Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 326 - 338, 565 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : ARGUS-Kupplungen
Michael Puschner am 29.01.2009 um 19:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:... - Hat schon jemand Inventor-Modelle davon erstellt? Ich wollte schon gerade den Thread verschieben, aber die letzte Frage betrifft ja immerhin IV.  Die anderen Fragen sind aber besser im den Wissenstransfer-Foren aufgehoben. Vielleicht dort mal fragen ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHThe most dangerous phrase in the language is: "Weve always done it this way." (Grace Murray Hopper)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptiv und Abgeleitete Komponente
Michael Puschner am 19.10.2009 um 20:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von conker23:... Habe dazu immer ein paar der wichtigen Geometrien projiziert und extrudiert usw..Ist das eine gute Methode für diese Aufgabe? oder wäre eine andere vielleicht besser gewesen? ...Wenn eine Gehäusehälfte vorgegeben ist, kann man es als Flächenmodell ableiten und dazu die zweite Hälfte als Volumen modellieren.Im wirklichen Leben wird man eher zunächst das gesamte Gehäuse als ein Bauteil modellieren (in IV2010 eventuell auch als Mehrkörperbauteil) und dann in zwei Abge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen zu einem Teil verschmelzen, ohne Innereien...
Michael Puschner am 31.03.2006 um 17:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mimamb:... Was ist der Unterschied zu einer "normalen" abgeleiteten Komponente ? ...Ich sehe den größten Vorteil darin, dass in IV11 eine Abgeleitete Komponente einer Baugruppe unter Berücksichtigung einer Konstruktionsansichtsdarstellung erzeugen kann. Das heißt: Ich erstelle eine Komponentenauswahl "Externe Komponenten" mit Auswahlpriorität auf Bauteile und isoliere das Ergebnis. Lege das als Konstruktionsansichtsdarstellung ab und verwende diese Konstruktionsansichtsdarstell ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit dem verwenden von 2 Masterskizzen
Michael Puschner am 02.07.2008 um 13:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:... aber sobald ich die Bleche dann wieder in die ursprüngliche Baugruppe einbauen würde (wo sie wegen der Stückliste nunmal hingehören) würde ich doch eine Schleife haben ...Eine Schleife ergäbe sich doch nur dann, wenn die "ursprüngliche Baugruppe" in eine ihrer Komponenten oder Unterkomponenten abgeleitet wäre. Wenn das ohne die Master.IAM nicht der Fall ist, ist das auch mit der Master.IAM nicht so.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertSc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgel. Komponenten sollen erhalten bleiben
Michael Puschner am 24.11.2005 um 12:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MartinKern:... Im Moment brauch ich dazu 4 Baugruppen. ...Warum vier Baugruppen? Man braucht doch nur vier neue Bauteile, in die man die selbe Baugruppe ableitet. Das jeweilige Formplatte addieren (+), den Artikel abziehen (-) und die anderen Platten ausblenden (/).Ein andere Weg wäre in die Formplatten das Artikelvolumen als Flächen abzuleiten und dann mit dem Befehl "Trennen" abzuziehen. Dazu müssen sich aber die Platten und der Artikel auf ein gemeinsames Koordinatensystem b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Copy und Abhängigkeit Einfügen
Michael Puschner am 30.05.2012 um 00:35 Uhr (0)
Es ist tatsächlich kaum bekannt, dass man bei geöffnetem Dialogfeld "Abhängigkeit platzieren" mit Strg+V Komponenten wiederholt hinzufügen kann, wenn man sie vor öffnen des Dialogfeldes in die Zwischenablage kopiert hat.Ich habe das vor fast neun Jahren von Charles Bliss erfahren:http://forums.autodesk.com/t5/Autodesk-Inventor/TIP-Place-and-Constrain/td-p/606762Interessant ist vielleicht noch, dass diese Vorgehensweise bereits schon in IV1 von 1999 so möglich war. Schön, dass Sascha (freierfall) uns das ma ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Winkel im 2011er
Michael Puschner am 01.03.2011 um 18:53 Uhr (0)
    Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: ... Denkaufgabe: Wofür stehen  m_, x_ und u_  ...m_ = Master ?x_ = Excel ?u_ = User ?Ich habe es schon lange nicht mehr getestet, aber früher war es so, dass Parameter mit einen Unterstrich in der Benennung in Abgeleiteten Komponenten prolematisch waren: Änderte man deren Namen in der Basiskomponente, passte sich der Name in der AK nicht mehr an. Der Grund ist, dass IV den Unterstrich selbst verwendet und doppelte Parameter-Benennungen in AKs zu umgehen. Seit i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenterteile auf Phantom
Michael Puschner am 23.03.2010 um 22:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Es wäre insoferne Blödsinn, weil Phantom nur für Baugruppen vorgesehen ist. ...Das sehe ich nicht so. Die Stücklisteneigenschaft "Phantom" kann durchaus auch für Bauteile sinnvoll vergeben werden. Ein Beispiel wären Skelette, die in die Baugruppe eingebaut werden. IV macht das sogar an manchen Stellen selbst so, z.B. beim Gestellgenerator.Die Eigenschaft Phantom bedeutet nur, dass die Komponente nicht in der Stückliste auftaucht. Und das führt eben bei Baugrupppen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Import von ProE Dateien in Inventor 10 Professional
Michael Puschner am 24.06.2006 um 19:14 Uhr (0)
Dieses STEP-File ist ja noch recht zahm. Die Bohrung ist sogar noch ein durchgehender Zylinder. Da kann man auch schon mit IV10 richtig schön editieren, wenn man ein paar Flächenbefehle einsetzt.Die Bohrung zu verschieben und im Durchmesser zu ändern geht dann so: Wenn man lieber neu bohren will, kann man die vorhandene Bohrung einfach löschen: ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AK von großer BG
Michael Puschner am 12.11.2009 um 18:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:... 1605 Exemplare, 523 Dokumente ...Das ist schon etwas viel auf einmal für eine Abgeleitete Komponente (AK). Da ja bei der Vereinigung jedes mit jedem Bauteil verrechnet wird, steigt die notwendige Rechenzeit und der Speicherbedarf überproportional an.Besser ist es mehrere AK in getrennte Bauteile erstellen mit jeweils 100-200 Komponenten-Exemplaren, z.B. von Unterbaugruppen. Diese Bauteile in eine neue Baugruppe einbauen und alle am Ursprung fixieren. Davon wieder eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile auf Normal statt gekauft setzen
Michael Puschner am 06.02.2012 um 16:09 Uhr (0)
    Zitat:Original erstellt von Cheeseburger:... Also bekommen diese Sets die Struktur "Unteilbar". damit bleiben die eigenen Bauteile unaufgelöst, die Normteile jedoch werden in die oberste Ebene geschoben. Gibt es eine ALternative? Eine Alternative wäre, die betreffenden Baugruppen der Ersatzteil-Sets statt als "Unteilbar" als "Gekauft" zu deklarieren. Dann werden sie auch nicht aufgelöst und es ist dabei gleichgültig ob deren Komponenten "Normal" oder "Gekauft" sind.------------------Michael PuschnerAut ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schalenmodel etwas hinzufügen
Michael Puschner am 18.08.2008 um 19:40 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!     Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info  Zitat:Original erstellt von Freddy2k:... Wie kann ich zu meinem Schalenausgangsobjekt in bearbeitung gehen und etwas hinzufügen? ...Flächenmodell oder Volumenmodell?Parametrisch oder unparametrisch?Dass man das Bauteilende-Symbol nach oben verschieben kann, um sich in die Vergangenheit der Modellhistorie zu begeben, ist bekannt? ------------------Michael Pusch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einlesen einer STEP-Datei
Michael Puschner am 24.10.2008 um 20:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tsn:... Die einzulesende STEP-Datei ist ca. 8 MB groß. ... Alle danach von der Baugruppe als iam und ipt abgespeicherten Daten haben zusammen ca. 2,5 MB. ...Das kann völlig normal sein, denn STEP ist ein Textformat. Daher sind STEP-Dateien oft größer als die entsprechenden nativen CAD-Daten, vor allem, wenn es sich um komplexere Formen handelt.Eine STEP-Datei von 8MB kann aber auch nicht sehr viel beinhalten. Ist sichergestellt, dass die vermissten Komponenten auch vom Absender ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz