|
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
Michael Puschner am 10.11.2006 um 15:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hennez: Und wie bemaß ich dann den Mittelpunkt (Zentrum) der zentrierten Anordung?Für einen Maßpunkt den (Mittellinien-)Teilkreis anklicken.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Falsche Spiegelung
Michael Puschner am 21.03.2012 um 19:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steinw:... Hier wird gleich gar nichts mehr gespiegelt sondern nur mehr verschoben.Das sieht man auch schon an der Farbe der Vorausschau. Die Funktion "Komponenten spiegeln" kann beides: Eine Komponente wiederverwenden und versuchen durch Drehen und Verschieben spiegelbildlich anzuordnen (gelbe Voransicht) oder eine Komponente zu spiegeln, was auch hier über eine Abgeleitete Komponente erfolgt (grüne Voransicht).Man muss es im Dialogfeld nur richtig einstellen. Bei Bauteilen au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 161115-BohrungenPinguin-IV2017.zip |
Inventor : Muster/ Anordnung
Michael Puschner am 16.11.2016 um 18:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Kurzfristig nicht, da ich zur Zeit nicht auf den PC von gestern Abend zugreifen kann.So, jetzt aber:Anbei zwei Modelle im Format IV2017 (@pinguin1: also nicht mit IV2014 zu öffnen, daher gestern die STEP Datei).Das Bauteil 161115-2240-BT-001x.ipt ist das von gestern Abend und hat auf meinem PC eine Berechnungszeit von über fünf Minuten.Das Bauteil 161115-2240-BT-002x.ipt ist eine optimierte Version, die ich gerade noch erstellt habe, die nur fünf Sekunden für di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente ausschließen bei Abgeleiter Komponente
Michael Puschner am 11.12.2010 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Der Knopf ist auch nicht zum Drücken da, sondern informativ. ...Die Knöpfe oben sind sehr wohl zum Drücken da.Wenn ich mir mühsam eine Auswahl zusammengestellt habe, weil eine Konstruktionsansicht ja nur ausschließen kann und ich vielleicht die Boundingbox (Virtueller Rahmen) brauche, klicke ich lieber auf den Knopf in der oberen Leiste. Ich könnte zwar auch auf eine Knopf in der Liste klicken - aber oh wehe ich klicke daneben. Zitat:Original erstellt von nightsta ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : eingefügtes Getriebe nur gestrichelt
Michael Puschner am 22.12.2006 um 13:27 Uhr (0)
Sind auch wirklich alle Komponenten-Exemplare der Baugruppe und deren Unterbaugruppe (incl. aller Einzelteile) nicht auf Referenz gestellt?Es ist schon eine merkwürdige Sache, das. Wenn die Darstellung auf die Referenz-Linienstile der Ansichtseigenschaften reagiert, Zitat:Original erstellt von frovo:... Ich hab das jetzt auf Linienstil "Als Bauteile" und verdeckte Linien "Alle Körper" geschaltet. Hier klappt es. ...muss es doch irgend etwas mit Referenzeigenschaften der Komponenten zu tun haben.... oder gi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung entlang Linie
Michael Puschner am 02.10.2012 um 22:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... da man dort keine Bogenlänge bemaßen kann, ...Man kann ... und du bald auch. Seit IV2013 geht das nämlich.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubenverbindung
Michael Puschner am 14.09.2007 um 18:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peddersen:... Ich habe versucht eine Schraubenverbindung auf ein gemustertes Element (Bohrung) zu setzen. ...Dazu muss die Option "Anordnung folgen" verwendet werden. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste: Komponenten als Referenz-unterschiedlicher Status in verschiedenen Zg.
Michael Puschner am 31.08.2016 um 09:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ivpi:... Einige Komponente in dieser Baugruppe wurden als Referenz (für die Stückliste) umgestellt. ... Nun geht es darum eine Ersatzteilzeichnung von der SELBEN Baugruppe zu erstellen. Aus strategische Überlegungen, sollen die davor als Referenz gestellten Komponenten nun aber Teil der Stückliste sein. ... In der selben Baugruppe kann eine Komponente nicht verschieden gehandhabt werden, sonst wäre es ja nicht die selbe Baugruppe.In zwei gleichen Baugruppen können Komponenten ab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile aus Rahmengenerator in BG nicht sichtbar
Michael Puschner am 19.01.2010 um 09:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von technics:... Wir nutzen Inv10, ich möchte eine BG öffnen, welche ich noch in Inv2008 erstellt habe, ... mit dem Win-Explorer verschoben habe. ... ist der Rahmen des Rahmengenerators nicht sichtbar. ...Da sich IV2008-Dateien nicht mit IV10 öffnen lassen, gehe ich mal davon aus, dass es sich um IV2010 handelt.Das Verschieben mit dem Win-Explorer kann zwar zu Referenzauflösungsproblemen führen, wenn diese Verschiebung nicht in der Projektdatei berücksichtigt wird, aber nicht dazu, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern
Michael Puschner am 05.02.2008 um 17:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:... du könntest dir im Bauteil deinen Teilkreis als Extrusionsfläche erstellen und diese in der IDW abrufen.Man könnte auch gleich die Teilkreisskizze abrufen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem Teileliste
Michael Puschner am 21.01.2006 um 12:11 Uhr (0)
Könnte es sein, dass es sich hierbei um zwei verschiedene Baugruppen mit der selben Teilenummer handelt? In so einem Fall werden sie, wie bei Bauteilen auch, zu einer Positionn zusammengefasst.Achtung: Als Unterstruktur werden dann aber nur die Komponenten einer Baugruppe verwenendet! Daher sollte man dann höchstens bei Baugruppen machen, die die selben Komponenten beinhalten. Ich wüsste aber auch nicht wann das sinnvoll sein sollte, denn es gibt ja die Positionsdarstellungen.------------------Michael Pusc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewindetabelle - Anordnung
Michael Puschner am 04.12.2006 um 16:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:... Wenn ich jetzt aber in der idw die Bohrungsinfo anwähle, steht da trotzdem noch M6x1. ...Da muss wohl noch der Bemaßungsstil so wie hier beschrieben angepasst werden.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung einer Bohrung bis zum Ende des Profils
Michael Puschner am 20.03.2007 um 15:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von A.A.:Da habe ich doch mal zwei Screenhots gemacht Und jetzt mal einen mit, sagen wir, D71=1155,8mm ... ... und dann überlegen wir mal, wie nah die letzte Bohrung an den Rand darf.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |