|
Inventor : Anordnen von Komponenten in Baugruppe nach Hilfslinien
Michael Puschner am 26.02.2017 um 14:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:... Es wäre sicher einfacher Abhängigkeiten zu vergeben, wenn Du den Strahelngang der Laserdioden nicht mit Skizzengeometrie, sondern mit Arbeitsachsen darstellst. Da fassen dann auch die Abhängigkeiten ...Beziehungen (Abhängigkeiten und Gelenkverbindungen) können auch an Skizzengeometrie vergeben werden. Ganz im Gegenteil: Arbeitsachsen würden es auf Abhängigkeiten beschränken.Daher erkenne ich auch noch gar nicht, welches Problem jando85 bei der Vergabe der Abhän ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dynamische simulation, bewegung nur bei kontakt
Michael Puschner am 18.10.2010 um 12:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mahomie:... dynamische simulation, bewegung nur bei kontakt ... verschieben, aber eben nur bei kontakt. ... nicht einfach mittels kontaktsatz ...Dafür stehen in der Dynamischen Simulation die Gelenke "2D-Kontakt" und "3D-Kontakt". Hier sollte der 2D-Kontakt günstiger sein.Wichtig ist allerdings, dass man die Gelenke der Dynamischen Simulation nicht mit den Baugruppenabhängigkeiten verwechseln darf. Solange man die Funktion der Gelenke nicht hinreichend bekannt ist, sollte man a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aus einemBauteil mehrere machen
Michael Puschner am 27.06.2010 um 21:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von alftwingo:... Kann ich die "Grundversion" zerstückeln in einzelne Bauteile? ...Wenn die System-Info mit IV2009 noch aktuell ist, dann ist der folgende Weg der günstigste: in die "Grundversion (auch Master genannt) die Skizze(n) und/oder Flächen einbringen, die zum Zerstückeln benötigt werden für jedes "Stück" ein neues Bauteil erstellen und darin eine Abgeleitete Komponente erstellen, die den Volumenkörper und die für dieses Stück notwendigen Skizze(n) bzw. Fläche(n) ableitet d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neueinsteiger: Problem mit Skizzen übertragen
Michael Puschner am 28.12.2007 um 22:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:... Mir, Dir und sicher auch dem Einen oder Anderen hier, würde jedoch ein mächtiges Werkzeug fehlen, wenn es die Adaptivität nicht mehr gäbe. ...Ohne Zweifel ist das so, Tom. Von daher habe ich sicherlich ein wenig übertrieben, allerdings nicht für den hier gesuchten Anwendungsfall. Und wenn ich mal irgend etwas adaptiv projiziere oder adaptives Projizieren für sinnvoll halte, kannst du ein rotes Kreuz in den Kalender machen. Selbst im Entwurfstadium sind Abgeleitet ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Haupmaßstab von der Zweitansicht. Ist das möglich?
Michael Puschner am 11.12.2010 um 08:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Duch Verschieben der jetzt 1. Ansicht auf ein anderes Blatt und wieder zurück wird die verbleibende 2. Ansicht zur 1. Ansicht.Das wollte ich auch schon schreiben, Roland.Aber in diesem Falle ist die zweite Ansicht (Schnittansicht) ja eine Tochter der ersten Ansicht (Schnitverlauf). Zumindest hatte ich es so vertanden. Somit verbleibt die erste Ansicht als Referenz im Browser und wird beim Zurückschieben wieder an ihren alten Platz gebracht.Von daher dachte ich, dass ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Inventor Studio
Michael Puschner am 23.09.2007 um 17:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steeni:... Leider sieht die Feder im Großteil der Animation sehr eckig aus ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoWie man IV dazu überreden kann, im IV-Studio gezielt eine höhere Anzahl von Facetten zu verwenden, konnte mir leider bislang auch niemand sagen. In der Modellierungsumgebung gibt es diesbezüglich ein paar Tricks, die aber alle in IV-Studio wirkungslos bleiben.IV ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sweepings- und Erhebungsprobleme
Michael Puschner am 13.08.2006 um 10:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADHeiner:... Können diese Arbeitspunkte nicht einfach wo im Raum platziert werden? ...Ja, Arbeitspunkte können einfach im Raum platziert werden. Und das ist für ein Kabel in der Regel auch völlig ausreichend. Dafür verwendet man fixierte Arbeitspunkte, die es in IV8 auch schon gibt. Auch den 3D-Spline gibt es schon in IV8, der dann als Sweepingpfad über diese Punkte definiert wird. Praktisch ist, dass man die Definitionspunkte auch nachträglich noch bequem verschieben kann u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei kreuzendem Bauteil
Michael Puschner am 09.01.2008 um 18:32 Uhr (0)
Ich bin ja gestern bei einem Hinweis auf die Suchfunktion gebeten worden, geeignete Suchbegriffe aufzulisten, damit man sehen kann, wie die Suche erfolgreich verwendet werden kann.In diesem Fall liefert die Suche nach "kreuzende bauteile" die folgenden Ergebnisse: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/010319.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/001435.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/001696.shtml Wie schon Charly Setter erklärt hat, handelt es sich bei den "kreuzenden Bauteilen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw gewicht
Michael Puschner am 28.10.2011 um 10:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mfgmh:Hallo ich bin neu hier in forum ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von mfgmh:.... Bei mir kommt immer nur der gewicht von der Schweißnähte ...Wo soll sich der Text mit dem Gewicht befinden? Im Schriftfeld? Oder an der Ansicht platziert?Ein Feldtext vom Typ "Physiaklische Eigenschaften - Modell" mit der Eigenschaft "Masse" zeigt b ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 13 Koordinatensystem verschieben
Michael Puschner am 14.02.2013 um 14:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KaiWa:... Ich habe meine Frage noch genauer formuliert. ...Ich denke nicht, dass nightsta1k3r die Fragestellung neu formuliert haben wollte. Er meinet wohl eher, dass die Frage ja schon die Antwort beinhaltet.Wenn in einer 2D-Skizze X nach links und Y nach oben zeigt, so schaue ich nur von der falschen Seite auf die Skizzierebene. Folglich muss ich dann entweder von der anderen Seite auf die Skizze schauen oder die Skizzierebene umdrehen (die Normalenrichtung inventieren). Das S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameterwerte in abgeleitetete Komponente nachträglich einbinden
Michael Puschner am 18.08.2007 um 17:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Ich meine es wäre so, dass dann, wenn "alle" gewählt ist, zusätzlich mit dem Exporthäkchen gekennzeichnete Parameter beim Aktualisieren von selber in der Tochter-Parameterliste auftauchen. ... Das ist eine Neuerung IV2008. Die neuen Parameter werden aber nur vorgeschlagen und erst mit Aufruf von "Abgeleitetes Bauteil bearbeiten" und Bestätigung des Dialoges übernommen.Seit IV2008 brauchen Parameter im Master auch nicht mehr vorher zum Export gekennzeichnet werd ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter INV 2010
Michael Puschner am 03.02.2013 um 21:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kat-man-du:... Das Betriebssystem ist WIN VISTA 64. Alles wird mit ADMIN Rechten betrieben.Es wurde zu Testzwecken die Demo von INV2013 installiert. ...IV2013 ist aber doch gar nicht für Vista geeignet und sollte sich auch gar nicht auf normalem Wege unter Vista installieren lassen.Bei der Installation und dem abwechselden Aufruf unterschiedlicher IV-Versionen reichen Adminrechte nicht aus. Es muss zusätzlich noch die Benutzerkontensteuerung (UAC) abgeschaltet werden.Vermutlich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo ist denn hier der Featurebaum?
Michael Puschner am 04.11.2010 um 18:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: ... Was klemmt denn in 2011, wenn man auf klassisch umstellt? Karten auf den Tisch! ...Zum Beispiel: Koordinatenanzeige und Cursoreingabe Bemasungseingabe beim Skizzieren Befehlswerkzuege am Modell Direktes Editieren Mini-Dialoge Echtzeit-Anzeige des Modellierungsergebnisses Vollbildmodus Navigationsleiste Dokumentregister mit Miniaturansichten Abhängigkeiten durch Zusammenfügen Freies Verschieben von Flächen ...Vermutlich ist es noch viel mehr, nur hatte ich bish ...
|
| In das Form Inventor wechseln |