Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 417 - 429, 565 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : iAssembly erstellen
Michael Puschner am 19.04.2009 um 07:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von inv-Kristof:... Von dem Profil gibt es insgesamt 4 Varianten, d.h. 2 Längenvarianten in rechter und linker Ausführung(spiegelbildlich) ... Eine spiegelbildliche Ausführung kann nicht erstellt werden. Wer kann mir sagen, woran es hakt? ...Wie Sascha (freierfall) schon geschrieben hat, kann einen Zusammenbauahängigkeit nicht mehr platziert werden, weil in der entsprechenden Variante die Geometrie dafür fehlt. Um solche Fälle abdecken zu können, ist es besser, die Komponenten über ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Michael Puschner am 18.05.2004 um 15:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Also: Nein, für den Anfänger ist der absolute Nullpunkt eher unwichtig. Ja, für den Fortgeschrittenen kann er sehr wichtig sein. Hallo Leo, IMO völlig richtig, ganauso wie im MDT . Ich seh s leider auch immer wieder so. In IV ist soviel verborgen, damit s den Anfänger nicht verschreckt. Aber leider führt das dazu, dass viele dann auch noch nach Jahren nur ím ersten Gang fahren. Wenn ich mich recht erinnere, war der Befehl Koordinatensystem bearbeiten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Masse summieren
Michael Puschner am 05.02.2011 um 21:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von h-hk:... Wie kann ich auch das summieren und warum war das bei der Länge automatisch? ...Hierzu muss man sich etwas intensiver mit den Möglichkeiten von Stückliste (IAM) und Teileliste (IDW/DWG) beschäftigen.Die Länge wird in diesem Falle über die Einheitenmenge aufgrund identischer Bauteilnummern summiert.Eine Summierung der Masse kann in der Teileliste mit der Spaltenformatierung erreichen. Hierzu muss eine Wertersetzung mit Summierung der Werte definiert werden.Das Thema Sum ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Skizze 2013 - Welcher praktischer Nutzen?
Michael Puschner am 09.04.2013 um 18:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SEHER:... im Inventor2013 (im 2012 noch nich) kann man im Modell die Verbindungspunkte von 3D-Linien, ohne in die 3DSkizzenbearbeitung zu gehen, verschieben. Welche praktische Anwendung hat diese Funktionalität? ...Man hat hier einfach, auf vielfältigen und verständlichen Wunsch hin, das Verhalten der 3D-Skizze dem der 2D-Skizze angepasst.Sinn und Zweck ist also einfach der selbe, wie in der 2D-Skizze.Gezielt manipuliert wird eine Skizze (2D wie 3D) in einem parametrischen CAD-S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV Studio 2010 Texturen verschieben
Michael Puschner am 02.01.2010 um 17:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fetzerman:... Baugruppe = Studio = RMK auf Bauteil = öffnen = Umgebung = Studio = Oberflächen einzelner Fläche zuweisen (geht ja im Bauteil) = speichen + schließen ...Nur wenn man in der Baugruppe dem Teil schon einen Oberflächenstil zugewiesen hat, muss man dort erst wieder das Studio verlassen, dem Bauteil "Wie Material" zuweisen und wieder zurück ins Studion wechseln. Zitat:Original erstellt von fetzerman:... Da fehlt im Studio ein Knopf mit Auswahlmöglichkeit ...Noch viel s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie mache ich ein Band vom Förderband?
Michael Puschner am 30.11.2008 um 12:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von B1ackEag1e:... Bei mir funzt es das ich die Bandführung komplett sehen kannDas ist alles, was man sehen kann.     Zitat:Original erstellt von B1ackEag1e:... da es unten gerade ist und oben wird es nochmal mit seitlichen schrägen rollen geführt. ...Welche schrägen Rollen?Es sind vorhanden:Förderband-3.iamBandführung.iamLagerbock.iptWelle-d-300.iptEs fehlen:Skizze-Gestell4.iptFrame0001.iam (mit eventuell weiteren Komponenten)Skizze U-Eisen.iptLasche 1.iptLasche 2.iptWelle.iptKa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INTERAKTIVE Kurve aus Excel
Michael Puschner am 01.11.2005 um 15:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von conness:... Ich kopier im Browser die drei Ebenen + den Schnitt-Arbeitspunkt. Wenn ich dann auf Einfügen gehe erzeugt er mir 3 Ebenen + Schnittarbeitspunkt. ...So gehts auch. Da man aber beim Einfügen der Kopie auch den Bezug zu den Ursprungsebenen wieder herstellen und dazu abwechseld in den Browser und in das Einfügen-Dialogfeld klicken muss, halte ich das implizite Erstellen für praktischer. Zumal dann der Browser aufgeräumter ist, denn implizit erstellte Ebenen lassen sich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : JO-JO Bug oder Feature
Michael Puschner am 02.01.2005 um 22:54 Uhr (0)
Ob Bug oder Feature - auf jeden Fall ist das halt das Ergebnis, wenn der Constraint-Solver zu viele Komponenten mit teilweise eingeschränkten Freiheitsgraden vorfindet. Er muss nämlich immer mit einer gewissen Unschärfe rechnen um Modelltoleranzen auszugleichen und versucht auch schon mal Bauteile anhand der Freiheitsgrade zu bewegen um sie aus eventuell vohandenen Totpunkten zu fahren. Also besser die Gelenke nach und nach komplett einbauen. Bei dieser nicht ganz trivialen Abhängigkeitskombination wird ma ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nutbreite????
Michael Puschner am 17.10.2005 um 22:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schawe:... Anbei der Teil zu deiner Kontrolle ...Tja, alles kontrolliert und für gut befunden. Alles fest verzurrt, da wackelt nichts und daher hat die Nut auch auf der ganzen Länge 12mm Breite, wie auch schon einstein_mc2 bestätigt. Auch in der Schnittansicht der Zeichnungsableitung. Aaaaber ... nur wenn man auch die Flanken der Nut bemaßt und nicht an den Maßfußpunkten zieht, auch wenn IV nach (zu weitem) Verschieben des Schnittverlaufes dazu rät: Verschiebt man die Maßfußpu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ´Bauteilbenennung im Schriftfeld
Michael Puschner am 13.01.2009 um 21:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... die für Dich "unwerteren" Ansichten auf ein anderes Blatt zu verschieben und dann wieder zurück.Das geht so, aber ich bin mir nicht sicher, ob das in IV11 schon ging. In früheren Versionen gab es die iPropertie-Referenzen nicht je Blatt, sondern nur je Dokument. Dann müsste es aber gehen die "unwerteren" Ansichten auf ein anderes Blatt einer anderen IDW zu kopieren, im Original-Dokument zu löschen und dann wieder zurück zu kopieren.------------------Michael Pusch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CPU geht in die Knie
Michael Puschner am 26.10.2005 um 17:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von scnips:... 512 MB RAM ... WinXP SP 1 ... IV 8 SP1 ...CPU-Auslastung 100% beim Mausverschieben ist OK. Das Verschieben des Mauszeigers ist zwar nicht so schwer, aber IV versucht schon mal mit der brach liegenden CPU-Leistung vorauszurechnen was passieren soll, wenn der Anwender klickt.Aber 512 MB unter Win XP ist schon ein bisschen knapp. Was zeigt denn der Taskmanager an, wieviel physikalischer Speicher noch frei ist, wenns anfängt zu ruckeln. Wenn er nämlich auszulagern muss b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vermaßung
Michael Puschner am 17.11.2010 um 23:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bakori:... Mein Ergebnis soll ein Winkelmaß über 180° sein. ...Nun ja, einen Winkel von 180° bemaßt IV tatsächlich nicht. Auch nicht mit gutem Zureden (z.B. nachträgliches Verschieben von Definitionspunkten).Man kann sich natürlich fragen, ob die Bemaßung von 180° überhaupt sinnvoll ist. IMHO wird das grundsätzlich nicht bemaßt. Um den Gesamtwinkel zu dokumentieren kenn ich diese Darstellungsart, die sich mit IV auch voll parametrisch umsetzen lässt: Dennoch gibt es eine Mögli ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraffur von Normteil
Michael Puschner am 12.12.2004 um 15:29 Uhr (0)
Da denk ich mal, hat razzefazze eine Isometrie mit der Funktion Paralellansicht erzeugt. Stimmt ... da gibt s keine Schraffuren, mit und ohne Haken an der entsprechenden Option. Das ist wohl eine vorbeugende Maßnahme, um den "überlaufenden" Schraffuren aus dem Weg zu gehen. WA: Eine Detailansicht der kompletten Isometrieansicht (1:1, rechteckige Begrenzung) bringt die Schraffur wieder. Danach die Schraffuransicht auf ein zweites Blatt verschieben. Oder ist tatsächlich eine parallele (Seiten-)Ansicht gem ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz