|
Inventor : Freiheitsgrade
Michael Puschner am 24.03.2009 um 18:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von alftwingo:... ich dachte wenn ein bauteil mit abhängigkeiten versehen ist hat es keine freiheitsgrade mehr ...Ob eine Komponente noch Freiheitsgrade besitzt, bestimmt die Art der Abhängigkeiten und wie sie in Relation zu anderen Komponeten stehen und ob diese wiederum Freiheitsgrade haben. Die Freiheitsgrade entfallen nur dann vollständig, wenn die Komponente über die Verkettung der Abhängigkeiten zum Koordinatensystem der Baugruppe für alle drei Achsen in Translation und Rotat ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde Anordnung will nicht richtig...
Michael Puschner am 24.05.2005 um 18:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Fyodor: Das ist gar nicht ... Doch klar, ist schon alles OK. Und Mitgleider die sich selbst helfen können und dann auch noch alles so gut dokumentieren, sehen wir besonders gerne hier. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei Komponenten erstellen
Michael Puschner am 18.01.2011 um 19:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von WIBA:... Hat jemand einen Rat was ich tun kann? ...Wie lang sind die Namen der Volumenkörper?Beinhalten sie Zeichen, die als Dateiname nicht zulässig sind?Wie lang ist der Pfad in dem die von "Komponenten erstellen" generierten Bauteile gespeichert werden sollen? Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Du hast offensichtlich kein Multibody-Teil gewünscht und trotzdem entsteht eins. ...In den Optionen ist lediglich eingestellt, dass eine Bauruppe nicht als (Mehrkörper-)Bautei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Editieren der Schnellzugriffsleiste in IV2013
Michael Puschner am 09.11.2012 um 15:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:... Ist es schon Jemandem gelungen das Icon "Länge-Messen" in die Schnellzugriffsleiste zu verschieben. Bei DIVA 2012 ging´s noch. ..Da ich weder Keiner nich Niemand bin, werde ich es dir verraten, denn bei mir funktioniert es auch. Der Befehl "Abstand" gehört schon standardmäßig zum Schnellzugriff-Werkzeugkasten und kann daher nicht mehr hinzugefügt werden (dorthin verschieben kann man übrigens gar keinen Befehl).Man muss also ggf. den Eintrag "Abstand" im Kontex ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil ausrichten
Michael Puschner am 12.04.2007 um 01:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Nicht ganz. ... mit Anordnung das Volumen an den gewünschten Platz verdoppelt und an der alten Stelle löscht. ...Das wäre natürlich auch noch ein Weg. Aber ich muss zugeben, dass er mir bislang nicht eingefallen ist, da mir dann doch die temporäre Baugruppe wesentlich handlicher erscheint.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
Michael Puschner am 12.07.2004 um 10:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mimamb: ... Ist es im Inventor möglich so einen spiralförmig gebohrten Zylinder auch abzuwickeln ?? ... Geht prinzipiell beides, mal sehen ob ich heute noch Zeit für ein Beispiel habe. --- EDIT --- Danke, Jürgen, wieder was gespart ... ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 12. Jul. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung
Michael Puschner am 21.04.2008 um 20:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von me109:... Meine zwei Tischplatten sind nicht sichtbar, obwohl "sichtbar" angaklickt ist. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoWenn Komponenten in einer Baugruppenzeichnung nicht sichtbar sind, kann das viele Gründe haben:Sind es Referenzdokumente oder Referenzexemplare?Befinden sich die Tischplatten hinter einem vermeintlich durchsichtigem Objekt?Erscheinen sie gestric ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In welchen Fällen ist Teil adaptiv ?
Michael Puschner am 07.08.2004 um 11:34 Uhr (0)
Folgende Spielregeln sind zu beachten: Adaptive Projektion geht immer zwischen Komponenten innerhalb der selben Bauruppe, auch Geometrien (Punkte, Kanten, Flächen, Skizzenelemente) von Komponenten aus Unterbaugruppen können adaptiv projiziert werden. Es geht aber nicht in die andere Richtung. In eine Skizze einer Komponente einer Unterbaugruppe können Geometrien von Komponenten einer übergeordneten Baugruppe nicht adaptiv projiziert werden. In den Anwendungsoptionen auf der Registerkarte Baugruppe ka ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung
Michael Puschner am 11.01.2007 um 14:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:... Dann wählst du im Modellbaum die Einzelteile der Anordnung an, die du ausblenden willst.Diese solltest du als Referenzbauteile anwählen (Damit die Stückzahlen stimmen) und dann unterdrücken. ...Wenn man die dafür vorgesehenen Funktionen "Unterdrücken" oder "Unabhängig" der Reihenelemente verwendet, stimmt die Stückliste auch sofort. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iam zentral parametrieren
Michael Puschner am 18.05.2004 um 18:03 Uhr (0)
Nur keine Angst! Es gibt nichts stabileres als sauber geplante abgeleitete Komoponenten. Ganz egal, ob man nun Parameter, Arbeitselemente, Flächen, Volumen oder Skizzen ableitet. Die Mastersketch-Methode ist ja nur eine systematische Verwendung von abgeleiteten Komponenten. Ich habe schon Anwender gesehen, die sich mit Excel-gesteuerten Baugruppen tagelang die Ohren gebrochen und am Ende doch Schiffbruch erlitten haben. Die Alternative als Mastersketch-Modell war meist in ein paar Stunden fertiggestellt. W ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Felxible Baugruppen verschachtelt
Michael Puschner am 04.03.2008 um 23:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gan Anam:... gibt es eigentlich eine Begrenzung für die Verschachtelung von flexiblen Baugruppen? ...Das kommt ganz auf die IV-Version an. So schlimm, wie Punkt zwei in diesem Beitrag aus IV10-Zeiten, ist es in IV2008 nicht mehr. (Der erste Punkt gilt noch.)Aber Komponenten, die nur fixiert sind und deren Position nicht mit Abhängigkeiten definiert werden, können auch heute noch ab der dritten Ebene zu "flexibel" werden.Auch sollte man nicht vergessen, dass flexible Baugruppe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil läst sich nicht verschieben
Michael Puschner am 25.10.2012 um 11:21 Uhr (0)
Doppelpost (wg. schlechter Internet-Verbindung) entfernt.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung einer Bohrung bis zum Ende des Profils
Michael Puschner am 20.03.2007 um 15:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von A.A.:Dann werden bei mir weniger Bohrungen dargestellt. ...Das ist ja auch Sinn der Sache. Zitat:Original erstellt von A.A.:... Mit der ersten Formel wurden auch nur ganzen Bohrungen dargestellt. Da wäre ich mir nicht so sicher.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |