|
Inventor : Maschinengruppen als Bauraum
Michael Puschner am 15.10.2005 um 22:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BernieCAD:... wie stark datenreduzierend sind benutzerdefinierte Ansichten im Vergleich zu den Abgel Komponenten ...Bringt im Modell so gut wie nichts, vor allem, wenn man die benutzerdefinierte Ansicht nach dem Laden abruft. Als letzter Notanker kann es schon mal helfen, wenn man vor dem Laden eine leere benutzerdefinierte Ansicht auswählt (Optionnen / Konstruktionsansichtdarstellung "Nichts sichtbar") und nach dem Laden nur das sichtbar schaltet, was man braucht. Zitat:Origin ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen werden nicht erkannt
Michael Puschner am 01.11.2017 um 21:20 Uhr (1)
Das Kriterium für Bohrungs- und Gewindeinfo und Bohrungstabelle ist nicht, dass es sich um eine Zylinderfläche handelt. Es muss vielmehr eine Fläche sein, die Bohrungsinformationen trägt. Das ist nur bei Bohrungen und zylindrischen Extrusionen (das ist mit "kreisförmigen Ausschnitten" gemeint) der Fall.Jede noch so perfekte Zylinderfläche, die anders (z.B. durch Rotation in IV) erstellt oder importiert wurde, wird von Bohrungs- und Gewindeinfo und Bohrungstabelle nicht akzeptiert, da sie keine Bohrungsinfo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : imate
Michael Puschner am 22.05.2004 um 22:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: ... X-Winkel usw. wirkt wie der hilflose Versuch eines in der Raumlehre völlig unbedarften Programmierers, erst mal irgendwo was ohne Verstand abzuschauen und so ähnlich was anzulegen und dann auf die Zukunft zu hoffen. ... Hallo Roland, also programmtechnisch könnte ich fast wetten, dass die Winkellage über einen eindeutigen Richtungs-Vektor gespeichert wird. Aber den wollte man wohl dem Benutzer nicht zumuten und hat daraus drei Winkel gemacht. Vielleich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV11 Projekt Name ändern Tool
Michael Puschner am 08.07.2009 um 11:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stubi2:... Gibt es ein Tool mit dem man automatisch alle Baugruppen auf das neue Projekt umstellen kann. ...Wenn man konsequent eindeutige Dateinamen verwendet hat, kann man in der neuen Projektdefinition die entsprechende Option auf "Ja" schalten. Dann kann man die Dateien aus den älteren Projekten in beliebige Ordnerstrukturen im Arbeitsbereich des neuen Projektes verschieben. Bei Bibliotheken ist es wichtig, dass die Bibliotheksnamen identisch bleiben und auch die darunter l ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit dyn. Simulation
Michael Puschner am 17.12.2011 um 12:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zieho:... Da wenn man einen negative Steifigkeit einträgt, man keine möglichkeit bekommt, dies zu bestätigen. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoEine negative Steifigkeit gibt es selbstverständlich nicht. Das Feder-Gelenk unterscheidet nicht zwischen Zug und Druck. Die Steifigkeit beschreibt ja die Kraftänderung, die notwendig ist, um eine bestimmte Abstandsänderung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen im Inventor
Michael Puschner am 12.02.2005 um 11:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Uwe.Seiler: ... welches Feature in Bautei A zu welchem Feature in Bauteil B adaptiv ist ... Genau darin liegen die Probleme aber eben auch die interessanten Möglichkeiten der Adaptivität. Welches Feature in Bauteil A adaptiv ist sieht man am Adaptivitäts-Symbol. Was aber die Adaptivität steuert, kann beim Aktualisierungsprozess beliebig viele Ursachen haben. Es gibt da kein eins zu eins -Verhalten. Die Adaptivität reagiert einfach nur beim Aktualisierungsprozess auf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellungsdatum wird bei jedem Speichern aktualisiert
Michael Puschner am 12.01.2012 um 21:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:... In iProperties / Allgemein sind dann alle 3 Datumsangaben identisch und gleichlautend, ebenso im Explorer. ...Dass die Angaben im Explorer und auf der Registerkare "Allgemein" identisch sind, kann ja nicht anders sein, da es sich hier nicht um iProperties handelt, sondern um die Windows-Dateieigenschaften, die nur auch im iProperty-Dialog angezeigt werden.Ist nur das Datum identisch oder auch die Uhrzeit?Wie war es denn vorher?Das Windows-Erstellungsdatum wird ja m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ersatzobjekt ausgefiltert?
Michael Puschner am 01.04.2013 um 19:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Ich habe heute mal eine noch nie gebrauchte Funktion ausprobiert: Ersatzobjekt. ... und hab aus den dabei erstellten UnterBG mit dem sonderbaren Browser-Icon die darin enthaltenen tatsächlichen Ersatzobjekte per drag&drop in den Vordergrund gezogen - worauf sie aus Grafik und Browser "verschwunden" sind. ...Frohe Ostern, falls ihr in Ö heute auch noch Feiertag habt! Was genau hast du wo und wie "in den Vordergrund gezogen"?Ersatzobjekte sind keine Baugruppen, die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster erstellen
Michael Puschner am 06.01.2012 um 10:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frank32:... Du könntest Dir in dem Teil, das Du positionieren möchtest, Arbeitsebenen definieren, die die Winkel und die 5 mm beinhalten. ...Wenn die Winkel und die Eintauchtiefe immer identisch sind, dann ja. In dem Falle böte sich die Verwendung eines BKS (Benutzerdefibiertes Koordinatensystem) an.Im anderen Falle (Winkellage ist jeweils unterschiedlich) könnte man in die Platte für jedes Exemplar der Scheibe ein BKS definieren. Das ist IMHO einfacher zu handhaben als Winkela ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AUTONEUTRAL V 1.5
Michael Puschner am 06.02.2005 um 14:06 Uhr (0)
So, Frank, nun habe ich s mir mal angeschaut. Nochmals Danke für dieses hilfreiche Tool. Folgendes ist mir dabei aufgefallen: 1. Die INI-Datei muß leider in C:ProgrammeAUTONEUTRAL stehen, die Installation selbst kann scheinbar in jedem anderen Verzeichnis stehen. Ich habe alle IV-Tools in einem Verzeichnis und fände es daher besser, wenn die INI im Installations-Pfad von AUTONEUTRAL gesucht wird. 2. Beim Speichern einer IAM wird in die Standard-Isometrie gedreht, wenn FIT_PREVIEW aktiv ist, aber es wird ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze: Mini-Auswahlmenü verdeckt Geometrie
Michael Puschner am 10.04.2013 um 20:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mikromeister:... Warte ich zu lange erscheint dieses kleine Auswahlmenü ... Wo kann man das so ausstellen, dass es in der Skizze nicht erscheint aber in einer BG schon?Zwar kann man die "Andere Auswählen"-Minitoolbar immerhin verschieben, was früher mit dem kleinen "Ferseher"-Symbol nicht ging, aber dennoch halte ich es nach wie vor für besser, wenn man diese Funktion nur bei Bedarf aufruft.In den Anwedungsoptionen auf der Registerkarte "Allgemein" kann man die "Andere Auswählen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung durch Schweißnaht?
Michael Puschner am 24.03.2008 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MarcelD.:... In einem BAUTEIL ist es überhaupt kein problem mit hilfe einer Skizze eine Ebene zu erstellen. Allerdings kann ich in einer Schweißbaugruppe die Skizze nicht anwählen.Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoIn Baugruppen erstellte Arbeitselemente sind mit Komponenten verwandt und werden über Zusammenbauabhängigkeiten platziert. Diese wiederum können nur ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 161118-Lichtschranken-IV2015.zip |
Inventor : Lichtstrahl von Lichtschranke mit dynamischer/adaptiver Länge darstellen?
Michael Puschner am 18.11.2016 um 17:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wanderkroete:... Ich denke so geht das in Inventor nicht ... Wenn man das Teil 5x einbaut, kapiert Inventor nicht, dass es den Strahl 5x anders abschneiden muss sondern die sind überall gleich. ...Das funktioniert in IV genauso, wie es Torsten Niemeier für SWX beschreibt. Es kommt nur darauf an, wo man den Strahl abschneidet, ob im Bauteil oder in der Baugruppe.Anbei eine Prinzip-Baugruppe (quick and dirty):- Baugruppe öffnen, bestehend aus- 1 Bodenplatte- 1 roter Sensor mit gel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |