|
Inventor : Problem mit ausgeblendeten teilen in Inventor
Michael Puschner am 27.11.2009 um 13:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dr-Zoldberg:Es handelt es sich um einer ipn, also präsentation und die version ist Inventor 2010 ...Bei einer IPN wird die Sichtbarkeit in der Sequenz gespeichert, damit man z.B. gehäuse in der Animation ausblenden kann.In der Sequenzansicht lassen sich die Komponenten aber für jede Sequenz aus der Verdeckung (Ordner "Verdeckt") mit dem Befehl "Löschen" entfernen und damit wieder sichtbar machen. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und P ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konturlänge fixieren
Michael Puschner am 24.03.2011 um 18:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LMC01:... Wenn ich nun das obere rechte Rad verschieben möchte bewegt sich die Kette nicht mit bzw. verhindert die Bewegung wenn ich sie abhängig mache. ...Was diesbezüglich möglich ist und wie es geht, hängt stark von der verwendeten IV-Version ab.Und leider finde ich keine Angabe dazu in der System-Info.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzen in idw`s
Michael Puschner am 20.01.2005 um 22:47 Uhr (0)
Nun gut, wenn man ein Bauteil austauscht, dessen Kante man projiziert hat oder eine Bauteil so ändert, dass die projizierte Kante entfällt, ist s vorbei mit der Projektion. Und wenn etwas nicht bestimmt ist, kann man es verschieben und das ist gefährlich. Aber wie sollte das anders sein? ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter in Baugruppe
Michael Puschner am 05.12.2007 um 11:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD_Sigi:... Wie bring ich denn die Parameter meines Skeletts in diese Baugruppe? ...In der Parametertabelle (fx) der IAM die Schaltfläche "Verknüpfen" verwenden und den Dateityp von XLS auf IPT umstellen. Dann werden alle Exportparameter aus der IPT in die IAM geholt.So habe ich in diesem Beispiel (IV8-Version) die Anzahl der Segmente gesteuert.Wenn es nur um die Platzierung der Komponenten geht, kann man auch das Skelettbauteil als Phantom oder Referenz in die Baugruppe ho ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrische Konstruktion mit abgeleteten Komponenten ?
Michael Puschner am 16.11.2009 um 21:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... bilde ein iam und ...Das war genau die Vorgehensweise, die ich eben auch begonnen hatte aufzuschreiben. Dann kam das Abendessen dazwichen und schon hat Roland mir die Arbeit bereits abgenommen.Dies ist auf jeden Fall für mich der einzig vernünftige Weg, so etwas in IV2008 zu erstellen.Ab IV2010 geht es dann wesentlich einfacher, wenn man mit Skizzenblöcken arbeitet. Aber zudem wird man dann ein Mehrkörperbauteil verwenden.------------------Michael PuschnerAutodes ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kamerafahrt durch Modell
Michael Puschner am 28.05.2004 um 18:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Tinu: ... kannst Du nicht einfach eine ipn Datei erstellen. Auch wenn dort keine Teile auf Explosionspfaden bewegt werden sollen, kann man trotzdem verschiedene Kamerapositionen (pro Sequenz/Aufgabe) definieren ... Ausserdem kann man ja mit der Kirche ums Kreuz laufen, sprich: Statt die Kamera zu bewegen, lässt man diese fest und bewegt einfach alle Komponenten gleichzeitig. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Bauteil auf XZ-Achse beginnen
Michael Puschner am 15.06.2005 um 20:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Harry G.: ... Ansonsten ist es doch egal, auf welcher Ebene skizziert wird. ... Ein Vorteil liegt in der Festlegung der Ansichtsausrichtung in der IDW. Dann geht es um die initiale Orientierung der Komponenten beim Platzieren in der Baugruppe. Und die Mastersketcher und -modeller haben da auch noch ganz spezielle Vorstellungen. Aber mit der XY-Ebene kommt man auch ganz gut durchs Leben ... ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Piping
Michael Puschner am 09.02.2010 um 22:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pelikan:... Was mache ich da Falsch ? ...Vermutlich handelt es sich um skizzierte Routensegmente und nicht um ein automatisches Routing.Wenn man ich alle Abhängigkeiten anzeigen lässt, erkennt man automatisch geroutete Segmente am entsprechenden Symbol. Nur diese lassen sich mit dem Befehl "Segment verschieben" bearbeiten.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alles ausblenden außer ...
Michael Puschner am 02.12.2004 um 19:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von SEHER: ... suche eine Fkt. alles ausblenden ausser gewählte Teile. ... Diese Funktion heißt "Isolieren" und befindet sich in halbwegs aktuellen IV-Versionen (Systeminfo ausfüllen... ) im Kontextmenü der rechten Maustaste, wenn man ein oder mehrere Komponenten oder Bauteile in einer Baugruppe ausgewählt hat. Später kann man dann einfach mit "Isolieren rückgängig" zurück in die Gesamtdarstellung. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile in Ansicht verschwunden
Michael Puschner am 13.07.2012 um 16:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MarionS:So, im 2013 sind die Schrauben auch nicht zu sehen. ... Habe auch die Schraube aud dem de-de Ordner gelöscht und neu eingefügt... nix.Ich bleibe dabei: An den Schrauben wird es nicht liegen. Und auch nicht an den Scheiben.Meine Vorgehensweise wäre: Eine Detailgenaugkeitsansicht in der Baugruppe anlegen davon die Anschten erzeugen und immer hälftig Komponenten unterdrücken, bis der Übeltäter gefunden ist.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified Expert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze Farbauswahl ändern per VBA?
Michael Puschner am 26.04.2017 um 22:37 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von GZDesign:... Wenn möglich, dann wäre es nett das in das Inventor VBA Forum zu verschieben. ...Ist möglich und wird auch sogleich durchgeführt.Dorthttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum258/HTML/001799.shtmlkann es jetzt weitergehen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zauberwürfel im CAD (Rubic s Cube)
Michael Puschner am 10.10.2004 um 13:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von legenb: ... was bitte ist der Kontaktauflöser? ... Die Echtzeit-Kollisionskontrolle, kann ab IV8 unter Extras / Kontaktlöser aktivieren oder unter Extras / Anwendungsoptionen / Baugruppe / Kontaktauflösung aktivieren eingeschaltet werden. Wird die Kontaktauflösung (-auflösung = -berechnung) auf einzelne Komponenten beschränkt, müssen diese noch (durch RMT auf die Komponente und Haken bei Kontaktsatz ) in den Kontaktsatz einbezogen werden. ------------------ Michae ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farben von Komponenten
Michael Puschner am 16.01.2009 um 14:52 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoHierzu wäre es wichtig zu wissen, mit welcher IV-Version gearbeitet wird. Diese Information gehört daher in die System-Info.Ab IV11 werden die Farben in die abgeleitete Komponente übernommen, was seither aber leider auch nicht abschaltbar ist.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHThe most dangerous phrase in th ...
|
| In das Form Inventor wechseln |