube dargestellt wenn die Teile hinter dem Schnitt liegen ... Wenn bei Komponenten die Schnittunterdrückung wirksam ist, werden sie vom Schnitt nicht berücksichtigt, also immer dargestellt, auch wenn sie vor der Schnittebene liegen. Bei diesen Bauteilen muss die Schnittfunktion aktiv sein (Haken bei Schnitt rein). ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |