|
Inventor : Vorlagedatei für gespiegelte Komponente???
Michael Puschner am 05.08.2004 um 14:21 Uhr (0)
Eine abgeleitete Komponente ist ein Element eines bestehenden Bauteils. Also kommt die Vorlage zum Tragen, die beim Ertsellen diese Bauteils verwendet wurde. Bauteile und Baugruppen, die mit der Funktion Komponenten spiegeln erzeugt werden, verwenden die Norm.itp und Norm.iam aus dem Standard-Vorlagenverzeichnis. Achtung: Diese Vorlagendateien müssen aus IV8 stammen und dürfen nicht aus älteren Versioen migriert werden, sonst lassen sich Dateien, die mit Komponenten spiegeln erzeugt wurden nicht abspei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellung von Grobskizzen / -layouts
Michael Puschner am 01.09.2006 um 12:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Crado: Ich hab mir das so vorgestellt: ich öffne eine neue iam, erstelle dadrin eine (Master-)Skizze und die Bauteile würden dann im Kontext der BG konstruiert. Es geht mir natürlich um die Top-down-Vorgehensweise.Wenn man sich den Informationsfluss vor Augen hält, ist das schon sehr logisch so, wie es ist: Die Baugruppe bezieht Informationen (referenziert) aus den Komponenten, diese (ggf. über ihre Unterkomponenten) beziehen Informationen aus dem Master.Wären die Masterskizze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung gekrümmte Spirale
Michael Puschner am 07.05.2017 um 22:39 Uhr (1)
Sweeping mit Drall hatte ich bereits schon hierhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/037662.shtml#000001vorgeschlagen. Aber eine Antwort darauf gab es leider keine.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ´Frage zu Imates in Baugruppen
Michael Puschner am 25.08.2005 um 22:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tokiner:... ich kann immer nur imates eines Bauteiles mit imates eines anderen Bauteiles zur platzierung nutzen. ...Fast richtig ... denn es geht nicht nur mit Bauteilen, sondern auch mit Baugruppen, also ganz allgemein mit Komponenten. Nur müssen die Komponenten in der selben Baugruppe eingefügt werden. Wenn man also in einer Baugruppe iMates an einer Achse aus platte1 und einer Ebene aus platte2 vergibt (nicht in den Einzelteilen, sondern in der Baugruppe), und diese Baugrupp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
Michael Puschner am 10.11.2006 um 15:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Für einen Maßpunkt den (Mittellinien-)Teilkreis anklicken. Ob die Maße ins "Nichts" sinnvoll sind, ist ein anderes Problem. Anreißen kann mans so sicherlich ... nachmessen wohl eher nicht.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster/ Anordnung
Michael Puschner am 16.11.2016 um 12:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Aber könntest Du vielleicht Dein Beispiel als Datei hochladen?Kurzfristig nicht, da ich zur Zeit nicht auf den PC von gestern Abend zugreifen kann.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pfadfehler bei Pack and Go
Michael Puschner am 09.09.2009 um 19:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nadine7:... Gibt es ein möglichkeit diese Baugruppen , Bauteile trotzdem umzubenennen. ...Eventuell hilft es, diese in einen Pfad mit kürzerem Namen zu verschieben, dort umzubenennen und wieder zurück zu verschieben.Ärgerlich ist, dass IV teilweise selbst diese irrsinnigen Bandwurm-Namen und -Pfade generiert, Vault sie dann zwar inzwischen beim Einchecken akzeptiert, das Umbenennen und Kopieren aber daran scheitert. Welches Pack and Go ist denn eigentlich gemeint? Das von Vaul ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung der Arbeitspunkte
Michael Puschner am 12.04.2005 um 16:54 Uhr (0)
Das geht wirklich erst ab IV9. Aber wozu sollen denn die 200 Arbeitspunkte sein? Reichen vielleicht auch 200 Skizzenpunkte? Wenn nicht, hönnte man dann wenigstens relativ einfach die Arbeitspunkte "draufnageln". ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil mit anordnung gesteuert über Parameter
Michael Puschner am 24.08.2016 um 16:13 Uhr (1)
Geht auch ohne iLogic in der Parametrik sehr einfach z.B. so:Stueck=max(floor(( Laenge + 999,9999 mm ) / 1000 mm);2 oE)Laenge [mm]Stueck [oE]------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung in norm.iam verschieben?
Michael Puschner am 14.10.2010 um 19:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sonic229:... Gibt es eine Möglichkeit ein einem Bauteil die Bohrung zu verschieben so dass die sich in dem anderen auch verschiebt. ...Dafür gibt es nicht nur eine Möglichkeit: Adaptivität Schraubverbindungsgenerator abgeleitete Parameter verschiedene Arten des MastermodellingsWelche Möglichkeit geeignet ist, hängt ganz von Anwendungsfall, dem Kenntnisstand des Anwenders sowie der Lebensdauer und der Wiederverwendung des Modells ab.Bei neueren IV-Versionen (ab IV2010) sollte ma ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster/ Anordnung
Michael Puschner am 16.11.2016 um 09:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... die Onlinehilfe ergibt "0 Ergebnisse für skizzenbasierte Anordnung".Hierhttp://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2017/DEU/?guid=GUID-F772ABAD-C1CC-4E59-961 2-C5EEFC3BC3ADund dorthttp://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2017/DEU/?guid=GUID-A6298D66-C74B-4321-A8E 2-16069CED77D7Ist es unter "Erstellen von Bauteilen" jeweils leider nur mit einem einzigen Satz, doch immerhin mit einem Bild erwähnt.Aber hierhttp://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2017/DEU/?guid=GUID-9B3D1B72-34 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
Michael Puschner am 06.05.2014 um 23:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:... Einen Sinn kann ich darin nicht sehen, ...Ob man darin einen Sinn darin sehen muss, weiß ich nicht. Der Grund wird vermutlich sein, dass es in der Bauteilumgebung nur Methoden für die Verschiebung und Rotation von Körpern gibt (siehe "Körper verschieben" ("Move Body"), über die auch lineare und zirkulare Anordnungen einfach realisiert werden können.Für eine Anordnnung an einem beliebigen Pfad braucht es noch zusätliche Methoden, die lineare und zirkulare Tran ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sytemeigene LODs veränderbar?
Michael Puschner am 05.03.2007 um 19:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gan Anam:... Oder muß die Verknüpfung für einen merklichen Performancegewinn gekappt werden? ...Gekappt muss die Verknüpfung nicht werden, sondern nur unterdrückt. Das muss aber schon, sonst hat man gar nichts gewonnen, außer ein komplexes Bauteil mehr.Zweitens muss man beim Ableiten der Baugruppe in das Ersatzbauteil möglichst viel vereinfachen (Komponenten weglassen oder Bounding-Box verwenden), weil sonst die Geometrie des Ersatzbauteils komplexer wird, als die der ori ...
|
| In das Form Inventor wechseln |