|
Inventor : Ursprungsindikator
Michael Puschner am 07.04.2005 um 14:12 Uhr (0)
Der Beitrag von Mario Wipf zeigt sehr schön wo das Problem liegen könnte: Der Ursprung wird zu den Kanten oder Punkten koinzident. Ist er nur zu einer Kante koinzident, kann man ihn nur auf dieser Kante und ihrer Verlängerung verschieben. Um die Koinzidenz wieder zu lösen, muss man einmal ruckartig daran ziehen. Eine Option zum Einstellen gibt s da nicht. Für virtuelle Schnittpunkte einfach mit gedrückter Maustaste nacheinander beide Kanten anfahren und dann in den Schnittpunkt (Fangspuren beachten!). ---- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschften (Linienart) einer Komponente in der Zeichnung gleich in allen Ansichten
Michael Puschner am 31.08.2016 um 09:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ivpi:...In ZG Nr.1 werde die gewünschte Komponenten durch die Eigenschaften der Komponente in der Zeichnungsansicht auf ..strichliert umgestellt..quasi Umgebung. Dann wird diese Komponente in der Stückliste "sichtbar"--Häckchen raus, somit auch nicht mehr in der StücklisteZg.2... Explosion oder ..egal was... dort ist die Komponente ganz normal dabei ...Genau dafür gibt es die Eigenschaft Exemplar-Referenz in einer Baugruppe.Dann braucht man weder in der Zeichnungsansicht Linient ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopieren von Skizzenelementen
Michael Puschner am 14.05.2005 um 01:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Mathe: ... ist das wirklich so einfach? Dann müsste es ja eigentlich auch mit der RMT gehen? ... Ja, RMT geht auch, da gibt es Kopieren und Einfügen . Dann hat das Menü Bearbeiten noch Auschneiden , Kopieren und Einfügen und Strg X, Strg C und Strg V gehen auch. Nur Strg und Shift (Umschalttaste) LMT gehen nicht, weil das die Mehrfachauswahl ist. Un dann gibt es noch die Befehle Verschieben und Drehen in der Skizzierumgebung, die beide auch eine Option K ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : regt Euch das nicht auf?
Michael Puschner am 14.11.2004 um 12:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ... Ich kann z.B. mit wenigen Sätzen erklären wie das mit den externen Komponenten bei MDT funktioniert, also das gesamte Datei-Suchverhalten bei Zusammenbauten. ... Hallo Leo, das gehört zwar eher ins MDT -Forum, aber kann man das wirklich in wenigen Sätzen beschreiben, wann und in welcher Reighenfolge MDT den absoluten Pfad, den relativen Pfad, die AuoCAD-Projektsuchpfade oder das selbe Verzeichnis verwendet? Und was davon in der Referenzierenden Datei g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenz in Baugruppen
Michael Puschner am 28.08.2006 um 23:04 Uhr (0)
Mag sein, dass ja folgender Sachverhalt zur Verwirrung führt:Wenn man im Kontextmenü einer Baugruppenkomponente unter "Stücklistestruktur" auf "Referenz" schaltet, gilt das nur für dieses Exemplar der Komponente in dieser Baugruppe. Die Referenz-Darstellung ist dann also eine Exemplar-Eigenschaft. Schaltet man aber in den Dokumenteneinstellungen unter "Stückliste" auf "Referenz" gilt das für alle Exemplare dieser Komponente in allen Baugruppen. Diese Dokumenteneinstellung kann auch von der Baugruppen-Teil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen anhand von skizze anordnen
Michael Puschner am 20.06.2010 um 20:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:... Oder geht das auch anders ...Wenn es wirklich regelmäßige Anordnungen sind, ist es ratsam die Parameter, die zur Anordnung führen, abzuleiten (z.B. Teilkreisdurchmesser und Anzahl) und die Anordnung erst in den Abgeleiteten Komponenten zu erzeugen. Als Skizze wird bestenfalls die Lage der ersten Bohrung abgeleitet.Bei Volumen- bzw. Mehrkörper-Mastern wird man die Elementanordnung direkt im Master modellieren.Eine Ausnahme sehe ich z.B. bei vier Bohrungen, die im Rec ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alternative Bem.-Einheiten in IDW
Michael Puschner am 27.03.2019 um 11:20 Uhr (1)
Die Möglichkeit einer Bemaßung mit skalierten (falschen) Maßen gibt es in Inventor tatsächlich nicht.Man kann nur das Modell skalieren (Abgeleitete Komponenten oder Direktbearbeitung) und davon eine Ansicht erstellen, um skalierte Maßwerte zu erhalten, die dann ja dem Modell entsprechen, also richtig sind.Alternativ kann man als Zeichungsformat auch eine Inventor DWG nehmen und die skalierten Maße mit AutoCAD hinzufügen. Eine Inventor DWG kann auch nachträglich mit "Speichern unter" aus einer IDW erstellt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In BG hinzugefügte BG lassen sich nicht mehr nach Abhängigkeit verschieben/drehen
Michael Puschner am 26.11.2009 um 21:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DrSchnagels:... Vermutlich aufgrund der mega-cleveren Entscheidung auch mal Schweißbaugruppen zu testen, ließen sich die neuen Baugruppen nicht mehr auf flexibel schalten. ...Dem ist so: Schweißbaugruppen lassen sich nicht flexibel schalten. Im Normalfall sollte sich in einer Schweißbaugruppe ja auch nichts mehr bewegen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze in IDW verankern?
Michael Puschner am 08.02.2004 um 22:22 Uhr (0)
Scheint ja ein Fass ohne Bode zu sein ... 1.) Referenzkanten in einer Modellskizze erscheinen grundsätzlich nicht beim Erfassen der Skizze in der IDW. Workaround: Nur Punkte projizieren und mit Linien verbinden. 2.) Ja, auch erfasste Modellskizzen verschieben sich bei Veränderung der Ansichtsgröße. Workaround: Erfasste Skizze mit Entfernen kurz ausblenden und dann mit Wiederherstellen erneut erfassen. (Ich hoffe, das geht schon in IV7.) 3.) Der Linientyp von Referenzobjekten kann in den Ansichts-Option ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In BG hinzugefügte BG lassen sich nicht mehr nach Abhängigkeit verschieben/drehen
Michael Puschner am 26.11.2009 um 21:17 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von Caboose:... Zum Beispiel soll die "Gelenkigkeit" einer Baugruppe bestehen wenn ich sie zu einer anderen Baugruppe hinzufüge und nicht nur als ein starres Objekt verschiebbar sein. ...Wenn die IV-Version nicht schon sehr alt ist (bitte Systeminfo ausfüllen), braucht man das Unterbaugruppenexemplar nur auf "Flexibel" zu schalten.Die zw ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem angleichen
Michael Puschner am 29.06.2004 um 19:06 Uhr (0)
Richtig erkannt, die Ausrichtung in der IDW bezieht sich auf das Koordinatensystem des Modells. In der Baugruppe sollte das fundamentale Teil, hier vermutlich Blech1 Ölwanne...ipt , richtig im Koordinatensystem ausgerichtet sein. IV legt die erste Komponente selbstständig ausgerichtet am Komponenten-Koordinatensystem in die Baugruppe und fixiert es da. Tauscht man dieses Bauteil aus, löst die Fixierung oder verwendet den Befehl Komponente drehen , kommt es zu solchen Problemen. Lösung: Man vergibt Fluc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung im Rohr
Michael Puschner am 01.06.2011 um 23:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ecstasy:... Ich habe lauter Einzelteil-Zeichnungen, die füge ich derzeit zu einer Baugruppe zusammen. Wie kann ich die Einzelteile mit maßen und Bezugskanten zu einem anderen Objekt verschieben? ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoEinzelteilzeichnungen (IDW /DWG) kann man nicht zu Baugruppen (IAM) zusammenfügen. Das geht nur mit Einzelteilmodellen (IPT).Die gesuchte Fu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Paramterliste verknüpfen
Michael Puschner am 06.11.2009 um 23:04 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von meisenhauer:... Die Liste wird gefunden und geprüft. Dabei erscheint eine Fehlermeldung (ihr findet sie im Anhang). ...Das Feld für den Parameterwert darf nur Zahlenwerte beinhalten. Einheiten werden optional nur in das nächste Feld geschrieben. Gleichnungen dürfen nicht einfach als Text geschrieben werden, sondern müssen in Excel ein nu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |